Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Preis in BerlinDer Unternehmer der Zukunft heißt David Schumacher und kommt aus Zülpich

4 min
Das Bild zeigt David Schumacher am Küchentisch. Vor ihm steht ein Laptop und der gewonnene Preis.

Der Zülpicher David Schumacher ist Unternehmer der Zukunft. Mit dem entsprechenden Preis ist der 18-Jährige nun in Berlin ausgezeichnet worden.

David Schumacher aus Zülpich ist Unternehmer der Zukunft. In Berlin wurde er ausgezeichnet. Sein Unternehmen hat der 18-Jährige vor zwei Jahren gegründet.

Wenn man David Schumacher fragt, warum er mit gerade einmal 18 Jahren bereits ein eigenes Unternehmen führt, antwortet er bescheiden: „Es hat mir schon immer Spaß gemacht, Menschen durch Veranstaltungen eine schöne Zeit zu ermöglichen“, sagt der Zülpicher. Dass diese Leidenschaft jetzt mit einem bundesweit beachteten Preis belohnt wird, ist aber außergewöhnlich: Anfang September wurde er in Berlin vom Deutschen Innovationsinstitut als „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet.

Schon früh habe sich bei ihm die Begeisterung für Events und Gastronomie gezeigt, so der 18-Jährige. Während andere Kinder ihr Kommuniongeld in ein Fahrrad investierten, kaufte er Boxen und Lampen. „Damit die Gartenparty der Eltern noch cooler wurde“, erinnert er sich. Von seiner Tante habe er damals zudem die Domain für eine Website geschenkt bekommen. Nur wenige Tage nach der Kommunion habe er mit der Programmierung begonnen und sich immer weiter ausprobiert.

Während der Schulzeit nahm das Hobby schnell Fahrt auf

Später habe er Geburtstagsfeiern mit professioneller Technik ausgestattet oder gleich ein Drei-Gänge-Menü für die gesamte Familie gekocht. Für ihn sei das nie Arbeit gewesen, sondern immer Freude am Gestalten und am Gästekontakt, erinnert er sich.

In der Schulzeit sei aus diesem Hobby rasch mehr geworden. Als Schülersprecher am Franken-Gymnasium in Zülpich organisierte er Feste, Karnevalspartys und große Schulfeste mit zahlreichen Besuchern. „Da habe ich gemerkt, dass ich Verantwortung übernehmen und Menschen begeistern kann“, so Schumacher. Noch vor seinem Abitur am „FraGy“ gründete er schließlich offiziell sein Unternehmen, das Veranstaltungsmanagement Schumacher. 16 Jahre alt war der Zülpicher da erst. „Das war bürokratisch und daher gar nicht so einfach, aber es hat geklappt“, erinnert er sich.

Heute reicht sein Portfolio von Eventmanagement, Veranstaltungstechnik und DJ-Service bis hin zu Marketinglösungen wie Webdesign, Social-Media-Management und Kundenanalysen. Besonders mittelständische Unternehmen, Vereine oder kleinere Betriebe gehören zu seinen Auftraggebern, berichtet der 18-Jährige: „Viele haben selbst nicht die Zeit oder das Know-how, professionelles Marketing zu betreiben, wollen dafür aber auch keine großen Agenturhonorare zahlen.“

Konzerte, Firmenveranstaltungen und Marketingbetreuungen

Zu seinen Projekten gehörten zuletzt Konzerte, Vereinsfeste, Firmenveranstaltungen, aber auch langfristige Marketingbetreuungen. Die Coverband „The Brixx“, die ihren Ursprung ebenfalls in Zülpich hat, begleitet er regelmäßig mit Foto- und Videoarbeit. „Das ist mittlerweile sehr routiniert – das Team weiß genau, wann es welche Bilder braucht“, erklärt er. Unterstützt wird der Jungunternehmer dabei von zwei Minijobbern, die er je nach Arbeitsaufwand einsetzt.

Dass sein Weg nun in Berlin mit einem Preis gewürdigt wurde, habe ihn überrascht: „Ich habe nicht damit gerechnet, schließlich habe ich mich nicht aktiv beworben, sondern bin vorgeschlagen worden“, so Schumacher, der im Urlaub von der Auszeichnung erfuhr. Im Prüfungsprozess seien Geschäftsmodell, Entwicklungspotenzial und auch das regionale Engagement bewertet worden. Besonders beeindruckt habe ihn, dass die Preisverleihung im Rahmen von Europas größtem KI-Festival stattfand.

Ich habe nicht damit gerechnet, schließlich habe ich mich nicht aktiv beworben, sondern bin vorgeschlagen worden.
David Schumacher

Neben der Auszeichnung habe ihn vor allem der Austausch begeistert: „Der Austausch ist unglaublich wertvoll gewesen – so viele inspirierende Gespräche und neue Kontakte.“ Unter den Preisträgern seien auch etablierte Agenturen gewesen, was die Anerkennung für den Zülpicher noch größer wirken ließ. Dass er mit 18 Jahren schon an diesem Punkt steht, sei nicht zuletzt der Unterstützung seiner Familie zu verdanken. „Gerade in der Anfangszeit haben meine Eltern mich zu Aufträgen gefahren oder beim Aufbau geholfen – manchmal bis nach Aachen“, sagt der Eventmanager, der in der vergangenen Session seinen Vater eng mit dem Smartphone und Kamera begleitete. Der Grund: Vater Bastian war Prinz Karneval in Zülpich.

Nach dem Erfolg folgt das duale Studium bei Lemonpie

Auf die Pausetaste drücken, sich auf dem Erfolg ausruhen? Das kommt für den 18-Jährigen nicht infrage. Ab Oktober beginnt er ein duales Studium im Bereich Eventmanagement bei der renommierten Lemonpie Eventcatering GmbH aus Bad Münstereifel. Dort wolle er noch tiefer ins professionelle Eventgeschäft einsteigen, ohne sein eigenes Gewerbe aufzugeben.

Über konkrete Pläne will er nicht allzu viel verraten, sagt aber, dass er bereits mehrere Szenarien durchdenke – vom Ausbau seiner Agentur über die Gastronomie bis hin zu neuen Veranstaltungsformaten. „Es bleibt spannend, wie es weitergeht“, sagt er.

Ein Umzug in die Ferne kommt für ihn nicht infrage. „Ich fühle mich im Rheinland sehr wohl, habe hier viele Kontakte und viele Aufträge kommen über persönliche Empfehlungen – nicht über Instagram.“ Auch deshalb sehe er gerade in der Region noch viel Potenzial für sich. Bei der Verleihung in Berlin war Schumacher der jüngste Ausgezeichnete. „Das hat mich besonders gefreut – denn so jung ist bisher kaum jemand auf dieser Bühne gestanden“, so Schumacher.