Dass er als Prinz in den Saal einmarschieren würde, war ein großes Geheimnis. Für Stefan Schmitz sind nun eine Menge Entschuldigungen fällig.
Er hat sie alle belogenIn Vussem regiert nun Stefan Schmitz als Prinz DJ

Der Prinz mit dem DJ-Pult ist Stefan Schmitz.
Copyright: Stephan Everling
Zur Partynacht wurde die Proklamation beim KV Vussem. Denn als Prinz Stefan I. ist Stefan Schmitz angetreten, die Jecken durch die Session zu führen. Mit ihm dürfte Stimmung garantiert sein, denn als DJ und Soundmensch des KV sorgt er im Zweifel im Alleingang dafür, dass das Publikum kräftig feiert. Logisch: Auch zu seiner Proklamation brachte er sein DJ-Pult mit und die Gäste in der voll besetzten Turnhalle zum Tanzen.
Dass er seinen Beinamen ganz flott weghat, ist da nicht erstaunlich. Als DJ-Prinz bezeichnete ihn Präsident Michael Mertes in seiner Vorstellung. Dabei hatte Mertes das Publikum auf die Folter gespannt und immer wieder offengelassen, ob es überhaupt was zu proklamieren gebe. Und wenn ja, was? Prinz, Prinzenpaar oder Dreigestirn?
Der Prinz bekommt dieses Jahr wohl nichts zu Weihnachten
Also war, nachdem das Dreigestirn aus Prinz Carsten 2.0, Jungfrau Mischaela und Bauer Falk verabschiedet worden war, noch niemandem so recht bewusst, wer denn schließlich einmarschieren würde. Vor allem nicht den Prinzen-Eltern Rita und Josef Schmitz. Als Mitglieder der Jacke Männ und Damen standen sie auf der Bühne und konnten es kaum fassen, als ihr Sohn sich Strüßjer und Kamelle werfend im Prinzenornat durch den Saal arbeitete.
„Ich bekomme in diesem Jahr nichts zu Weihnachten, ich habe in den letzten Tagen so oft gelogen“, gestand der frisch gebackene Prinz, als er schließlich auf der Bühne angekommen war. Er müsse sich vor allem bei seiner Mutter entschuldigen, denn die habe ihn gebeten, doch rechtzeitig Bescheid zu sagen, wenn er denn Prinz werde.
Stefan Schmitz tritt in Vussem in die Fußstapfen seiner Eltern
Dabei tritt Stefan Schmitz in die Fußstapfen seiner Eltern, die ihm das Karnevalsgen vererbt haben. Sein Vater Josef war im Jahr 2008 Prinz im Dreigestirn, seine Mutter Rita im Jubiläumsjahr 2009 im Alleingang Prinz. „Früher war der Karnevalsdrive noch nicht so stark“, gestand er im Gespräch.
Seit rund 15 Jahren sei er im Hintergrund aktiv. Und geplant war auch, dass er Teil eines Dreigestirns ist – aber das machte Corona zunichte. Mittlerweile, so Schmitz, haben die beiden anderen damaligen Aspiranten andere Pläne. Also macht er's eben solo. Beruflich ist Stefan Schmitz Abteilungsleiter bei Jopp in Obergartzem. Privat liebt er es, Musik zu machen, als DJ für Stimmung zu sorgen oder sich um Licht und Ton zu kümmern. Mit seinen Adjutantinnen Nadine Bertram und Joline Schumann zieht er nun in die Session.
Vor allem mit Tanzdarbietungen der eigenen Kräfte gestalteten die Vussemer ihre Sessionseröffnung. Rund 120 Tänzer seien aktuell in den Formationen des Vereins aktiv, so der Vorsitzende Wolfgang Schneider. Von der Bambinigarde bis zu dem Showtanz der Erwachsenen reichte das Spektrum.
Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 33 Jahre Anke Rudolph, für 22 Jahre Monika Kreuser, Guido Bertram, Michel Bertram, Susanne Bertram, Ralf Bischof, Rene Bruns, Elena Empt, Sabrina Empt, Christian Floß, Volker Löbel, Markus Pütz, Andrea Mertes, Markus Rügler, Silvia Sack, Achim Feyen und Mirko Lepartz.

