Aufstand in Business ClassPassagier beschwert sich über Essen – Boeing-Pilot legt Notstopp ein

Lesezeit 2 Minuten
Ein Flugzeug der US-amerikanischen Linienfluggesellschaft United Airlines im Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt.

Ein Flugzeug der US-amerikanischen Linienfluggesellschaft United Airlines im Landeanflug. (Symbolbild)

Die Beschwerde eines Mannes auf einem Flug nach Europa zog weitreichende Konsequenzen nach sich.

Ein Flug von United Airlines von Houston nach Amsterdam hat am Sonntag (9. Juli) einen unplanmäßigen Zwischenstopp einlegen müssen, nachdem sich ein aufgebrachter Passagier in der Business Class über die Menü-Auswahl echauffiert hatte. Der Pilot wusste sich nicht anders zu helfen und landete kurzfristig in Chicago. Das berichtet der britische „Guardian“.

Laut dem Bericht soll sich der Passagier darüber aufgeregt haben, dass sein gewünschtes Essen nicht mehr zur Verfügung stand. Anschließend eskalierte die Situation in der Kabine. Um die Sicherheit der anderen Passagiere nicht zu gefährden, entschied sich der Pilot zwei Stunden nach dem Start in Texas zu einer außerplanmäßigen Landung in Chicago.

Passagier der Business Class beschwert sich über Essen in United-Boeing

Vorher musste die Boeing 777, die am Sonntag (9. Juli) um 16.20 Uhr in Houston gestartet war, ein paar Runden über dem Flughafen O'Hare drehen, um Treibstoff loszuwerden, weil es für eine Landung zu schwer war. Das geht aus einem Tweet der Flugzeugbeobachtungs-Website „Flightradar24“ hervor. Fast 1,5 Millionen Mal wurde der Tweet auf de Social-Media-Plattform angesehen.

„United-Flug 20 vom George Bush Intercontinental Airport nach Amsterdam wurde nach einer Störung durch einen Passagier zum O'Hare International Airport umgeleitet und landete sicher“, heißt es in einem Statement von United Airlines an den „Guardian“. Nach der Landung haben Beamte den Passagier aus dem Flugzeug abgeführt, ehe die Maschine von Boeing die Reise nach Amsterdam fortsetzte.

Nach Eklat in Business Class setzt Boeing-Pilot zur unplanmäßigen Landung an

Über welche Mahlzeit sich der Passagier genau aufgeregt hat, ist nicht überliefert. Zur Auswahl stand nach Angaben der Website „Live and Let’s Fly“ gebratene Querrippen vom Rind, Zitronengraslachs oder Ricotta Salata und Wildhonig-Manicotti.

Die Boeing erreichte mit etwas mehr als drei Stunden Verspätung gegen 12.30 Uhr Ortszeit Amsterdam. Normalerweise beträgt die Gesamtflugzeit für den Flug von Houston nach Amsterdam neun Stunden und 30 Minuten.

Sein Ausraster könnte den Passagier teuer zu stehen kommen. Für ungebührliches Verhalten kann die „Federal Aviation Administration“ auffällige Fluggäste mit Geldstrafen von bis zu 37.000 Dollar pro Verstoß belegen - strafrechtliche Verfolgung inklusive. (mbr)

Nachtmodus
KStA abonnieren