Im gesamten Oberbergischen Kreis öffnen in der Adventszeit zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Büdchen. Wir geben einen Überblick.
TerminüberblickDas sind die Weihnachtsmärkte und Basare 2025 in Oberberg

Kreisweit finden in Oberberg auch in diesem Jahr viele Weihnachtsmärkte statt.
Copyright: dpa (Symbolfoto)
Kommunen und Veranstalter aus Oberberg haben die Termine für die Weihnachtsmärkte 2025 bekanntgegeben. Im Nachfolgenden geben wir einen Überblick. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.
In der gesamten Adventszeit
Gummersbach. Täglich ab 11.30 Uhr, montags bis donnerstags und sonntags bis 22.30 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr geöffnet, Stadtgarten auf dem Steinmüllergelände, Winterdorf mit überdachtem Gastronomiebereich mit 500 Sitz- und Stehplätzen. Dazu gibt es Verkaufsstände mit einem ausgewählten Angebot an Kunsthandwerk und ein täglich wechselndes Programm auf der Showbühne. Tische können reserviert werden unter www.winterdorf-gummersbach.de. Der Eintritt ist frei. Das Winterdorf ist noch bis zum 4. Januar geöffnet.
Erstes Adventswochenende, 28. bis 30. November
Bergneustadt. Freitag, 28. November, 18 bis 22 Uhr, Samstag, 29. November, 15 bis 22 Uhr, Sonntag, 30. November, 11 bis 18 Uhr, Heimatmuseum, Wallstraße, der Nikolausmarkt wird traditionell ausschließlich von Neustädter Vereinen, Schulen, Kindergärten und Initiativen gestaltet. Im gemütlichen Ambiente der Fachwerkhäuser sorgen weihnachtliche Angebote, bergische Leckereien wie „Riiwekauken“, der Besuch des Nikolauses sowie das Glücksrad, an dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt, für anheimelnde Atmosphäre. In der Museumsschmiede werden „Nystädter Schmiedewasser“ angeboten, die neben dem Schmiedefeuer auch innere Wärme garantieren. Am Samstagabend finden um 16 und um 18 Uhr öffentliche Vorspiele der Musikschule Bergneustadt im Heimatmuseum statt.
Lindlar. Freitag, 28. November, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 29. November, 11 bis 22 Uhr, Sonntag, 30. November, 11 bis 19.30 Uhr, Weihnachtsmarkt vom Marktplatz über die Pfarrgasse, entlang der Kirchplatzstraße hoch zur Hauptstraße und in Richtung Severinus-Kirche und -Haus. An fast 80 Verkaufsständen bieten die Ausstellenden handwerkliche Kunst, selbstgemachte Produkte bis hin zu Weihnachtsdeko und Gestecken. Auf dem Marktplatz gibt es ein Bühnenprogramm mit Tanz, Gesang und vielfältigen Darbietungen. Neu in diesem Jahr ist ein Zelt der KG Rot-Weiß Lindlar auf dem Marktplatz. Dort gibt es nicht nur Speisen und Getränke, sondern am Samstag ab 22 Uhr auch eine Aftershow-Party. Freitag und Samstag werden zwei Live-Konzerte präsentiert. Informationen sowie das Bühnenprogramm gibt es unter www.weihnachtsmarkt-lindlar.de.
Nümbrecht. Das Engelsstift der Theodor Fliedner Stiftung, Leo-Baer-Straße 1, lädt für Freitag, 28. November, zum Adventsmarkt ein. Die Gäste können sich von 14 bis 17 Uhr auf liebevoll gestaltete Stände, handgefertigte Geschenkideen und kulinarische Genüsse freuen. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des Engelsstifts handgefertigte Schätze: Strick- und Häkelarbeiten, Holz- und Drechselkunst, weihnachtliche Dekorationen, Adventsgestecke sowie Schmuck aus Natursteinen. Auch für kleine Aufmerksamkeiten und kulinarische Genüsse ist gesorgt – von selbst gebackenem Gebäck über Liköre bis hin zu duftenden Bratäpfeln, frischen Waffeln, Kaffee und Punsch.
