Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenfußballAuch nach fünf Spielen hat Kommern noch kein Gegentor kassiert

5 min
Milena Ronig schießt aufs Tor, eine Verteidigerin läuft hinter ihr her.

Erhielt ein Sonderlob vom Trainer: Zülpichs Milena Ronig, hier im Pokalhalbfinale gegen Wißkirchen.

Die Herbstpause, die nur durch eine Partie des VfL Kommern unterbrochen wurde, ist vorbei. Das ist zuletzt im Frauenfußball passiert.

In den Herbstferien fanden nur vereinzelt Spiele im Frauenfußball statt. Hier eine Zusammenfassung des Geschehens mit Beteiligung der Mannschaften aus dem Fußballkreis Euskirchen.

Landesliga 2: TB-SV Füssenich-Geich – TSV Alemannia Aachen II 2:0/Wertung. 90 Minuten vor Anpfiff der Partie am 12. Oktober erreichte den Sportlichen Leiter Axel Sendscheid die Absage der Gäste aus Aachen. Die Begegnung wurde aufgrund des Nichtantritts des Gegners wegen „personeller Probleme“ mit 2:0 für Füssenich gewertet. Mit zehn Punkten belegt die TB-SV Tabellenplatz drei.

TuS Zülpich gewinnt zu Hause und verliert auswärts

TuS Zülpich Kornelimünster 2:0 (2:0). Am Sonntag, 12. Oktober, setzte Landesliga-Aufsteiger Zülpich zunächst seine Ungeschlagenserie gegen Kornelimünster, Tabellendritter der vergangenen Saison, fort. Bereits vor der Pause machte die Elf von Christof Hilgers alles klar: Durch die Tore von Milena Ronig (31.), der Hilgers eine herausragende Leistung attestierte, und Neuzugang Lea Mehren (39.) sicherten die Römerstädterinnen sich den dritten Saisonsieg und setzten sich in der Spitzengruppe fest. „Nach einer schlechten Anfangsphase hat meine Mannschaft in Halbzeit zwei das Ergebnis clever verwaltet und souverän über die Zielgerade gebracht“, resümierte der TuS-Coach.

SV Weiden TuS Zülpich 2:1 (1:1). Auch im Nachholspiel am darauffolgenden Mittwoch beim SV Weiden sah es lange Zeit danach aus, als sollte sich die positive Bilanz der Hilgers-Elf fortsetzen. Bereits in der 3. Minute brachte Neuzugang Julia Poth ihr Team mit ihrem sechsten Saisontreffer mit 1:0 in Führung. Doch schon sieben Minuten später schlugen die Gastgeberinnen zurück. Als alles auf eine Punkteteilung hinauszulaufen schien, besiegelte Weiden mit dem späten Siegtreffer (86.) die erste Saisonniederlage des TuS.

„Nach einer sehr guten Anfangsphase haben wir nach dem Ausgleich den Faden verloren“, bilanzierte Hilgers, der in der zweiten Hälfte ein überlegenes Spiel seiner Schützlinge sah, die es jedoch verpassten, zahlreiche hochkarätige Chancen in Tore umzumünzen. Seien es der sehenswerte Lattenkracher von Christina Fischer oder das spektakuläre Solo von Celine Hilgers, die gleich drei Weidener Spielerinnen stehen ließ und dann doch vergab: Das Glück sei an diesem Abend nicht auf der Seite seiner Mannschaft gewesen, bedauerte der Zülpich-Coach.

Dass das 2:1 für die Gastgeberinnen – und hierüber seien sich beide Trainer einig gewesen, so Hilgers – aus einer „klaren Abseitsposition“ fiel, passte zu dem glücklosen Auftritt seines Teams. „Das war ein nicht ganz verdienter Sieg für Weiden, aber wir werden daraus lernen und erhobenen Hauptes zum nächsten Spiel nach Merken fahren. Für die sehr gute zweite Halbzeit muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen“, gab sich Hilgers kämpferisch und zugleich versöhnlich.

