Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie

Ausflugstipp
Auf der Suche nach Fossilien an den Dicken Steinen in Nümbrecht

3 min
Große Felsen in einem Wald.

Die Dicken Steine in Nümbrecht ragen im Wald in die Luft.

Wir stellen in einer neuen Serie einige märchenhafte Orte in Oberberg vor und geben Tipps für Familienausflüge – auf den Spuren der Sagen.

„Den Weg von Burg Holstein hinauf in den Wald bis zur Lichtung der Dicken Steine begleitete Ida der verlockende Duft von frisch gebackenem Kuchen, Blumen und Obst. Sorgsam stellte die junge Frau ihren Korb mit Opfergaben auf einen der rauen, moosbedeckten Steine. Das fröhliche Zwitschern der Vögel zauberte ein sanftes Lächeln auf ihr Gesicht. Gedankenverloren strichen ihre Finger fast zärtlich über den Abdruck einer Blume, die sich in den uralten Felsen eingegraben hatte“ – so beginnt eine der Geschichten aus einem oberbergischen Märchen-Reiseführer, der online kostenlos zu lesen ist.

Die dort veröffentlichten Märchen von Marie Brück aus Nümbrecht nehmen Bezug auf sagenhafte Orte in Oberberg. Einige stellen wir in einer neuen Serie in dieser Zeitung vor und geben Tipps für Familienausflüge. In unserer zweiten Folge geht es nach Nümbrecht zu den Dicken Steinen. Eine Info vorab: Es empfiehlt sich, die komplette Geschichte aus dem Online-Märchen-Reiseführer auszudrucken, einzupacken und mit ihr an den Ort ihrer Erzählung zu gehen.

Der Ausflug beginnt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Unser heutiger Ausflug startet auf Schloss Homburg und beginnt mit einem Spaziergang rund um das Schloss. Dort gibt es zunächst die Burg zu entdecken. Hinter den alten Mauern stecken viele Geschichten. Über den Fußweg geht es zur Lichtung der Dicken Steine, auch Holsteine genannt. Sie befinden sich abseits des Fußweges nach Holstein's Mühle. Bei den Steinen handelt es sich um Quarzit-Härtlinge aus der Devonzeit. Ihr Alter wird auf etwa 350 Millionen Jahre datiert, wie auf der Internetseite der Gemeinde Nümbrecht zu erfahren ist. Dort heißt es: „Die Quarzitsteine wurden durch Erosionen aus dem weicheren Meergestein freigewaschen. Man findet Abdrücke von Seelilie und Armkiemer.“ Die Dicken Steine sind zu einer Sehenswürdigkeit geworden und bei vielen Ausflüglern sehr beliebt. Die Felsen wirken wie Riesen in der sonst grünen Landschaft.

Im Märchen ist von Blumenabdrücken im Felsen die Rede. Sind diese dort wirklich zu finden? Es lohnt sich, danach und auch nach Fossilien im Gestein zu suchen. Früher haben die Menschen laut der Geschichte des Märchens Blumen gesammelt und sie als Gaben an die Steine gelegt – eine Idee, die sich bei einem Ausflug mit Kindern vor Ort leicht nachmachen lässt.

Anschließend führt unser Spaziergang weiter zur historischen Holstein's Mühle in Nümbrecht. Sie ist eines der ältesten Gebäude in Oberberg und der Region. Heute ist dort eine Gaststätte beheimatet. Hier kann sich während der Wanderung in urigem Ambiente gestärkt werden. Ist danach noch Energie übrig, lohnt es sich auch, die umliegenden Wanderwege zu erkunden. Die Natur rund um die Dicken Steine hat viel zu bieten. Wer lieber im Wald statt in der Gaststätte Rast machen möchte, kann sich beim Picknick, mitten im Grün, stärken und die Ruhe genießen.

Im Buch „Die Sagen des Oberbergischen Landes“ hat Heinrich Kleibauer (1947) viele Sagen festgehalten. Ein Blick in das Buch lohnt sich ebenso wie auf die Internetseite kultur-oberberg.de. Dort ist der Märchen-Reiseführer mit Geschichten für Kinder zu finden. (lth)