Wie schon seit 32 JahrenMusikschüler gaben in Steinfeld erneut Konzert zugunsten von Unicef

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt das Schüler-Streichorchester der Musikschule Schleiden, das von Astrid Erdmann-Holder geleitet wird, auf der Bühne beim Unicef-Konzert.

Unter der Leitung von Astrid Erdmann-Holder spielte das Schüler-Streichorchester der Musikschule Schleiden beim Unicef-Konzert

Auch unter neuer Leitung hält der Musikschulzweckverband Schleiden an einer Tradition fest: dem Wohltätigkeitskonzert fürs UN-Kinderhilfswerk 

Auch wenn neue Besen gut kehren, ist es doch mitunter der richtige Weg, gut eingeführte Dinge auf bewährte Weise weiterlaufen zu lassen. Das sagte sich auch Peter Rack, neuer Leiter des Musikschulzweckverbandes Schleiden, der bei seinem Amtsantritt bereits angekündigt hatte, das Werk seines Vorgängers Bernhard Vorhagen weiterzuführen.

Den ersten Beweis für diese Absicht trat er nun an, als das traditionelle Wohltätigkeitskonzert der Musikschule zugunsten von Unicef, dem Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld stattfand.

1991 habe Vorhagen die Veranstaltung ins Leben gerufen, erinnerte Rack bei seiner Begrüßung. Seitdem habe das Konzert bis auf zweimal in jedem Jahr stattgefunden. „In diesen 32 Jahren konnten rund 32 000 Euro für Unicef eingenommen und gespendet werden“, sagte der Leiter der Musikschule.

Alles zum Thema Musik

Musikschulzweckverband Schleiden begeistert rund 200 Zuhörer

Er sei dankbar, dass Vorhagen sich bereiterklärt habe, noch für ein Jahr mit einer Halbtagsstelle sowohl als Flötenlehrer als auch als Berater für die verschiedenen administrativen Angelegenheiten zur Verfügung zu stehen, die in einer Musikschule anfallen.

Er freue sich, ein abwechslungsreiches Konzert ankündigen zu können, dass den Bogen vom Barock bis zum Rock spanne. Mit Astrid Erdmann-Holder, Gabi Ströder und Engelbert Schneider haben sich drei Lehrer besonders intensiv mit ihren Schülern auf das Konzert vorbereitet, wie Rack erwähnte.

So war vor allem Schneider besonders oft auf der Bühne zu sehen und auch zu hören. In seinen Händen ruhte die Leitung der Bigband, des Saxofon-Ensembles und des Klarinetten-Ensembles, bei dem er auch selbst zum Instrument griff.

Auch Werke von Beethoven und Händel standen auf dem Programm

Denn dieses war zu einem Klarinettenduo geschrumpft, das mit Hilfe eines Saxofonisten zu einem Trio erweitert wurde. „Im nächsten Jahr werden es wahrscheinlich wieder mehr Klarinetten sein“, so Schneiders Hoffnung.

Das Schüler-Streichorchester der Musikschule unter Leitung von Astrid Erdmann-Holder setzte das Programm mit Titeln von Marc-Antoine Charpentier, Ludwig van Beethoven und Georg Friedrich Händel fort.

Musiker sollten sich mithilfe der Musik zu aktuellen Themen äußern, forderte Erdmann-Holder und setzte dies mit zwei Klezmer-Stücken in die Tat um, bei denen sie sich auch selbst mit dem Cello in das Orchester einreihte. Mit „Romantic Prelude“ präsentierte sich Samuel Gerhards aus der Klavierklasse von Ströder.

Klara Elisabeth Friedrich, Schülerin aus Ströders Blockflötenklasse, spielte ein Stück von Antonio Vivaldi und auf der Oboe „Nella Fantasia“ von Ennio Morricone. Auch „You raise me up“ von Brendan Graham war dank der Sängerin Maike Kremer zu hören.

Knapp 200 Zuhörer waren in die Aula des Steinfelder Hermann-Josef-Kollegs gekommen, um das Konzert zu hören und mit ihren Spenden einen Beitrag zum wohltätigen Zweck zu leisten.

Nachtmodus
KStA abonnieren