Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NationalfeiertagSensenhammer lädt zum „Einheitsbuddeln“ ins Museum

1 min
Mehrere Männer pflanzen einen Baum.

Jürgen Bandsom, Christoph Roenick (v.l.) und Uwe Richrath (r.) pflanzten bereits im vergangenen Jahr einen Baum auf dem Sensenhammer-Gelände.

Zum Tag der Deutschen Einheit stehen im Sensenhammer Kunst, Musik, das Pflanzen eines Baums und ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Plan.

Am Freitag, 3. Oktober, lädt das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zum sechsten Kunstbasar sowie zum „Einheitsbuddeln“ an das Freudenthal 68 ein. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller auf dem Außengelände Gemälde, Keramik, Glas- und Steinobjekte, Schmuck sowie handgefertigte Geschenkartikel. Traditionell beginnt der Tag der Deutschen Einheit im Sensenhammer aber mit dem „Einheitsbuddeln“.

Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister wird im Museumsgarten ein weiterer Apfelbaum gepflanzt. Die Pflanzaktion ist Teil der gleichnamigen bundesweiten Initiative, an der seit mehreren Jahren auch Leverkusen teilnimmt. Begleitet wird der Basar von einem Rahmenprogramm: Ein Drehorgelspieler sorgt für Musik, die Cafeteria bietet Speisen und Getränke an. Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, das Museum sowie die aktuelle Ausstellung „Maria Fiorentino – Schleiferin, ‚Gastarbeiterin‘, Mitbürgerin, Mensch“ in der Galerie zu besichtigen. (jb)