Europawahl im JuniBurscheid und Leichlingen suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Lesezeit 3 Minuten
Eine Person wirft einen versiegelten Wahlzettel in eine Wahlurne.

Am 9. Juni ist Europawahl. Burscheid sucht dafür Wahlhilfen.

Die Stadt Burscheid sowie die Blütenstadt Leichlingen suchen Freiwillige, die bei der Europawahl helfen möchten.

Die Stadt Burscheid sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Europawahl im Juni. Die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments findet am Sonntag, 9. Juni, statt und dafür werden zahlreiche Freiwillige gebraucht, die helfen möchten, teilt die Stadt mit.

Jede Person, die wahlberechtigt ist, kann sich auch zur Wahlhilfe bewerben, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so die Verwaltung. Wahlberechtigt für die Europawahl seien Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit oder mit Staatsangehörigkeit eines anderen Mitglieds der Europäischen Union. Weil bei dieser Europawahl auch zum ersten Mal 16-Jährige wählen dürfen, können sie auch in diesem Alter als Wahlhelfende arbeiten. Es werde eine Aufwandsentschädigung zwischen 50 und 80 Euro geben.

Europawahl: Helfer werden mit Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet

Für 13 Wahllokale und zwei Briefwahllokale sucht die Stadt Interessierte. Für jedes Wahllokal werde ein Wahlvorstand gesucht, bestehend aus einem Vorstehenden, einer Stellvertretung, einer Schriftführerin oder einem Schriftführer und bis zu drei Beisitzenden. Der Wahlvorstand habe laut Mitteilung der Stadt unter anderem folgende Aufgaben: die Wahlberechtigung prüfen, Stimmzettel ausgeben, Wahlkabinen und Wahlurne beaufsichtigen, Stimmabgaben ins Wählerverzeichnis eintragen, den Ablauf sicherstellen und die Stimmzettel auszählen.

Alle Wahlhelferinnen und -helfer werden zuvor durch eine Schulung und weiteres Infomaterial auf ihre Arbeit vorbereitet. Schulungstermine werden mit dem Einberufungsschreiben mitgeteilt. Am Wahltag am 9. Juni sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer bei der Wahl hilft, müsse in der Regel nicht den ganzen Tag anwesend sein, teilt die Stadt mit. Auch eine Absprache zur Arbeit in Schichten ist möglich. Wichtig sei aber, dass alle Wahlhilfen vor Beginn um 7.30 Uhr und um 18 Uhr zur Auszählung anwesend seien.

Wer Interesse hat, kann sich beim Wahlamt der Stadt Burscheid per Mail unter wahlen@burscheid.de oder telefonisch bei Nadine Boch unter 02174/670303 melden. Wünsche zu einem gemeinsamen Einsatz mit Freunden oder Familienmitgliedern werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Personen aus dem europäischen Ausland können sich per Antrag ins Wählerverzeichnis eintragen lassen

Auch in Leichlingen werden Wahlhelferinnen und -helfer für die Europawahl gesucht. Die Bedingungen sind dieselben wie auch für einen Einsatz als Wahlhilfe in Burscheid. 

Die Blütenstadt Leichlingen sucht Engagierte für 16 Wahlvorstände in den Wahllokalen und die 16 Briefwahlvorstände im Rathaus. Für den ehrenamtlichen Einsatz erhalten Wahlvorstände im Wahllokal eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro. Beisitzende und Briefwahlvorstände erhalten 80 Euro Erfrischungsgeld. Im Anschluss stelle das Wahlamt auch einen Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit aus, so die Verwaltung. 

Der Einsatz im Wahllokal beginnt am 9. Juni morgens ab 7.30 Uhr und endet mit der Auszählung der Stimmen. Der Einsatz für die Briefwahl beginnt um 15 Uhr im Rathaus und endet ebenso mit der Auszählung der Stimmzettel. Bürgerinnen und Bürger aus dem europäischen Ausland, die noch an keiner Europawahl in Leichlingen teilgenommen haben und hier aber wählen möchten, müssen einen Antrag für die Aufnahme ins Wählerverzeichnis stellen. Dieser muss bis zum 19. Mai postalisch dem Wahlamt vorliegen. Zu finden sind die Anträge auf der städtischen Webseite. Interessierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer können sich ab sofort per Mail unter wahlamt@leichlingen.de melden. (at)

KStA abonnieren