Gerechtes Unentschieden, in dem für Wißkirchen mehr drin gewesen wäre

Bezirksliga 2: SC Wißkirchen – RW Lessenich 3:3 (2:2). Gegen Aufsteiger Lessenich erlebte SCW-Coach Horst Bartz am Sonntag, 12. Oktober, ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften: „In der ersten Halbzeit haben wir mutig und offensiv gespielt. In der zweiten Halbzeit sind wir zu sehr in den Reaktionsmodus mit wenigen eigenen, klaren Offensivaktionen verfallen.“

Zum Spielgeschehen: Unbeeindruckt durch den frühen Rückstand (7.) griffen die Gastgeberinnen erfolgreich über die linke Seite an. Nach Zusammenspiel von Luna Bongard und Eileen Dünker verwandelte SCW-Mittelfeldakteurin Nele Nissen im Strafraum unhaltbar per Kopf die passgenaue Flanke von Dünker zum 1:1-Ausgleich (10.). Der 2:1-Führungstreffer (35.) resultierte aus einem Distanzschuss von Maike Franzen. Er fiel in einer Druckphase der Bartz-Elf, die sich zahlreiche Chancen erspielte und die Gäste zum Reagieren zwang. Lange hatte die Führung jedoch nicht Bestand: Nach einem Eckball gelang Lessenich nach Zuordnungsproblemen in der Wißkirchener Abwehr der Ausgleich zum 2:2 (41.). „Beide Gegentore dürfen so nicht fallen“, bemängelte Bartz.

Zwar gingen die Gastgeberinnen nach Wiederanpfiff durch einen von Nissen verwandelten Foulelfmeter nach Tätlichkeit an Franzen erneut in Führung (56.). Doch Lessenich nutzte das laut Bartz fehlerhafte Positionsspiel seiner Spielerinnen in der gegnerischen Hälfte konsequent aus und kreierte gefährliche Offensivaktionen, auf die Wißkirchen nur reagieren und keine eigenen Akzente setzen konnte.

In dieser Phase des Spiels hielt SCW-Torfrau Ricarda Reinartz, die für die nicht zur Verfügung stehende Julia Brock eingesprungen war, ihre Mannschaft mit zwei Paraden im Rennen. Beim laut SCW-Trainer umstrittenen Elfmeter für Lessenich war Reinartz zwar mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den 3:3-Ausgleich (83.) jedoch nicht verhindern. Gemischt fiel das Fazit von Bartz aus: „Hätten wir unsere Aktivität und unseren Mut der ersten Halbzeit beibehalten, wäre ein Sieg sehr wahrscheinlich gewesen. So bleibt es beim gerechten Unentschieden.“ Mit vier Punkten belegt Wißkirchen den neunten Tabellenplatz.

Das Duell Letzter gegen Erster war eine klare Angelegenheit für Kommern

Bezirksliga 3: FC Concordia Haaren – VfL Kommern 0:4 (0:2). Im Nachholspiel beim bisher noch sieglosen Tabellenschlusslicht Haaren baute das Team von Sascha Wagner seine makellose Bilanz aus. Ohne Punktverlust und ohne Gegentor führt der VfL die Tabelle an. Die Tore für die Wagner-Elf erzielten Gianna Linden (9.), Lisann Wassong (19.), Helene Esser (55.) und Hanna Frauenkron (63.).

Hellenthal schlägt Bergheim

Kreisliga A Rhein-Erft/Euskirchen: SG Hellenthal – FFC Bergheim 7:0 (2:0). Torschützinnen: Karolin Knobbe (4.), Leah Bildstein (7., 86.), Fabienne Olion (54., 58.), Alena Rauw (71.), Vanessa Lautwein (78.).


Am Wochenende rollt auch wieder im Frauenfußball der Ball

Landesliga: Am 2. November trifft Füssenich-Geich auswärts auf den SV Weiden (13.30 Uhr), Zülpich duelliert sich im Aufsteigerduell auswärts mit dem SV Merken (15 Uhr).

Bezirksliga Staffel 2: Wißkirchen reist zum Tabellenfünften SC Glessen (15.30 Uhr).

Bezirksliga Staffel 3: Der VfL Kommern empfängt den Tabellenfünften Falke Bergrath (11 Uhr).

Kreisliga A: VfL Kommern II – VfL Erp (So., 13 Uhr), FC Berrenrath – SG Hellenthal (So., 13 Uhr), Efferener BC – SV Mutscheid (So., 15:15 Uhr).