Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball LandesligaTuS Zülpich spielt sich gegen Glesch-Paffendorf in einen Rausch

3 min
Das Bild zeigt den Kopfball vor dem vierten Zülpicher Treffer.

Zülpichs Lucas Carell (M.) wuchtet per Kopf die Kugel zum 4:0 in die Maschen.

Der TuS Zülpich schießt sich in der Landesliga auf den dritten Tabellenplatz. Vor allem nach Standardsituationen war der TuS brandgefährlich.

TuS Chlodwig Zülpich – BC Viktoria Glesch-Paffendorf 7:0 (2:0). Mit dem ersten, dafür recht deutlichen Heimerfolg verbessert Landesligist TuS Zülpich seine Saisonbilanz auf elf Punkte aus fünf Spielen. Gegen das punktlose Ligaschlusslicht, das in dieser Form definitiv zu den Abstiegskandidaten zählt, war der TuS jederzeit Herr der Lage – und darf sich über Platz drei in der Tabelle freuen. „Das ist eine sehr schöne Momentaufnahme, die sich meine Mannschaft aber auch verdient hat“, sagt Trainer David Sasse.

Dieser rotierte erneut und brachte gleich sechs Neue gegenüber der Vorwoche von Beginn an. Damit haben die Zülpicher nun schon 23 Spieler in fünf Partien eingesetzt – ein großer Pluspunkt für die Römerstädter. Zum einen bekommen alle Spieler ihre Anteile, zum anderen wissen alle von Beginn an, wie das Tempo und das Niveau in der Liga sind.

Glesch-Paffendorf in Zülpich praktisch ohne Chance

Gegen Glesch-Paffendorf waren die Zülpicher in Durchgang eins spielbestimmend, ließen aber zunächst beste Chancen aus. Torjäger Marvin Iskra alleine hätte drei Tore erzielen können – wenn nicht müssen. Er scheiterte aber am Torwart oder traf nur die Latte. Besser machte es sein Sturmpartner Pascal Schiffer, der beide Versuche im gegnerischen Tor unterbrachte und für die sichere Pausenführung sorgte (22. und 43. Minute).

Die Gäste verzeichneten in den ersten 45 Minuten zwei Weitschüsse und zwei Konter, die sowohl Johannes Püllen als auch Devin Nickisch durch starkes Zweikampfverhalten unterbanden. Zülpichs Torhüter Jan Beyers verlebte einen ruhigen, in Hälfte zwei gar beschäftigungslosen Nachmittag. „Die erste Halbzeit war insgesamt ziemlich ausgeglichen, obwohl wir auch da schon das bessere Team waren“, so TuS-Trainer Sasse.

Das Bild zeigt drei Fußballer, die sich nach einem Tor freuen.

Hatten siebenmal Grund zur Freude: die Landesliga-Fußballer des TuS Zülpich.

Das Bild zeigt den Fußballer des TuS Zülpich bei einem Kopfball.

Zülpichs Felix Faure (2.v.l.) gewinnt das Kopfballduell im Mittelfeld.

Nach der Pause spielten den Römerstädtern vor allem die Gefährlichkeit nach Standards in die Karten. Viermal nach einem ruhenden Ball klingelte es per Kopf im gegnerischen Kasten. Bei den Toren von Marvin Iskra nach einem weiten Einwurf von Devin Nickisch (50.), Lucas Carell (72.), Georg Salmon (78.) und Constantin Pennartz (88.) – jeweils nach Ecke von Thomas Leßenich – zeigte der TuS besondere Qualitäten.

Glesch-Paffendorf hingegen präsentierte ein stümperhaftes Abwehrverhalten. Auch der Treffer zum 6:0 durch Einwechselspieler Constantin Pennartz (85.) war aus Gästesicht vermeidbar, denn die Hintermannschaft schaffte es nicht, die Kugel aus dem Gefahrenbereich zu klären. „Wir haben vielleicht ein, zwei Tore zu hoch gewonnen, aber dafür brauchen wir uns nicht entschuldigen“, sagt David Sasse, dessen Vierfachwechsel nach 63 Minuten keinesfalls zu einem Bruch im Spiel führte.

Sasse will seine Rotationsmaschinerie weiter durchziehen – und seine Spieler nehmen das an. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, wie man bei der Freude über jedes einzelne Tor sieht. Auch wenn der Gegner heute alles andere als ligareif war, so muss man diesen erst einmal in dieser Deutlichkeit und mit höchster Seriosität bespielen und bezwingen.

TuS Zülpich: Jan Beyers, Georg Salmon, Johannes Püllen (63. Lars Fröhling), Lucas Carell, Devin Nickisch (63. Julian Eversheim), Thomas Leßenich, Marlon Große (78. Marius Lepartz), Felix Faure (63. Constantin Pennartz), Noel Huschke, Pascal Schiffer, Marvin Iskra (63. Manuel Macherey).