Abo

„Macht dann eben 1.193,40 Euro im Jahr!!“Fans wettern gegen Wahnsinn um Fußball-Rechte

3 min
Wer Michael Olise und den Bayern München regelmäßig in der Champions League sehen möchte, braucht schon jetzt mehr als nur ein Abo. Künftig wird es noch komplizierter - und teurer. (Bild: 2024 Getty Images/Sebastian Widmann)

Wer Michael Olise und den Bayern München regelmäßig in der Champions League sehen möchte, braucht schon jetzt mehr als nur ein Abo. Künftig wird es noch komplizierter - und teurer. (Bild: 2024 Getty Images/Sebastian Widmann)

Die TV-Rechte für die UEFA Champions League ab 2027 sind vergeben. DAZN und Sky gehen leer aus, doch die eigentlichen Verlierer sind - mal wieder - die Fans.

Wieder einmal kommen große Änderungen auf die Fußball-Fans zu, die ab 2027 die Spiele der Champions League sehen wollen. Denn wie unter anderem „Bild“ und die englische „Times“ wissen wollen, ist die Entscheidung um die Vergabe der TV-Rechte gefallen - und so viel scheint schnell klar: Einfacher und vor allem günstiger wird es für die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht! Jetzt gehen die Fans in den sozialen Medien auf die Barrikaden.

Laut den übereinstimmenden Medienberichten hat die UC3 als Gemeinschaftsunternehmen von UEFA und European Football Clubs (EFC) die TV-Rechte für die UEFA Champions League für die Spielzeiten 2027/28 bis 2030/31 an die US-Anbieter Paramount+ und Amazon Prime Video verkauft. Der Streamingdienst DAZN, der die Partien noch bis 2027 überträgt, geht leer aus, genauso wie Sky, das auch geboten hatte.

Drei Streamingdienste allein für die Champions League nötig, fünf mit Bundesliga

Amazon Prime hingegen behält eine Top-Begegnung pro Spieltag, ab 2027 allerdings am Mittwoch statt wie bisher am Dienstag. Den Zuschlag für die Top-Partie am Dienstag bekommt Paramount+. Alle weiteren Spiele der Champions League vom Dienstag und Mittwoch werden ebenfalls bei Paramount+ zu sehen sein.

Die TV-Rechte für die Champions League 2027 wurden vergeben. Die großen Verlierer? Mal wieder die Fans. (Bild: 2025 Getty Images/Alessandro Sabattini)

Die TV-Rechte für die Champions League 2027 wurden vergeben. Die großen Verlierer? Mal wieder die Fans. (Bild: 2025 Getty Images/Alessandro Sabattini)

Das Finale soll laut „Bild“ wiederum Netflix übertragen. Lediglich bei einer deutschen Beteiligung müsse das Endspiel auch im frei empfänglichen deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden. Auch die TV-Rechte für die Europa League und Conference League wurden neu vergeben: Ab 2027 zeigt DAZN alle Spiele statt wie bisher RTL, das komplett leer ausgeht.

Macht in Summe wohl drei benötigte Abos für alle, welche die Champions League ab 2027 inklusive Finale sehen wollen, vier Abos für diejenigen, die sich dann noch für die weiteren europäischen Wettbewerbe interessieren. Und wer zusätzlich bei der Bundesliga am Ball bleiben möchte, muss neben DAZN auch noch Sky als fünften Streamingdienst dazubuchen ... Kein Wunder also, dass die Wut der Fans bei Social Media überkocht.

„Jetzt drehen sie völlig durch“: Fans reagieren auf neue TV-Rechte für Champions League

„Was will der Fan mehr, also braucht es demnächst dann 4+ Abos, ist das alles ein schlechter Scherz nur noch“, kommentiert ein User sarkastisch auf der Plattform X die TV-Rechte-Vergabe zur Champions League. „Jetzt drehen sie völlig durch“, schließt sich ein Fan dem Ärger an und ein anderer meint: „Wie vernichtet man Stück für Stück den Fußball? Genau so!“

Vor allem die wohl weiter steigenden Kosten für die Zuschauerinnen und Zuschauer stößt der Mehrheit übel auf. „Macht dann eben 1.193,40 Euro im Jahr!!“, poltert ein X-Nutzer. Ein weiterer stellt wütend die Frage in den Raum: „Ey UEFA, habt ihr faulen Baum geraucht?“

Doch nicht alle sind wegen der neuen TV-Rechte negativ gestimmt. „Passt eigentlich noch. Paramount+ ist abonniert und Amazon ist eh ein Selbstläufer“, schreibt eine Person zufrieden auf X. Andere freuen sich darüber, dass ein Streamingdienst leer ausgegangen ist: „DAZN hat offenbar die Champions-League-Rechte ab 27/28 verloren. Ich hab ein leichtes Grinsen auf dem Gesicht. Sowas von verdient wegen gewisser Preiserhöhungen.“ Oder: „Und raus bist du, DAZN. Gott sei Dank!“ Ein User fasst treffend zusammen: „DAZN und die Fans (erneut) sind die größten Verlierer!“