Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Grüne verlieren, AfD gewinntCDU gewinnt in den Bezirksvertretungen in Leverkusen dazu

2 min
Kommunalwahl 2025. Bild: Ralf Krieger

Kommunalwahl 2025. Bild: Ralf Krieger

Auch in den Bezirksvertretungen zeichnet sich ein ähnlicher Trend wie bei den Stadtratswahlen ab.

Leverkusen Stark in den Abend gestartet ist die AfD. Nachdem die ersten Wahlbezirke ausgezählt waren, konnte sie in der Bezirksvertretung I (Wiesdorf, Manfort, Rheindorf und Hitdorf) knapp jede vierte Stimme einsammeln. Im Laufe des Abends relativierte sich das Ergebnis ein wenig, doch am Ende landete die AfD immer noch bei 20,3 Prozent der Stimmen. Vor fünf Jahren kamen die Rechten lediglich auf 7,3 Prozent. Die CDU liegt mit knapp 27 Prozent leicht vor der SPD. Verlierer sind auch hier die Grünen, deren Ergebnis sich ordentlich dezimierte.

Opladen Plus verliert

Opladen Plus kommt auf einen Stimmenanteil von 14,2 Prozent in der Bezirksvertretung II (Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen und Bergisch Neukirchen). Vor fünf Jahren hatte die Stadtteilpartei noch 16 Prozent geholt. Hier gewinnt die CDU deutlich mit mehr als 26 Prozent, die Sozialdemokraten landen bei abgeschlagen bei knapp 20 Prozent. Die AfD holt 14,7, die Grünen 11,1 Prozent. Die Klimapartei konnte 2020 noch 17 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. In der Bezirksvertretung II wird sich sowieso einiges ändern: Der bisherige Bezirksbürgermeister Ulrich Liebetrau war von seinen Parteigenossen auf einem spektakulären Parteitag abgesägt worden und trat daraufhin zurück, die Bezirksvertretung wird absehbar einen neuen Chef oder eine neue Chefin erhalten. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 54,5 Prozent.

Auch in der Bezirksvertretung III (Schlebusch, Steinbüchel, Lützenkirchen und Alkenrath), bisher geleitet von Frank Schönberger von der CDU, werden die Christdemokraten stärkste Kraft: mit 33 Prozent haben sie einen ordentlichen Vorsprung vor der SPD mit knapp 22 Prozent. Die Grünen stürzen von knapp 21 Prozent auf 13,8 Prozent ab und liegen sogar hinter der AfD mit knapp 15 Prozent.

Allgemeiner Trend bestätigt sich

Es bestätigt sich auch in den Bezirksvertretungen der allgemeine Trend, der auch bei der Stadtratswahl zu sehen ist: Die CDU hat bei dieser Kommunalwahl die Nase vorn und kann zumindest moderat zulegen, die Sozialdemokraten büßen Stimmen ein. Große Verlierer sind auch hier die Grünen, die mit großem Stimmenverlust zu kämpfen haben. Die Rechtspopulisten der AfD sind hingegen in allen drei Bezirken im Aufwind. Auch das ein Trend, der sich in ganz Leverkusen widerspiegelt – und sogar auch in ganz Nordrhein-Westfalen.