Waldbröl. Freitag, 28. November, 18 bis 22 Uhr, Samstag, 29. November, 11 bis 22 Uhr, Sonntag, 30. November, 11 bis 20 Uhr, der Waldbröler Marktplatz verwandelt sich erneut in ein gemütliches Weihnachtsdorf und lockt mit tollen Ständen, Kunsthandwerk, Weihnachtsartikeln, leckerem Essen und heißen Getränken. Das stimmungsvolle Ambiente mit den Holzhütten, den vielen Weihnachtsbäumen und Feuerschalen lädt nicht nur zum Shoppen und Schlemmen, sondern auch zum Verweilen und Treffen mit Freunden ein. Zusätzlich findet, von 13 bis 18 Uhr, ein verkaufsoffener Sonntag statt. Außerdem unterhält ein musikalisches Rahmenprogramm die Gäste. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein Kinderkarussell und Mitmachaktionen. Am Sonntag besucht, in Begleitung von zwei Engeln, der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und verteilt Geschenke. Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit dem After-Work-Weihnachtsmarkt. Um 19 Uhr eröffnen Bürgermeisterin Larissa Weber und Martin Finke, Geschäftsführer von „Wir für Waldbröl“ den Markt offiziell.
Wipperfürth. Freitag und Samstag, 28. und 29. November, alternativer Weihnachtsmarkt, getragen von zahlreichen Wipperfürther Vereinen. Hier gibt“s kreative Geschenkideen, handgemachte Produkte, außergewöhnliche Leckereien und ein ganz eigenes, alternatives Weihnachtsflair. Der Markt findet am Rande der Innenstadt auf dem Hausmannsplatz statt.
Reichshof-Denklingen. Samstag, 29. November, 13 bis 20 Uhr, Sonntag, 30. November, 11 bis 19 Uhr, Weihnachtsmarkt im historischen Burghof, einheimische und extra eingeladene Aussteller präsentieren kreative, selbst gefertigte kunsthandwerkliche Arbeiten. Eine Adventsandacht findet in der historischen Kapelle statt und alle sind zum Weihnachtslieder-Singen eingeladen. Der Nikolaus kommt vorbei, eine Märchenerzählerin und auch eine Drehorgelspielerin. Am Sonntag kommen „Die Flöckchen“, was durch den Kindergarten Morgenstern möglich gemacht wird, und die Orchestergemeinschaft Legato spielt.
Engelskirchen. Samstag, 29. November, 13 bis 17 Uhr, Aggertal-Gymnasium, Olpener Straße 13, zum 50. Mal findet der Weihnachtsbasar des Vereins Lichtbrücke statt. Mehr als 30 Gruppen mit vielen ehrenamtlichen Helfenden gestalten den Weihnachtsmarkt mit Büchermarkt, Trödel, Second-Hand Shop, weihnachtlichen Dekorationen, kreativem Kunsthandwerk, Spielzeug und Puppen/Bärenkleidung, märchenhaften Geschenken, fairem Handel und Handwerk aus aller Welt. In den vielfältigen „Restaurants“ ist für abwechslungsreiches Essen gesorgt, dazu bietet ein buntes Bühnenprogramm Unterhaltung. Am Sonntagnachmittag besucht der Nikolaus den Basar.
Wiehl-Marienhagen. Samstag, 29. November, 14 bis 22 Uhr, Dorfplatz, die Vereine und Institutionen aus Marienhagen/Pergenroth laden zum gemeinsamen Start in die Weihnachtszeit ein. Lokale Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm ist für Unterhaltung bis 22 Uhr gesorgt. Dann geht es mit Aftermarkt Party im Gasthof Zum Löwen weiter. Am Samstagnachmittag werden die Sieger des Glühweinlaufes geehrt. Und der Nikolaus wird auch vorbeischauen.
Nümbrecht. Samstag, 29. November, 17 bis 19 Uhr, Evangelische Kirche, Hauptstraße, zum Anlass des Anschaltens der Weihnachtsbeleuchtung in Nümbrecht gibt es „das kleine Programm für die ganze Familie“. Die Feuerwehr Nümbrecht baut ihre Zelte an der evangelischen Kirche auf und kümmert sich um das leibliche Wohl. Der Posaunenchor Wirtenbach sorgt für weihnachtliche Musik. Im Bastelzelt der Gemeindewerke können Kinder ab etwa vier Jahren einen beleuchteten Weihnachtsaufsteller aus Holz basteln.
Bergneustadt-Pernze. Samstag, 29. November, 14 bis 21 Uhr, Sonntag, 30. November, 11 bis 18 Uhr, Waldheim Dörspetal, An der Dörspe 22, Wintermarkt im Waldheim mit Honig, Marmeladen, Schmuck, Keramik, winterlicher Dekoration, Holzarbeiten und weiteren Angeboten, liebevoll gefertigt von regionalen Ausstellenden. Dazu gibt es feines Essen und warme Getränke, sowie Waffeln vom Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt, dem Förderverein der Stadtbücherei Bergneustadt und dem Förderverein der GGS Wiedenest. Kinder sind am Sonntag von 13 bis 15 Uhr eingeladen, gemeinsam Lebkuchen zu verzieren.
