Abo

„ARD Crime Time“Alle Infos zur neuen Staffel „Mörder im Chat – Der Fall Ayleen“

2 min
Ein Mädchen schaut auf ein Handy.

„Mörder im Chat – Der Fall Ayleen“ aus der Reihe „ARD Crime Time“. (nachgestellte Szene)

In der Doku „Mörder im Chat – Der Fall Ayleen“ zeigt die ARD, wie Cybergrooming tragisch endete und Ermittler den Täter überführten.

Die ARD zeigt ab dem 25. November 2025 in der Mediathek und ab dem 26. November 2025 im hr-Fernsehen die dreiteilige Doku „Mörder im Chat – Der Fall Ayleen“. Die Folgen sind Teil der True-Crime-Reihe „ARD Crime Time“ und beleuchten einen der aufsehenerregendsten Mordfälle der vergangenen Jahre. Laut einer Mitteilung der ARD rekonstruiert die Produktion minutiös die Tat, die Ermittlungsarbeit der Sonderkommissionen in Gießen sowie die Hintergründe des Täters.

Fall Ayleen: Cybergrooming und Manipulation im Netz als zentrales Thema

Dabei wird gezeigt, wie Online-Täter über Chats Vertrauen aufbauen, Jugendliche manipulieren und Kontrolle ausüben. Die Reihe setzt auf authentische Einblicke und Interviews mit Ermittlerinnen und Ermittlern, um den Verlauf des Falls verständlich nachzuzeichnen.

Jan P. angeklagt vor dem Landgericht Gießen.

Jan P. angeklagt vor dem Landgericht Gießen. (Archivbild)

Im Mittelpunkt steht der Mord an der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim bei Freiburg, die im Juli 2022 nach einem Chat-Kontakt mit einem älteren Mann verschwand. Eine Woche später wurde ihre Leiche im hessischen Wetteraukreis entdeckt.

Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger schaut in ein Buch.

Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger von der Staatsanwaltschaft Gießen leitete die Ermittlungen im Fall der getöteten Ayleen. (Archivbild)

Der Täter, der mehrfach wegen Sexualdelikten vorbestraft war, hatte über Monate hinweg Kontakt zu ihr aufgenommen und sie durch gezielte Manipulation aus ihrem Umfeld gelockt. Die neue Staffel von „ARD Crime Time“ verdeutlicht anhand dieses Falls, wie Cybergrooming funktioniert und welche psychologischen Strategien Täter anwenden, um Minderjährige in Abhängigkeit zu bringen.

Gerichtsurteil und gesellschaftliche Folgen im Fokus

Im September 2023 verurteilte das Landgericht Gießen den Täter Jan P. zu lebenslanger Haft wegen Mordes und versuchter Vergewaltigung; die besondere Schwere der Schuld wurde festgestellt. Laut einem Bericht der „FAZ“ bestätigte das Gericht im März 2025 zusätzlich die Sicherungsverwahrung wegen Rückfallgefahr.

Die True-Crime-Dokumentation greift neben den juristischen Aspekten auch die Frage auf, warum es vielen Opfern schwerfällt, sich Hilfe zu holen, und welche Lehren aus dem Fall für Prävention und digitale Aufklärung gezogen werden können. Der 47. Fall der ARD-Reihe „Crime Time“, „Mörder im Chat – Der Fall Ayleen“, ist in drei Teilen ab dem 25. November 2025 in der ARD-Mediathek abrufbar.