Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VfL-NachwuchsTjorven Knackstedt aus Gummersbach gewann beim Olympic Festival in Skopje Silber

4 min
Jubel nach dem gemeinsamen Erfolg: Die deutsche U17-Handball-Nationalmannschaft überzeugte beim Nachwuchsturnier in Skopje.

Jubel nach dem gemeinsamen Erfolg: Die deutsche U17-Handball-Nationalmannschaft überzeugte beim Nachwuchsturnier in Skopje.

VfL-Nachwuchstorhüter Tjorven Knackstedt gewann beim European Youth Olympic Festival mit dem deutschen U17-Team Silber.

Besser hätte die Teilnahme für Tjorven Knackstedt aus der Handball-Akademie des VfL Gummersbach am European Youth Olympic Festival (EYOF) kaum laufen können. Gemeinsam mit der deutschen U17-Handball-Nationalmannschaft nahm der junge Nachwuchsspieler des VfL an dem sportlichen Wettbewerb im nordmazedonischen Skopje teil und kehrte mit der Silbermedaille um den Hals ins Oberbergische zurück. „Das Gefühl, als wir wussten, dass wir im Finale stehen und auf jeden Fall eine Medaille mit nach Hause nehmen werden, war einfach unbeschreiblich“, erzählt der 17-jährige Torhüter des VfL Gummersbach.

Tjorven Knackstedt kam mit der Silbermedaille zurück nach Oberberg.

Tjorven Knackstedt kam mit der Silbermedaille zurück nach Oberberg.

Die U17-Nationalmannschaft, die von Jochen Beppler trainiert wird, hatte sich im Finale gegen Island einen harten Kampf geliefert, musste sich am Ende jedoch mit 25:28 geschlagen haben. Die Silbermedaille für das deutsche U17-Handballteam machte den ersten Frust über den verpassten Turniersieg allerdings schnell wett. Spannender Austausch vor OrtUntergebracht waren die Nachwuchshandballer mit allen weiteren Sportlerinnen und Sportler des Team Deutschland sowie mit Athleten aus Österreich in einem Hotel.

Auch der Austausch untereinander sei spannend gewesen, berichtet Tjorven Knackstedt. „Unsere Mannschaft hat sich auch die Basketsballspiele angeschaut und das deutsche Team angefeuert.“ Seit der Saison 2023/24 ist Tjorven Knackstedt Teil der deutschen U17-Handballnationalmannschaft. Die Teilnahme am EYOF sei schon länger ein sportliches Ziel, sagt er. Umso schöner sei es gewesen, dass dies tatsächlich klappte.

Zahlreiche Glückwünsche bekommen

Die Nachwuchshandballer hatten sich zuvor in verschiedenen Lehrgängen präsentieren müssen, um für das Turnier nominiert zu werden. 15 durften schließlich mit nach Skopje fahren, der Gummersbacher war einer von ihnen. Seine Mannschaftskollegen aus der Gummersbacher Handball-Akademie und der U17-Jugendbundesliga-Mannschaft des VfL hätten die Spiele des deutschen Teams in Skopje online verfolgt. Kurz nach dem Finale habe er zahlreiche Nachrichten mit Glückwünschen zur Silbermedaille erhalten, berichtet der 17-Jährige erfreut. Erfolgreich war in Skopje auch die weibliche deutsche U17-Handball-Nationalmannschaft gewesen, die sich durch einen Sieg gegen die Schweiz im Finale die Goldmedaille sicherte.

Ingo Meckes, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes, lobte das Auftreten der beiden Handball-Mannschaften in Skopje: „Wie die Delegation Handball das Team Deutschland auf und abseits der Platte in den letzten Tagen vertreten hat, war vorbildlich. Dass wir beim EYOF eine Gold- und eine Silbermedaille und somit im laufenden Nachwuchssommer zwei weitere Medaillen feiern dürfen, ist fantastisch und ein tolles Zeichen für die Zukunft“, wird er in einer Mitteilung des Deutschen Handballbundes (DHB) zitiert.

Die Erfolge der Nachwuchsteams sei auch ein Ansporn, weiterhin alles in das Potenzial sowie die optimale Förderung unserer Gesichter von Übermorgen zu investieren, so Meckes weiter. Die gewonnene Silbermedaille hat Tjorven Knackstedt aus Gummersbach nun in einer Box neben seinem Bett aufgestellt. Und was ist nach diesem Erfolg sein nächstes handballerisches Ziel? „Es wäre natürlich toll, wenn ich dieses Jahr bei der U17-Jugend-Weltmeisterschaft in Marokko dabei sein könnte. Damit würde auch ein Ziel von mir in Erfüllung gehen“, hofft der 17-jährige Nachwuchstorhüter.


Was ist das EYOF?

Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) sollen sportliche Nachwuchstalente im Alter zwischen 13 und 18 Jahren internationale Wettkampferfahrung sammeln und sich gleichzeitig mit den besten jungen Athletinnen und Athleten aus ganz Europa messen, heißt es in einer Pressemitteilung von EYOF. In diesem Jahr fand das sportliche Jugendfestival vom 20. bis zum 26. Juli in Skopje in Nordmazedonien statt. In diesem Jahr nahmen rund 3000 junge Nachwuchssportlerinnen und -sportler an dem Wettbewerb teil und traten in 15 verschiedenen Sportarten an. „Das EYOF ist für diese Athletinnen und Athleten das wichtigste und größte Event, das sie in ihrer jungen Karriere bisher erleben dürfen. Wer sich hier gut präsentiert und starke Leistungen zeigt, ist auf einem guten Weg in das Team Deutschland bei Events wie den Olympischen Spielen“, wird Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in der Mitteilung zitiert.

Insgesamt 192 Medaillen wurden im Rahmen des European Youth Olympic Festivals an die jungen Sportlerinnen und Sportler verliehen. Das „Team Deutschland“ war mit 148 Athletinnen und Athleten in den Sportarten 3x3 Basketball, Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Judo, Kanu-Slalom, Leichtathletik, Radsport Mountainbike, Radsport Straße, Schießsport, Schwimmen, Taekwondo und Volleyball angetreten. Lediglich im Tischtennis trat Deutschland nicht an. (lth)