Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenfußballDer VfL Kommern bleibt weiter ohne Gegentor

4 min
Mit dem Kopf fängt Anna Bönsch einen Angriff des TV Konzen ab.

Musste ins Krankenhaus: Anna Bönsch.

Eine Schrecksekunde erlebte die TB-SV Füssenich-Geich. Kapitänin Anna Bönsch musste nach einer Kopfverletzung ins Krankenhaus. 

Landesliga 2: SV Weiden – TB-SV Füssenich-Geich 1:1 (0:0). Gegen den unbesiegten Tabellenzweiten SV Weiden musste sich das Team des Trainergespanns Moritz Barber und Rudolf Eisfeld, das krankheitsbedingt ohne Jessica Zander antrat, nach einer 1:0-Führung mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Den Führungstreffer zum 1:0 hatte Abwehrspielerin Jana Stark mit einem laut Sportchef Axel Sendscheid fulminanten Distanzschuss aus 25 Metern (73.) erzielt – und das, nachdem die Mannschaft fünf Minuten zuvor mit einer Schrecksekunde konfrontiert worden war: Kapitänin Anna Bönsch musste nach einem Luftzweikampf den Platz mit einer Kopfverletzung verlassen und wurde vorsichtshalber noch während der Partie ins Krankenhaus gefahren, mittlerweile gibt es Entwarnung.

Lange hatte die Führung der Gäste nicht Bestand. In der 85. Minute trafen die Kölnerinnen zum 1:1-Ausgleich, der zugleich den Endstand darstellte. Sendscheid zeigte sich zufrieden mit der Punkteteilung: „Wir wussten, was uns in Weiden erwarten würde. Beide Mannschaften schenkten sich in einer vor allem im Mittelfeld sehr intensiv geführten Partie nichts. Alles in allem ist das Unentschieden gerecht.“ Mit elf Punkten belegt die TB-SV Tabellenplatz fünf.

Zülpich ist im Duell der Aufsteiger beim SV Merken erfolgreich

SV Merken – TuS Zülpich 0:2 (0:0). Im Aufsteigerduell gegen den SV Merken, der in der vergangenen Spielzeit der Elf vom Christof Hilgers den einzigen Punktverlust beibrachte, setzten die Gäste sich mit 2:0 durch. Hilgers wurde Zeuge eines „Spiels auf ein Tor“, in dem seine Mittelfeldspielerin Jana Hermes durch einen sehenswerten Freistoß nach einer Stunde Spielzeit den erlösenden Treffer zum 1:0 erzielte. In der Schlussphase (86.) legte Nele Blissenbach nach: Nach einem „trickreichen Sololauf mit perfektem Querpass von Celine Hilgers“, wie Hilgers lobte, musste die TuS-Angreiferin nur noch einschieben. „Ein hochverdienter Sieg“, bilanzierte der TuS-Coach. „Wir sollten uns nur in den kommenden Spielen nicht so viel Zeit lassen. Dennoch: Kompliment an meine Mannschaft, die den widrigen Umständen – dem Aschenplatz und Sturm – getrotzt und eine kompakt gute Leistung gezeigt hat.“ Aufsteiger Zülpich ist mit 13 Punkten auf Platz drei.

Bereits vor der Pause machte Glessen gegen Wißkirchen alles klar

Bezirksliga 2: SC Glessen – SC Wißkirchen 3:0 (3:0). Nichts zu holen gab es für Wißkirchen in Glessen. Bereits zur Pause war die Partie gegen den Tabellendritten der vergangenen Saison, der alle drei Tore durch Distanzschüsse erzielte, entschieden. „Glessen war bislang unser schwierigster Gegner, vor allem, was die Arbeit gegen den Ball betrifft“, resümierte SCW-Coach Horst Bartz. „Wir hatten Probleme, Chancen zu kreieren, haben aber auch erreicht, dass sich Glessen kaum Möglichkeiten erarbeiten konnte. Am Ende war es ein verdienter Sieg.“ Mit vier Punkten ist Wißkirchen Neunter.

Kommern führte schon nach neun Minuten 3:0 gegen Bergrath

Bezirksliga 3: VfL Kommern – Falke Bergrath 8:0 (3:0). Wie die Feuerwehr startete das Team von Sascha Wagner gegen den Tabellenfünften aus Eschweiler. Bereits nach neun Minuten hatten seine Spielerinnen den Ball dreimal im gegnerischen Tor untergebracht. Nach der furiosen Anfangsphase blieb es bis zur Pause bei diesem Zwischenstand. Erst in der zweiten Halbzeit drehte Kommern erneut auf und machte mit fünf weiteren Toren den 8:0-Kantersieg perfekt. Zweifach trafen Gianna Linden (4., 9.) und Hanna Frauenkron (6., 47.). Stefanie Möseler (80.), Pia Lorbach (85.), Annika Lingscheid (90.) und Nele Schommer (90. + 1) erhöhten für die Gastgeberinnen, die ohne Punktverlust und ohne Gegentor bei 32 geschossenen Toren (zwölf davon hat Hanna Frauenkron erzielt) die Tabelle souverän anführen.

Lena Fink trifft bei Hellenthaler 13:1-Sieg fünfmal

Kreisliga A Rhein-Erft/Euskirchen: VfL Kommern II – VfL Erp 2:1 (1:0). Torschützinnen: Hannah Crombach (19.), Julia Kröll (58.).

SC Berrenrath - SG Hellenthal 1:13 (0:7). Torschützinnen: Lena Fink (6., 22., 28., 32., 43.), Michelle Koll (29., 77., 84.), Leah Bildstein (40.), Nancy Flindt (56., 70.), Nicole Linden (86., 89.).

Efferener BC - SV Mutscheid 2:2 (0:1). Leah Burggraf (15.), Stefanie Drießen (51.).


Vorschau: Füssenich-Geich und Wißkirchen haben Heimspiele

Landesliga: Am Sonntag empfängt Füssenich-Geich den Tabellenachten Kornelimünster (13 Uhr), Zülpich reist zum punktgleichen Verfolger Fortuna Köln II (16 Uhr).

Bezirksliga Staffel 2: Wißkirchen hat den Tabellendritten Lövenich/Widdersdorf zu Gast (12.30 Uhr).

Bezirksliga Staffel 3: VfL Kommern reist zum bisher sieglosen Tabellenneunten TuS Jahn Hilfarth (13 Uhr).

Kreisliga A: Bedburger BV II - VfL Kommern II (12.45 Uhr), SG Hellenthal - Efferener BC (12.30 Uhr), FFC Bergheim - SV Mutscheid (16:30 Uhr).