Das Kölner Museum Ludwig lässt die Maus in einem Besuchervideo erklären, wie man sich im Museum Ludwig zu benehmen hat.
Museum LudwigDer blaue Elefant muss leider draußen bleiben


Besucherfilm mit „Westart“-Moderatorin Siham El-Maimouni und Maus im Kölner Museum Ludwig
Copyright: Museum Ludwig/ Screenshot KStA
Mäuseplage im Museum Ludwig, das fehlte gerade noch. Aber nein: Es ist nur eine einzige Maus, und die ist hochwillkommen. Als Leihgabe des WDR hat „die Maus“, orange und augenklimpernd, seit kurzem ihren großen Auftritt im Kölner Schatzhaus der modernen Kunst – das jetzt natürlich Mausoleum heißt. Im Foyer des Museums erklärt sie gemeinsam mit „Westart“-Moderatorin Siham El-Maimouni kleinen und großen Museumsnovizen, was im Museum alles erlaubt ist und was nicht.
Benimmregeln im Stil einer heiteren Lach- und Sachgeschichte
Der fünfminütige Film beginnt als Orientierungshilfe mit einem Blick auf den Dom und springt dann ins Museumsinnere, wo die fröhlich winkende Maus die Moderatorin bereits erwartet. Dann folgen die Benimmregeln, allerdings im Stil einer heiteren Lach- und Sachgeschichte – so nett wird man im Museum sonst selten belehrt. Vor einem blauen Gemälde von Yves Klein erklärt El-Maimouni, warum das mehr als 60 Jahre alte Bild noch so strahlend leuchtet wie am ersten Tag – weil so gut darauf aufgepasst wurde. „Anfassen verboten, anschauen in jedem Fall erlaubt“, lautet die zweisprachige Lehre. Aber stimmt das auch? Ja, denn die Maus klappert zustimmend mit den Augenlidern.
Auch sonst vermittelt das Video nützliches Wissen: Nicht auf Andy Warhols Brillo-Boxen klettern, nicht laufen oder schreien, kein Essen oder Trinken in die Ausstellung mitnehmen, nicht mit Blitzlicht fotografieren. Und wenn man unsicher ist, was man darf oder nicht, die Aufsicht fragen. Erlaubt ist zum Beispiel, auf einer Skulptur von Isamu Noguchi herumzurutschen – was die Maus besonders freut.
Mit seinem launigen Lehrstück nimmt das Museum Ludwig wohl bereits die viel beschworene Niederschwelligkeit der Museen vorweg – und fängt mithilfe der Maus beim Grundlegenden an. Aber wo ist der blaue Elefant? Der musste leider draußen bleiben, vermutlich, weil er so neugierig ist und vor Begeisterung gerne mit Wasser spitzt. Außerdem könnte er sich in Yves Kleins Gemälde verirren und darin verloren gehen.