In Wiehl-Börnhausen brannten ein Schafunterstand, eine Hütte und eine Obstwiese. Mit Eintreffen der Feuerwehr fing auch ein Hochsitz an zu brennen.
Mehrere EinsätzeIn einem Waldstück in Wiehl brannten eine Hütte, eine Wiese und zwei Hochsitze

Auf einem Wald- und Wiesengrundstück brannten ein Unterstand, eine Hütte und eine angrenzende Obstwiese.
Copyright: Feuerwehr Wiehl
Rund 40 Einsatzkräfte mehrerer Wiehler Feuerwehreinheiten sowie die Drohenstaffel des Oberbergischen Kreises und die Polizei waren am Donnerstagmorgen in der Wiehler Ortschaft Börnhausen im Einsatz. Dort brannte auf einem Wald- und Wiesengrundstück zwischen Wald und Gassenhagen ein Schafunterstand sowie eine Hütte auf einer Fläche von 50 Quadratmetern. Ebenfalls Feuer gefangen hatten 120 Quadratmeter einer angrenzenden Obstwiese, berichtet Einsatzleiter Sebastian Schmidt. Alarmiert worden war die Feuerwehr um 7.24 Uhr.

Zwei Einsatzorte für die Wiehler Feuerwehr: Eine brennende Hütte und Wiese sowie 500 Meter weiter ein brennender Hochsitz.
Copyright: Feuerwehr Wiehl
Als die Kräfte der Feuerwehr mit den Löscharbeiten anfangen wollten, fing 500 Meter entfernt auch ein Hochsitz Feuer. „Somit hatten wir vor Ort zwei unterschiedliche Einsatzabschnitte“, berichtet Schmidt weiter. Bis in den Vormittag waren die Einsatzkräfte mit den Lösch- und Nachlöscharbeiten befasst, dabei wurde auch Schaummittel eingesetzt. In der Hütte fand die Feuerwehr ein Gewehr, von dem jedoch keine Gefahr ausging, da es nur zu Dekorationszwecken an der Wand hing, so Schmidt. Tiere waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht am Unterstand untergebracht, es kam niemand zu Schaden.

Bis in den Vormittag waren die Einheiten der Wiehler Feuerwehr im Einsatz.
Copyright: Feuerwehr Wiehl
Die Feuerwehr befand sich noch am ersten Einsatzort, als sie um 12.43 Uhr erneut und ganz in die Nähe alarmiert wurde. Zwischen den Orten Jennecken und Hau stand ein weiterer Hochsitz in Flammen. Ein größeres Übergreifen auf den Wald konnte verhindert werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen – auch in Richtung Brandstiftung – aufgenommen. Alle Brandorte wurden gesichert und ein Zusammenhang wird geprüft.
Vonseiten der Feuerwehr waren die Einheiten Bielstein-Weiershagen, Drabenderhöhe, Oberwiehl, Bomig, Marienhagen sowie der Tagesalarm am Standort der Firma Kampf im Einsatz, und darüber hinaus der A-Dienst der Feuerwehr, der Einsatzleitwagen aus Bomig sowie die erwähnte Drohnenstaffel, die das Gelände aus der Luft nach Glutnestern absuchte.