Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TV-Legende„Starparade“-Moderator Rainer Holbe gestorben

2 min
Mann mit vielen Talenten: Rainer Holbe.

Mann mit vielen Talenten: Rainer Holbe.

Seine ZDF-Show „Starparade“ war in den 70ern ein Straßenfeger. Später prägte Rainer Holbe das Privatfernsehen und das Frühstücksfernsehen.

Der Fernsehmoderator und Journalist Rainer Holbe ist im Alter von 85 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Das teilte seine Familie am 15. August 2025 mit. Bekannt wurde Holbe durch die ZDF-Musikshow „Starparade“, die er von 1968 bis 1980 präsentierte. Das Format galt in den 1970er-Jahren als eines der erfolgreichsten Unterhaltungsprogramme im deutschen Fernsehen und lockte regelmäßig ein Millionenpublikum vor die Bildschirme.

Rainer Holbe: „Starparade“ war ein Straßenfeger

Internationale Stars wie Frank Sinatra, Neil Diamond, ABBA oder Nana Mouskouri traten in der „Starparade“ auf und machten sie zu einem festen Bestandteil der Fernsehunterhaltung jener Zeit. Außerdem war die Show eine Plattform für Schlagerstars jener Tage wie Rex Gildo, Marianne Rosenberg oder Roy Black. Die Sendung war damals ein „Straßenfeger“ und prägte die Musikkultur im deutschen Fernsehen nachhaltig.

Nach seiner Zeit beim ZDF wechselte Rainer Holbe in den 1980er-Jahren zum privaten Fernsehen. Beim Sender RTL, der damals noch unter dem Namen RTLplus firmierte, gehörte er zu den prägenden Persönlichkeiten der Programmgestaltung. 1987 moderierte er das erste deutsche Frühstücksfernsehen und etablierte damit ein bis dahin unbekanntes Format im deutschen TV.

Holbe war zudem Gastgeber der Talkshow „Die Woche“, die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Zudem leitete er weitere Formate wie „Unglaubliche Geschichten“ bei RTL sowie „Phantastische Phänomene“ bei Sat.1, in denen er sich mit unerklärlichen Ereignissen und ungewöhnlichen Phänomenen beschäftigte. Wie „Stern“ berichtet, erreichte Holbe mit diesen Sendungen ein großes Publikum und erweiterte sein Profil als vielseitiger Moderator im deutschen Fernsehen.

Journalistisches Wirken und schriftstellerische Tätigkeit

Neben seiner Tätigkeit vor der Kamera war Rainer Holbe auch als Journalist und Autor aktiv. Er berichtete unter anderem live im Fernsehen am Morgen nach dem Fall der Berliner Mauer 1989. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Bücher, in denen er sich mit außergewöhnlichen Themen auseinandersetzte. Zu seinen bekanntesten Werken gehört „Mitgeschöpfe – Die geheimen Kräfte der Tiere und Pflanzen“, in dem er sich mit den Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Natur befasste.

Holbes Arbeit umfasste damit ein breites Spektrum von klassischer Fernsehunterhaltung über journalistische Berichterstattung bis hin zu publizistischen Beiträgen. Mit seinem Tod verliert das deutsche Fernsehen einen langjährigen Moderator, dessen Formate in unterschiedlichen Bereichen große Reichweite erzielten. (jag)