Nach fast zwanzig Jahren hat die Stadt Leichlingen ihre Broschüre zu den verschiedenen Höfen im Stadtgebiet neu aufgesetzt. Auch die Website ist modernisiert.
„Leichlinger Höfe“Stadt Leichlingen will mit neuer Broschüre regionale Vermarktung stärken

Pressesprecher Seung-Hun Chun, Bürgermeister Frank Steffes, Pressesprecherin Aletta Wieczorek und Melanie Herzog aus dem Marketing (v.l.) setzten das Projekt um.
Copyright: Violetta Gniß
Regional, nachhaltig und saisonal – das ist die Markenbotschaft, die die Stadt Leichlingen mit ihrer neuen Broschüre „Leichlinger Höfe“ platzieren möchte. Das nun neu aufgesetzte Heft gibt Auskunft über die Geschichte, die Angebote und Highlights von insgesamt 17 Höfen im Stadtgebiet.
„Es gibt kaum eine Stadt in dieser Größe, wo so viele Hofläden sind“, sagt Melanie Herzog, die für das Marketing bei der Stadt Leichlingen verantwortlich ist. Diesen Schwerpunkt und auch den Titel als Blütenstadt möchte Leichlingen mit der gebündelten Übersicht über die unterschiedlichen Bauernhöfe im Stadtgebiet in den Vordergrund rücken. Der Katalog soll sowohl den Leichlingerinnen und Leichlingern als auch Besucherinnen und Besuchern von außerhalb die Vielfalt des Angebots präsentieren: Von Forellenzucht über Reitunterricht und Pferdepension bis hin zu den verschiedensten Obstsorten.
Neben der neuen Broschüre hat die Stadt auch die Internetseite über die „Leichlinger Höfe“ modernisiert. Hier lässt sich nun gezielt filtern, ob man zum Beispiel nach Hoferlebnissen, Milchprodukten oder Gemüse sucht. Die passenden Höfe sind dann verlinkt, ein weiterer Link führt bequem zu Google Maps, damit der jeweilige Hof leichter zu finden ist. Knapp zwanzig Jahre lang gab es kaum Veränderung an Broschüre und Homepage. Umso erfreulicher sei nun die neue Optik der Website, freut sich auch Aletta Wieczorek, die das Projekt gemeinsam mit Melanie Herzog, Seung-Hun Chun und Bürgermeister Frank Steffes umsetzte.
„Leichlinger Höfe“: Broschüre ist wichtig für die Direktvermarktung
Steffes betont, dass die Landwirte die neue Aufsetzung der Broschüre sehr begrüßt hätten. Immerhin sei der Katalog ein „kostenloses Marketing-Tool“, ergänzt Herzog. Wieczorek erklärt, dass die frühere Informationsbroschüre – damals noch unter dem Namen „Höferoute Leichlingen“ – sehr wichtig für Landwirte als Möglichkeit für die Direktvermarktung gewesen sei. Diesem Zweck soll die – im wahrsten Sinne des Wortes – recycelte Broschüre nun auch wieder dienen. Nur vereinzelt hätten sich ein paar Landwirte nicht dem Projekt angeschlossen. Die Stadt habe hier laut eigener Aussage auch auf mehrfache Anfragen keine Antwort bekommen.
Die Infohefte sollen ab jetzt in den Hofläden und in Verwaltungsgebäuden ausliegen, außerdem sollen sie auf dem traditionellen Obstmarkt im Oktober ausgeteilt werden. Ein Infostand auf dem Wochenmarkt sei ebenfalls denkbar, so Melanie Herzog.