Zwei Drittel aller Betroffenen sind schon lange ohne Beschäftigung. Auch Burscheid und Leichlingen melden steigende Zahlen.
Juli-StatistikArbeitslosigkeit in Leverkusen steigt weiter

Die Arbeitsagentur an der Heinrich-von-Stephan-Straße hat wieder mehr Kunden.
Copyright: Peter Seidel
Der Sommer ist traditionell keine gute Zeit für Menschen ohne Job. Das liege auch daran, dass in dieser Zeit Auszubildende auf den Arbeitsmarkt drängen, die nicht sofort eine neue Stelle bekommen, sagte am Donnerstag Nicole Jordy, Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach, die auch in Leverkusen eine Filiale betreibt. Sowohl hier, als auch im Rheinisch-Bergischen und im Oberbergischen Kreis ist die Zahl der Arbeitslosen im ausgehenden Monat gestiegen. Jordy zeigte sich aber zuversichtlich, dass junge Leute nicht lange Kunden bleiben: In der Regel seien sie nach spätestens 150 Tagen versorgt. Auch Fachkräfte würden nach wie vor gesucht, auch wenn die Nachfrage „in der Sommerferienzeit meist eher verhalten ist“, so die Agenturchefin.
Die Arbeitslosigkeit ist in Leverkusen um 170 auf 6987 Menschen gestiegen. Im Vergleich zum Juli 2024 fällt die Steigerung noch deutlicher aus: plus 301 Personen, beziehungsweise 4,5 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote betrug 7,8 Prozent, das sind mit 0,2 Punkte mehr als im Juni. Vor einem Jahr betrug die Quote 7,5 Prozent.
63 Prozent in der Obhut des Jobcenters
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fiel bei der Agentur für Arbeit stärker aus als beim Jobcenter, das Menschen betreut, die schon länger ohne Beschäftigung sind. Bei der Agentur sind jetzt 2594 Personen gemeldet, 91 mehr als im vorigen Monat und 266 Personen mehr als vor einem Jahr. Beim Jobcenter waren 4393 Arbeitslose registriert. Das sind 79 mehr als im Juni und 35 mehr als im Juli 2024. Das Jobcenter betreut somit 63 Prozent aller Arbeitslosen in Leverkusen.
In Burscheid ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen, von 716 im Juni auf nunmehr 752 Personen. Der Vergleich zum Juli 2024 zeigt ein Plus von 46 Menschen. Auch in Leichlingen bestätigte sich die schlechte Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Dort sind jetzt 921 Menschen arbeitslos gemeldet, 22 mehr als im Vormonat. Im Juli 2024 lag die Arbeitslosigkeit mit 823 Personen noch deutlich niedriger.
Im Lauf des Juli haben sich in Leverkusen nach Angaben der Agentur insgesamt 1400 Personen arbeitslos gemeldet. 442 von ihnen hatten vorher einen regulären Arbeitsplatz. 1227 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Einen Job traten allerdings nur 328 an.
Die Unternehmen suchen dennoch weiterhin Mitarbeitende: 204 Stellen wurden laut Agentur im Juli neu gemeldet. Das sind allerdings 28 weniger als im Vormonat und 137 weniger als vor einem Jahr. Das Stellenangebot der Agentur in Leverkusen umfasst derzeit 1200 Jobs.