„Meister.Werk.NRW“Zwei Bäckereien im Kreis Euskirchen erhalten ein Qualitätssiegel

Lesezeit 2 Minuten
Klemens und Alexander Friederichs präsentieren im Verkaufsraum ihrer Bäckerei ihre Urkunde.

Klemens Friederichs (l.) und Alexander Friederichs mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“, die sie in diesem Jahr erhalten haben.

Die Bäckereien Friederichs aus Schleiden und Lennartz aus Kuchenheim freuen sich über das Qualitätssiegel. Sie erklären, was sie auszeichnet.

Freitagvormittag in Schleiden: In der Bäckerei Friederichs geht es ruhig zu. Immer mal wieder kommen Kunden hinein, kaufen Brötchen, Brot oder Kuchen und bleiben gern für einen kurzen Plausch über die Ladentheke hinweg. In einem Korb neben der Kasse liegen frische Brötchen.

Die werden hier nicht nur von Hand gemacht, sondern je nach Vorliebe gebacken. Es gebe zum Beispiel Kunden, die hätten lieber etwas hellere, weichere Brötchen, erzählt Alexander Friederichs. Darum bleiben die Brötchen unterschiedlich lange im Ofen.

Für den Schleidener Betrieb sind Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig

Regionalität, Handwerk, Nachhaltigkeit – diese Aspekte sind Alexander Friederichs und seinem Vater Klemens Friederichs sehr wichtig. Nun sind sie dafür ausgezeichnet worden.

Mit dem Qualitätssiegel „Meister.Werk.NRW“ ehrt das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium jedes Jahr Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien und Brauereien. „Die hochwertig in Nordrhein-Westfalen hergestellten Lebensmittel sind keine Selbstverständlichkeit, sondern ihre traditionelle Herstellung ist eine Kunst und verdient Wertschätzung“, wird Ministerin Silke Gorißen in einer Mitteilung zitiert. Um die Auszeichnung zu erhalten, habe jeder Betrieb gewisse Kriterien erfüllen müssen, berichtet Klemens Friederichs.

Auch eine faire Bezahlung gehört zu den Kriterien

So galt es beispielsweise, einen gewissen Eigenproduktionsanteil nachzuweisen, Belege für die Nachhaltigkeit des Betriebs und die regionale Verankerung zu erbringen sowie gewisse Hygienestandards einzuhalten. Außerdem sei eine faire Bezahlung der Mitarbeitenden ausschlaggebend gewesen. „Letztendlich wird man dafür ausgezeichnet, dass man seinen Betrieb so führt, wie man ihn führen sollte“, sagt Alexander Friederichs.

Torsten Lennartz bei der Arbeit.

Torsten Lennartz, Chef des gleichnamigen Betriebs, der vom Land ausgezeichnet worden ist.

Insgesamt 95 Betriebe in NRW wurden mit dem Preis ausgezeichnet, 54 davon sind Bäckereien. Die Innung habe sie auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht, berichtet Klemens Friederichs. Im Wettbewerb seien nicht sehr viele kleine Betriebe dabei gewesen, ergänzt sein Sohn Alexander. „Wir waren der einzige Betrieb, der noch alles mit der Hand macht.“

Für den Euskirchener Betrieb ist es die zweite Auszeichnung in Folge 

Neben der Bäckerei Friederichs wurde ein weiterer Betrieb aus dem Kreis ausgezeichnet: die Bäckerei und Konditorei Lennartz aus Euskirchen-Kuchenheim. Es sei für sie bereits die zweite Auszeichnung in Folge mit dem Ehrenpreis, sagte Geschäftsführer Torsten Lennartz auf Anfrage. „Wir sind so stolz darauf!“ Die Auszeichnung sei für das Unternehmen nicht selbstverständlich und zeige, dass es seinem Anspruch an sich selbst und seine Produkte gerecht werde.

Dieser Preis habe der Betrieb vor allem dem starken und tollen Team zu verdanken, so Lennartz: „Bei uns sind wir alle Kollegen und keine Nummern.“ Im nächsten Jahr feiert die Bäckerei Lennartz ihr 175-jähriges Bestehen. Das sei nur durch gute Produkte und eine gute Betriebsführung möglich, ist Torsten Lennartz überzeugt.

Nachtmodus
KStA abonnieren