Der ehemalige Frontmann der 80er-Jahre-Popband Living In A Box ist im Alter von 65 Jahren gestorben.
Sänger von Living In A BoxRichard Darbyshire im Alter von 65 Jahren gestorben

Living In A Box im Jahr 1989 (v.l.n.r.): Marcus Vere, Richard Darbyshire und Anthony Critchlow. (Archivbild)
Copyright: IMAGO / Future Image
Richard Darbyshire, der ehemalige Frontmann der 80er-Jahre-Popband Living In A Box, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Das berichtet die BBC. Der Musiker starb demnach am Montag, dem 10. November, wie seine Familie der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt bestätigte und hinzufügte: „Wir sind alle sehr traurig, aber seine Erinnerung und seine Lieder werden weiterleben.“
Living in the Box feierten mit dem gleichnamigen Hit ihren Durchbruch
Die in Sheffield gegründete Band landete 1987 mit ihrer Debütsingle – ebenfalls „Living In A Box“ genannt – einen weltweiten Hit und hatte zwei weitere Top-10-Hits in Großbritannien. In Deutschland erreichte „Living in a Box“ Platz vier der Single-Charts.
Darbyshires Gesang verlieh der Gruppe eine soulige Note, insbesondere bei der Ballade „Room in Your Heart“. Er verließ die Band jedoch im Jahr 1989, nachdem es bei ihrer Plattenfirma zu personellen Wechseln gekommen war. Diese führten während der Aufnahme ihres dritten Albums zu künstlerischen Differenzen. Zuvor hatte die Band mit dem Debütalbum „Living in a Box“ und dem Nachfolger „Gatecrashing“ jeweils Gold in Großbritannien erhalten.
Nach der Veröffentlichung eines Soloalbums im Jahr 1994 („How Many Angels)“ schrieb Darbyshire Songs für Künstlerinnen und Künstler wie The Temptations, Lisa Stansfield, Level 42, Joana Zimmer und Jennifer Rush.
Ehemalige Kollegen von Living in a Box würdigen Darbyshire auf Instagram
In einer Erklärung auf Instagram würdigten seine ehemaligen Bandkollegen sein „unglaubliches Talent“. „Seine stimmlichen Fähigkeiten kannten keine Grenzen, von der treibenden, rohen Kraft unseres ersten, gleichnamigen Hits bis hin zum zarten, herzerweichenden Charme von ‚Room In Your Heart‘, Richard konnte wirklich alles.“
„Sein Gitarrenspiel, obwohl weniger anerkannt, war ebenso versiert. Als Songwriter war Richard das Herzstück von allem, was wir taten; ein reiner Handwerker und ein Meister seiner Kunst“, hieß es weiter. „Richard, wo auch immer du bist, wir werden dich schmerzlich vermissen. Das Lachen, das wir hatten, der wilde Ritt, auf den wir uns begaben, wird nie vergessen werden.“
Living in a Box reformierte sich 2016 – ohne Darbyshire
Living in a Box formierte sich 2016 mit dem Ersatzsänger Kenny Thomas neu und tourt derzeit mit ihrem dritten Sänger Bryan Chambers. Vor seinem Tod hatte Darbyshire Songwriting-Workshops in London gegeben. Er hinterlässt seine Frau, die Gesangstrainerin Sonia Jones.
„In gewisser Weise war Richard der widerwilligste aller Popstars und mied immer das Rampenlicht, das unweigerlich mit dem Erfolg einherging, den wir hatten“, schrieben seine ehemaligen Bandkollegen am Dienstag auf Instagram.
„Er hasste die Fotoshootings, die Interviews, die Fernsehauftritte und hielt das alles für ein bisschen albern. Am glücklichsten war er im Studio, mit der Gitarre in der Hand, bei der Arbeit am nächsten Song.“

