Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Westfälischer HansetagMusiker aus Burscheid und Leverkusen bei Weltrekord dabei

2 min
Karla Schmid, Marcus Pohl und Tilmann Werner waren Teil des weltgrößten Streichorchesters.

Karla Schmid, Marcus Pohl und Tilmann Werner waren Teil des weltgrößten Streichorchesters.

Mehr als 1300 Musikerinnen und Musiker hatten sich in Recklinghausen zusammengefunden.

Es ist wohl ein einmaliges Erlebnis, auf das Karla Schmid, Marcus Pohl und Tilmann Werner zurückblicken können. Die drei Musikerinnen und Musiker, die aus Leverkusen und Burscheid kommen und Mitglieder der Musicalischen Academie Burscheid sind, waren unter den rund 1300 Musizierenden, die am 6. Juli den Weltrekord für das größte Streichorchester gebrochen haben.

Musiker aus verschiedenen Ländern und Generationen, manche Profis, manche Amateure, seien dabei gewesen, als man sich beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen für den Weltrekord zusammengefunden habe. „Das Ereignis gestaltete sich als überaus spannend, da der Wetterbericht den ganzen Tag über Regenschauer voraussagte“, erinnert sich Tilmann Werner. Denn nass werden dürfen die Geigen, Bratschen und Celli natürlich nicht.

Und in eine Halle habe man nicht gehen können, es habe schlicht keine gegeben, in der so viele Musikerinnen und Musiker hätten unterkommen können. Wie gerufen zur Generalprobe setzte der Regen dann aus: „Die Teilnehmer wischten das Wasser von den nassen Stühlen auf dem Rathausplatz und packten ihre Instrumente aus.“ Die Leitung der ganzen Aktion lag bei Professor Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen. Die Profis des Orchesters waren auch dabei, als man gemeinsam die „Ode an die Freude“, Beethovens Europahymne, spielte.

Um das kurze, trockene Zeitfenster zu nutzen, wurde der Weltrekordversuch direkt an den Anschluss der Generalprobe verlegt. Fünf Minuten lang wurden alle Musikerinnen und Musiker zu einem großen Orchester. Aus Hamburg angereist war eine Rekordrichterin des Rekordinstituts für Deutschland. Sie verkündete im Anschluss an das Kurzkonzert den Weltrekord für Streichorchester.