Großes GraffitiEin Wal für den Wiehler Wheelpark

Lesezeit 2 Minuten
Nicole Woberschal, Matthias Tausch und Matthias Furch alias Bombye war dem Graffiti.

Das Wal-Graffiti stellten (v.l.) Nicole Woberschal, Matthias Tausch und Matthias Furch vor.

Der Künstler Matthias Furch hat für die Stadt ein großformatiges Graffiti am Wiehlpark gesprüht. Bald bietet er zwei Workshops.

„Nach der Eröffnung des Wiehlparks wollten wir auch den Wheelpark verschönern“, sagte Nicole Woberschal vom Fachbereich Sport der Stadt Wiehl am Donnerstag bei dem neuen Kunstwerk auf dem Skater-Areal. Wenn es schon keine Wale in der nahe fließenden Wiehl gebe, sei einer nun zumindest auf der Skateanlage präsent: Als Blickfang lädt ein riesiger Meeressäuger zum Staunen ein.

„Die Form und die blaue Farbe der Wand haben mich irgendwie an ein Aquarium erinnert“, beschreibt der Nümbrechter Künstler Matthias Furch alias „Bombye“ seine Motivwahl. Der 34-Jährige hat mittels Graffiti einen Wal dort hineingesetzt – nicht zuletzt, weil das großformatige Kunstwerk auf die Rückseite einer knapp zehn Meter langen und rund zweieinhalb Meter hohen Steilwand gesprüht wurde, die von den Skatern als „Untere Wall“ bezeichnet wird.

In drei Tagen war das Graffiti fertig

Bombye schildert, dass er für die Gestaltung der Betonfläche etwa drei Tage gebraucht habe, dabei seien Sprühdosen mit 20 verschiedenen Farben zum Einsatz gekommen. Die teils sehr filigranen Strukturen habe er mir „Tricks und speziellen Düsenaufsätzen“ herausgearbeitet. An besonders kniffligen Stellen habe er sogar Stifte benutzt. Der Künstler hat sein erstes Graffiti mit 12 Jahren gesprüht: „Mein Vater ist Fahrzeuglackierer und ich habe in der Garage geübt.“

Die Anregung, die Wand künstlerisch zu gestalten, kam von Tim Vogel, Leiter des Fachbereichs Sport, und seiner Kollegin Nicole Woberschal. Von Anfang an mit im Boot war auch der Wheelpark-Verein, dessen Vorsitzender Matthias Tausch begeistert ist von dem Ergebnis. Woberschal betrachtet das großformatige Bild in zweierlei Hinsicht positiv: „Zum einen verschönert dieses Kunstwerk nun den Park und es passt hervorragend zum Piratenspielplatz am anderen Ufer der Wiehl – auf der anderen Seite bietet es auch einen gewissen Schutz vor irgendwelchen Schmierereien.“ Sie erläutert, dass es einen Kodex in der Sprayer-Szene gebe, nachdem eine mit einem Graffiti belegte Wand nicht übersprüht werden dürfe.

Passend zu dem neuen Kunstwerk bietet das „Kreative Kunstlabor Wiehl“ Ende November zwei Workshops mit Bombye für Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren. Der Künstler vermittelt Techniken und Tricks: „Ich zeige, wie man bunte Buchstaben auf Bildern tanzen lassen kann.“ Die beiden Workshops finden im Kunstraum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums statt, am Freitag, 24. November, von 16 bis 18 Uhr, am Samstag, 25. November, von 10 bis 12 Uhr. Die Kosten betragen 15 Euro. Anmeldungen beim Kulturkreis Wiehl unter (02s62) 99195 oder per E-Mail.

KStA abonnieren