Engelskirchen-Remerscheid. Samstag, 29. November, 15 bis 21 Uhr findet auf dem Waldfestplatz, Dumper Weg 26, wieder der Weihnachtsmarkt im Eichenwald statt. Neben liebevollgestalteten Verkaufsständen mit Kunsthandwerk, Selbstgemachtem, Textilien zum gemütlichen Stöbern, können die Besucher tolle Preise bei der Weihnachtstombola gewinnen.
Reichshof-Wildbergerhütte. Der SSV Wildbergerhütte-Odenspiel lädt am Samstag, 29. November, von 17 bis 23 Uhr zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ins „Hütter Stübchen“, In der Heide 1a, ein. Es gibt liebevoll dekorierte Stände mit handgemachten Geschenkideen, Kulinarisches von herzhaft bis süß sowie festliche Musik.
Wipperfürth. Samstag, 29. November, 13 bis 22 Uhr, und Sonntag, 30. November, 12 bis 20 Uhr, Marktplatz, Wipperfürther Adventstreff auf dem Marktplatz für die ganze Familie. Im Lesezelt gibt es an beiden Tagen Märchen (14 und 15 Uhr) und um 16 Uhr besucht Frau Holle die Kinder. Um 17 Uhr findet ein Mitsingkonzert statt. Außerdem laden die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) ein.
Reichshof-Eckenhagen. Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 30. November, von 10 bis 17 Uhr in der Mediclin Klinik, Berglandstraße 1, statt. Im Angebot sind Schmuck, Deko, Genähtes fürs Baby, Makramee und Keramik sowie gehäkelte Taschen.
Gummersbach-Lieberhausen. Sonntag, 30. November, 10.30 Uhr, rund um die Bonte Kerke, Kirchplatz, Winterfest, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst „Musik zum Advent“, um 12 Uhr ist die Eröffnung des Festes. Es gibt Selbstgemachtes, Kleinkunst, Handwerk, Adventskränze und Gestecke, dazu ein Kinderprogramm, das Bilderbuchkino der Kita Lummerland, musikalische Beiträge des Bläserkreises Bergneustadt, des MGV Lantenbach und der Familie Rink sowie des Fanfarenzugs Lieberhausen. Eine lebende Krippe findet sich neben der Bonten Kerke. Ein Teil des Erlöses kommt der Johannes Hospiz Oberberg Stiftung in Wiehl und dem Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen zugute.
Nümbrecht-Marienberghausen. Sonntag, 30. November, 11 bis 18 Uhr, Hotel zur alten Post, Humperdinckstraße 6, auch in diesem Jahr gibt es den Adventsfrühschoppen mit handgemachter Weihnachtsdeko, Adventskränzen und vielem mehr. Dazu gibt es Musik zum Advent.
Wipperfürth-Ommerborn. Im Pfarrheim der Wipperfürther Ortschaft, Ommerborn 4, findet am Sonntag, 30. November, ein Adventsbasar mit einer Buchausstellung statt. Ab 11 Uhr sind die Besuchenden eingeladen, es sich in der Klön- und Schmausecke gemütlich zu machen.
Gummersbach- Vollmerhausen. Zum Adventsbasar lädt die Freie Walddorfschule, Kirchhellstraße 32, am Sonntag, 30. November, von 11 bis 17 Uhr ein. Die Besuchenden erwarten ausgesuchte Weihnachtskunst, Musik und Märchentheater und eine zauberhafte Zwergenhöhle. Es gibt die faszinierende Welt der Edelsteine, das Kin-derlädchen, wo Erwachsene keinen Zutritt haben, und noch eine Menge mehr zu erleben und zu entdecken. Das schuleigene Angebot an selbst hergestellten Werk- und Kunstgegenständen, Bastelarbeiten und Weihnachtsleckereien wird durch ausgesuchte Händler abgerundet. Kostenfreier Buspendelverkehr ab Parkplatz/Parkhaus Kaufland.
Wiehl-Wülfringhausen. Zum Weihnachtszauber für Groß und Klein lädt die Dorfgemeinschaft am Sonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr in Dick“s Scheune, Wülfringhausener Straße 47, ein. Leckereien und handwerkliche Überraschungen warten auf die Besucherinnen und Besucher.
