Am Eisautomaten in Kall kann man die gefragtesten Sorten der Eisdiele De Cesero in zwei Bechergrößen sowie das beliebte Spaghettieis ziehen.
Genuss aus dem AutomatenFamilie De Cesero bietet ihr Eis in Kall jetzt auch im Winter an

Danilo (l.) und Manuel De Cesero präsentieren den ersten Eisautomaten im Kreis.
Copyright: privat/Elena Friedrichs
Danilo und Manuel De Cesero bieten ihr handgemachtes italienisches Eis in Kall ab sofort auch außerhalb der Sommersaison an. Möglich macht das ein neuer Automat, der in der Auelstraße 37, direkt gegenüber der neuen Spiel- und Sportfläche, aufgestellt wurde. So können Einheimische und Besucher das Eis das ganze Jahr über genießen, selbst wenn die Eisdiele geschlossen ist.
Der Eisautomat ist ein weiterer Schritt in der langen Geschichte des Familienbetriebs, der seit mehr als 50 Jahren italienische Eisspezialitäten in Kall anbietet. Ende der 60er-Jahre waren Eltern Pietro und Angela De Cesero mit ihren Kindern Danilo und Carmen auf Anraten von Verwandten, die bereits in Deutschland lebten, zunächst nach Alsdorf gezogen und hatten dort ein Eiscafé eröffnet.
1970, als Danilo De Cesero zwölf Jahre alt war, kam die Familie dann nach Kall. Seitdem führt sie die Eisdiele, zunächst in der Aachener Straße 5 direkt am Bahnübergang in der Ortsmitte, später dann am heutigen Standort in der Aachener Straße 13. Mit Manuel De Cesero ist nun die nächste Generation in den Betrieb eingestiegen. Er hatte auch die Idee für den Automaten.
Zuerst an einen Eiswagen oder Kiosk gedacht
„Ich habe die Spiel- und Sportfläche vor meinem Haus und wollte den Familien ein Angebot machen“, sagt Manuel De Cesero. Zuerst habe er an einen Eiswagen oder einen Kiosk gedacht. Dann sei er auf die Idee mit dem Automaten gekommen und habe mit Lieferanten gesprochen.
„Mit dem neuen Angebot möchte die Familie nicht nur ihre treuen Stammkunden erfreuen, sondern auch zeigen, dass traditionelle Handwerkskunst und moderne Ideen bestens zusammenpassen“, so Danilo De Cesero. Viele Kundinnen und Kunden hätten immer wieder gefragt, ob sie das Eis auch im Winter kaufen könnten. „Mit dem neuen Automaten erfüllen wir diesen Wunsch – frisch, handgemacht und jederzeit verfügbar.“
Sein Sohn Manuel De Cesero ergänzt: „Gerade Familien, die auf der neuen Sport- und Spielfläche unterwegs sind, freuen sich über die spontane Abkühlung.“ Das Gerät ist nach Recherchen von Manuel de Cesero das erste mit selbst gemachtem Eis im Kreis Euskirchen.
Der Automat ist rund um die Uhr in Betrieb und bietet die gefragtesten Sorten der Eisdiele in zwei Bechergrößen sowie das beliebte Spaghettieis. Damit können Einheimische und Besucher das Eis das ganze Jahr über genießen, selbst wenn die Eisdiele geschlossen ist. Bezahlt werden kann der Eisgenuss bequem per Karte oder bar.
Die Preise liegen zwischen vier Euro für einen 160 Milliliter Becher, 7,50 Euro für ein Spaghettieis bis hin zu 10 Euro für einen 550 Milliliter Becher. Der Automat kühlt das Eis auf minus 20 Grad runter. „Deshalb sollte man es nach dem Kauf noch kurz etwas antauen lassen“, sagte Manuel De Cesero. Aktuell sei man überrascht, wie gut das Angebot angenommen werde. „Bei gutem Wetter musste ich schon Spaghettieis nachlegen, weil der Automat leer war.“ Das Feedback der Kunden sei auch sehr positiv.

