Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Belebt die Stadt“Burscheider Kunst im Schaufenster wächst mit zusätzlichen Geschäften

3 min
Ein Orchester spielt unter freiem Himmel vor einem Gebäude.

Das Juniororchester leitet die 34. Auflage von "Kunst im Schaufenster" ein

Unter dem Motto „Meisterwerke neu interpretiert“ können sie in  der Burscheider Innenstadt bestaunt werden. 

Kurz innehalten und runterkommen: Das sollen die Besucherinnen und Besucher der Burscheider Fußgängerzone, wenn sie in den Schaufenstern die Kunstwerke betrachten, die dort anlässlich der „Kunst im Schaufenster“ ausgestellt werden – dieses Jahr unter dem Motto „Meisterwerke neu interpretiert“.

Gemeinsam mit Organisatorin Lore Beckers und dem Juniorenorchester der Musik- und Orchesterschule Burscheid eröffnete Bürgermeister Dirk Runge am vergangenen Samstag feierlich die 34. Auflage der Aktion. Gerade in den Zeiten, in denen unser Alltag durch Schnelllebigkeit geprägt werde, biete die Kunst einen Gegenpol, so Runge. „Ich find' das total klasse“, bekennt er. „Die Ergebnisse laden zum Staunen, Bewundern und Hinterfragen ein.“ In 20 Schaufenstern präsentieren 24 verschiedene Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.

Kunstwerke im Schaufenster der Stadtbibliothek Burscheid

Kunstwerke im Schaufenster der Stadtbibliothek Burscheid

Unter den Künstlerinnen und Künstlern auch drei neue Gesichter: Eine von ihnen ist Zeyneb Ismail. An dem Tag, an dem sie erfahren hatte, dass sie dabei ist, sei sie sehr glücklich gewesen: „Es ist ein kleiner Schritt für mich, dass ich noch mehr zeige“, erzählt sie. Sie ist gerne kreativ und freut sich auch, wenn Besucherinnen und Besucher ihre Bilder betrachten und sich dabei neue Ideen und Inspirationen ergeben.

Zu den Ausstellern gehören verschiedene Läden, darunter Cafés, Mode-Geschäfte, Buchhandlungen oder auch die Stadtbibliothek. In diesem Jahr sind drei neue Läden dazugekommen, darüber freute sich Organisatorin Lore Beckers ganz besonders. Sie organisiert die „Kunst im Schaufenster“ zum vierten Mal. „Ich bin jedes Jahr überrascht, wie unterschiedlich die Werke ausfallen“, sagt sie. Einige Schaufenster wurden extra passend zu den künstlerischen Arbeiten dekoriert: So sind Farbpaletten zu sehen – oder passend zu einem Kunstwerk, auf dem ein Apfel zu sehen war, ein Schälmesser sowie ein Apfelentkerner. 

In einem Café sind die Bilder von Axel Radermacher zu sehen. Er hatte, passend zum Motto, Werke seiner Lieblingskünstler neu interpretiert. „Ich fand es interessant, weil man sich ein konkretes Bild heraussuchen musste, um dieses dann mit der eigenen Technik darzustellen.“ Zum vierten Mal ist er bereits dabei. Es sei auch interessant zu sehen, wie die anderen Künstlerinnen und Künstler mit dem Motto umgegangen sind. Eigentlich sollte es zur Eröffnung einen Rundgang durch die Burscheider Fußgängerzone geben, mit der Möglichkeit, den Künstlerinnen und Künstler Fragen zu stellen. Recht schnell hatte sich die Gruppe allerdings aufgelöst. Immerhin kamen einige Besucherinnen und Besucher mit den Kunstschaffenden ins Gespräch. 

Die Veranstaltung „Kunst im Schaufenster“ dauert noch bis Samstag, 27. September. Bis dahin werden wohl die meisten der Burscheiderin Sylvia Hein zustimmen, die am Samstag unter den Zuschauerinnen war: „Es belebt die Stadt ein bisschen und bringt die Kunst in den Alltag.“