Mit einer offenen Generalprobe im Kulturforum Reichshof hat die Burggarde der KG Rot-Weiß Denklingen ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
GardetanzDenklinger Burggarde feiert 30 Jahre mit großer Generalprobe

Wenn eine Tanzgarde ihren 30. Geburtstag feiert, wird natürlich gezeigt, was man kann.
Copyright: Kupper
Nach 30 Jahren ihres Bestehens hat die „Burggarde“, die Große Garde der Reichshofer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen, in ihrem Jubiläumsjahr erstmals zu einer „Offenen Generalprobe“ in das Kulturforum in der Gesamtschule Reichshof vor dem Start der neuen Session am 11. November eingeladen. 22 Tanzgruppen aus der näheren und etwas ferneren Umgebung hatten daran teilgenommen.

Hoch hinaus: Tänzerin schwebt beim Pre-Opening.
Copyright: Kupper
Nach der Begrüßung durch das Moderatorentrio Kai Vogel, Präsident der KG Rot-Weiß Denklingen, sowie Jeanette Ginczek und Jessica Schneppenheim startete das Programm mit Mitmachtänzen der „Dancing Kids“ vom RKV Ründeroth. Weiter ging es mit den „Windecker Burgmäusen“ von der KG Dattenfeld, den „Bielsteiner Lollipops“ von Tanzsport Oberberg und den „Tornados“ vom VfR Marienhagen, die ihren Showtanz präsentierten.
Jubelnden Applaus heimsten die „Burgmäuse“ und die „Pänz von der Burg“, die Kinder- und die Jugendtanzgruppe der KG Rot-Weiß Denklingen als Nachwuchsgarden der Burggarde ein, bevor die Ründerother „Aggerperlen“ auf die Bühne traten.
Es ist eine tolle Möglichkeit für die Gruppen, ihren Tanz auf dieser Generalprobe vor dem Sessionsstart zu zeigen, denn oft sind auch neue Tänzerinnen und Tänzer dabei
Funkelnd von außerhalb des Oberbergischen wurde es mit den „Roten Funken“ des KV Schönau-Altenwenden und der gleichnamigen Tanzgruppe der KG Schladern, bevor die Große Garde der KG Tolle Elf Wildberg wieder in heimische Gefilde führte.„Wir haben uns ihr Wohnzimmer ausgeliehen“, frotzelte Jeanette Ginczek vor dem Auftritt der „Tanzbienen“ von der KPG Eckenhagen und deren Präsident Tim Grolms konterte gut gelaunt: „Stimmt – wir hatten mit Abstand die weiteste Anreise.“
Dem Auftritt der Minis folgte eine schwungvolle Darbietung der „Eckenhääner Tanzbienen“, der großen Garde der KPG, bevor die „Mini Wolpis“ als Dorfkinder und die „Wolpertinger“ als Zirkustruppe, beide vom SV Morsbach, mit ihren Showtänzen begeisterten. „Wahnsinn – tolle Themen, tolle Kostüme und super vertanzt“, lobte Ginczek nach dem Auftritt. Neben weiteren Gruppen, auch aus dem Kölner Raum, präsentierte sich das Tanzkorps Rot-Weiß der KG Närrische Oberberger in Bestform.

Die Nachwuchs- und Showgruppen der Burggarde zeigen ihr Können im Kulturforum Reichshof.
Copyright: Kupper
„So haben alle Gruppen einen prima Nachmittag ohne Stress und ihren ersten Auftritt vor der Session unter Freunden“, schilderte Claudia Burbach, die zusammen mit Benjamin Trampenau die Burggarde trainiert, die Intention der Veranstaltung. „In der Session ist das nicht möglich, weil dann ein Termin den anderen jagt.“
Pressesprecherin Lea Bohlien unterstrich, dass die Burggarde großen Rückenhalt aus dem gesamten Verein für diese Veranstaltung erhalten habe: „Es ist einfach klasse, wie das unterstützt wird.“ Es habe auch eine große Resonanz auf die Einladungen gegeben: „Es ist eine tolle Möglichkeit für die Gruppen, ihren Tanz auf dieser Generalprobe vor dem Sessionsstart zu zeigen, denn oft sind neue Tänzerinnen und Tänzer dabei.“
Grandios war der Auftritt der gut 30-köpfigen Burggarde, der größten Gruppe auf dem „Pre-Opening“. Mit mehreren Tänzen begeisterte sie ihr Publikum, darunter auch das designierte Prinzenpaar Robin I. und Lisa. Zwischendurch gab es Frauenpower beim „Damentanz“, natürlich auch den „Jubi-Tanz“ und am Ende ein dreifaches „Denklingen Alaaf, Burggarde Alaaf und Generalprobe Alaaf“.

