SPD-Kandidatin Iris Guder schnitt überraschend stark ab. Dahlems Bürgermeister Jan Lembach (CDU) startet in seine dritte Amtszeit.
Kommunalwahl 2025In Dahlem sah es fast nach einer Sensation aus

Mit dem Team im Rathaus freut sich Bürgermeister Jan Lembach auf seine dritte Amtszeit.
Copyright: Stefan Lieser
Jan Lembach bleibt Bürgermeister der Gemeinde Dahlem. Doch Iris Guder, Gegenkandidatin der SPD und unterstützt von Bündnis 90/Die Grünen, ist dem Christdemokraten nähergekommen als gedacht. „Ich bin zufrieden. 56,5 Prozent – viele Kandidaten in NRW wären darüber froh“, sagt Lembach, der in seine dritte Amtszeit startet.
Er will die Politik fortführen, die in der vergangenen Wahlperiode bei 1100 Beschlüssen zu 85-prozentiger Einstimmigkeit geführt habe – auch wenn das bei strittigen Themen nicht so war. Der Wiederaufbau, die neue Heizung für die Grundschule und die Beseitigung des Gewerbeimmobilienleerstands in Schmidtheim sollen wichtige Ziele werden.
Die CDU hat die absolute Mehrheit im Rat der Gemeinde Dahlem
Die CDU ist mit 50,3 Prozent und elf Sitzen die mit Abstand stärkste im Rat. „Und die einzige Fraktion mit absoluter Mehrheit im Kreisgebiet“, so Sprecher Werner Lorse. Minus 0,4 Punkte zu 2020, das könne man verkraften. Die Fraktion wolle sich weiterhin unter anderem für niedrige kommunale Steuern und Gebühren einsetzen.
Und: „Bei den Erneuerbaren Energien setzen wir auf den verantwortungsbewussten weiteren Ausbau im Miteinander mit der Bevölkerung“, so Lorse. Die SPD verzeichnet ein Plus von 4,6 Punkten auf 24,1 Prozent. Das bedeutet nun fünf statt bisher vier Sitze. Die stellvertretende Fraktionssprecherin Marion Freyaldenhoven freut sich auch, dass mit Iris und Ralf Guder und Sabrina Thiesen drei neue in der Fraktion sind.
Zudem habe es der erst 19-jährige Mathias Braun aus Berk in den Kreistag geschafft. Wahlverlierer ist die FDP mit einem Minus von 6,7 Prozentpunkten, die nun nur noch mit Friedel Krumpen im Gemeinderat vertreten ist. Die Überraschungsfrau ist Iris Guder, die aus dem Stand 43,5 Prozent bei der Bürgermeisterwahl holte.
„Natürlich tritt man an, um zu gewinnen“, so Guder, die das Ergebnis als Resultat vieler Haustürbesuche und Gespräche sieht. Im Rat wolle sie sich „für eine zukunftsfähige und lebendige Gemeinde einsetzen“. Ein Einzelbewerber sorgte fast für eine Überraschung. Richard Wolf von der IG Schmidtheim kam im Bezirk Schmidtheim 2 auf 39,0 Prozent der Stimmen und damit Hans-Josef Bohnen, Ortsbürgermeister von der CDU (44,5 Prozent), sehr nahe.
Die Ratsmitglieder
CDU (11): Adrian Dederichs, Stefanie Lenz, Martin Diefenbach, Hans-Josef Bohnen, Kevin Schröder, Frank Vilz, Mathias Brandenburg, Marco Adams, Werner Lorse, Franz Dederichs, Marita Schramm
SPD (5): Johannes Fahling, Iris Guder, Sabrina Thiesen, Ralf Guder, Marion Freyaldenhoven
Grüne (2): Ulrich Böttger, Sabine Gombert
FDP (1): Friedel Krumpen
Einzelbewerber: Martin Kinnen