Zweites Adventswochenende, 5. bis 7. Dezember
Gummersbach-Hülsenbusch. Samstag, 6. Dezember, ab 18 Uhr, Hubertus-Halle, Gühwein, Feuerzangenbowle und Bratwurst sowie Kunsthandwerkstände. Ab 19.30 Uhr geben Alex Panter und seine Band zusammen mit einigen Gastmusikern ein Weihnachtskonzert. Der Kunsthandwerksmarkt ist auch am Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 15 Uhr geöffnet, Eintritt frei.
Wiehl. Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember, jeweils ab 11 Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz/Bahnhofstraße in Wiehl, mit Händlern und Wiehler Vereinen. Vor dem Rathaus wird es ein kleines Programm geben, im evangelischen Gemeindehaus findet zudem ein Kunsthandwerkermarkt statt. Die Geschäfte haben am Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Morsbach. Samstag, 6. Dezember, ab 13.11 Uhr, Platz neben dem Kulturbahnhof, Jecker Weihnachtsmarkt mit den Morsbacher Musikvereinen und Chören, Glühwein und Leckereien.
Drittes Adventswochenende, 12. bis 14. Dezember
Engelskirchen. Freitag, 12. Dezember, 14 bis 21 Uhr, Samstag, 13. Dezember, 11 bis 21 Uhr, Sonntag 14. Dezember, 11 bis 20 Uhr, Festplatz hnter dem Engelskirchener Rathaus am Engel-Platz, Christkindmarkt mit vielen Ständen, an denen auch regionale Produkte angeboten werden. Zudem freut sich das Christkind in seinem benachbarten Postamt auf dem Engels-Platz über Besucherinnen und Besucher, die ihren Wunschzetteln persönlich übergeben möchten. Dies ist am 12. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr sowie am 13. und 14. Dezember jeweils von 13 bis 18 Uhr möglich.
Lindlar Sonntag, 14. Dezember, 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, „Advent im Museum“. Die historischen Stuben im Museum sind weihnachtlich geschmückt und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Bekannte Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand versetzen das Museumsgelände in besinnliche Stimmung. In den historischen Gebäuden präsentieren rund 40 Aussteller ihr Handwerk, in den Werkstätten können ihnen die Besucher bei der Arbeit zusehen. Eintritt 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Die weihnachtlichen Stuben sind auch an den übrigen Adventswochenenden, am zweiten Weihnachtstag und am ersten Januarwochenende zu sehen.
Reichshof-Eckenhagen. Sonntag, 14. Dezember, 10 bis 17 Uhr, Mediclin Klinik, Berglandstraße 1, Kleiner Weihnachtsmarkt mit Schmuck, Deko, Genähtem fürs Baby, Makramee und Keramik sowie gehäkelten Taschen.
Reichshof-Zimmerseifen. Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, jeweils 11 bis 19 Uhr, Am Eichenholz 8, „Hof-Weihnacht“ auf dem Biohof der Familie Klein mit Angeboten für Familien und Weihnachtsbaumverkauf.
Nümbrecht. Samstag, 13. Dezember, 13 bis 22 Uhr, Sonntag, 14. Dezember, 11 bis 18 Uhr, Dorfplatz, Budenzauber in Nümbrecht, mit kulinarischen Köstlichkeiten, Handwerklichem, Selbstgemachtem und Bühnenprogramm. Programm am Samstag: 13.30 bis 16 Uhr: Musikalische Weihnacht mit der Nümbrechter Musikfabrik, 17 bis 18 Uhr: Konzert des Posaunenchores Wirtenbach; 19 bis 22 Uhr: Winterklänge mit DJ Pierre Weidenbrücher. Programm am Sonntag: 12 bis 13 Uhr: Auftritt des Schulchors der Musikschule der Homburgischen Gemeinden (Grundschule Grötzenberg); 14 bis 16 Uhr: Musikalische Weihnacht mit der Nümbrechter Musikfabrik; 17 bis 18 Uhr: Konzert des Kinderchores der MGB Bierenbachtal.
Viertes Adventswochenende, 19. bis 21. Dezember
Wiehl-Bielstein. Samstag, 20. Dezember, ab 14 Uhr, und Sonntag, 21. Dezember, ab 11 Uhr, Weihnachtsmarkt rund um die Burg Bielstein, mit zahlreichen Holzbuden, in denen Handgemachtes oder weihnachtliche Leckereien erworben werden können. Außerdem gibt es ein Bühnenprogramm. Veranstalter: Heimatverein Bielstein.
