Im Oktober beginnen die Umbauarbeiten an der Laurentiusstraße in Bergisch Gladbach
UmbauBagger rollen bald in der Gladbacher Laurentiusstraße

Die Laurentiusstraße in Bergisch Gladbach
Copyright: Anton Luhr
Am Donnerstag haben Stadt und ausführende Bauunternehmung den Vertrag für den Umbau der Laurentiusstraße in der Stadtmitte unterschrieben. Für diesem Montag, 8. September, kündigte der Erste Beigeordnete Ragnar Migenda (Grüne) die Möglichkeit eines symbolischen ersten Spatenstichs an.
Die eigentlichen Bauarbeiten in der Straße starten laut Migenda in der 41. Kalenderwoche, das ist die Woche ab dem 6. Oktober. Elf Monate Bauzeit kalkulieren die städtischen Vertreter, Abschluss wäre dann Anfang September 2026.
Für den Stadtlauf, der immer Anfang September über die Laurentiusstraße verläuft, wären damit rechtzeitig mögliche Schwierigkeiten ausgeräumt. Im Februar nutzt auch der Gladbacher Karnevalszug die Laurentiusstraße als Zugstrecke. Geplant ist in den elf Monaten eine umfassende Modernisierung der innerstädtischen Verkehrsachse.
Anpassung nach aktuellen Richtlinien
Die Gehwege sollen breiter und aktuellen Standards angepasst werden, auch für die Radfahrenden wird es weitere Verbesserungen geben. Hier hat die Stadt bereits in den vergangenen Monaten zahlreiche Angebote gemacht, wie den Zweirichtungsverkehr in die Stadtmitte.
Rund 1,775 Millionen Euro werde der große Umbau kosten, berichtete Migenda. 2024 habe die Stadt eine Bausumme von 1,46 Millionen erwartet, aber dies sei lediglich eine Schätzsumme gewesen. Mit dem jetzigen Preis bleibe die Stadt im Rahmen der möglichen Kosten.
Eine erste Ausschreibung der Baumaßnahme hatte zu weiteren Verhandlungen geführt, die jetzt in einen erfolgreichen Abschluss mündeten. Nach den Worten Migendas handelt es sich bei dem ausführenden Tiefbauer um eine seit langem bekannten Bauunternehmung, die bereits zahlreiche Straßensanierungen erfolgreich für die Stadt durchgeführt habe.
In der Vergangenheit war die Laurentiusstraße immer wieder im Gespräch gewesen. Ein Anlauf der damaligen Koalition aus Grünen, SPD und FDP, die Straße als „Leuchtturmprojekt“ zu einer Fahrradstraße umzubauen, scheiterte in den Jahren nach 2021. Einen umstrittenenn Verkehrsversuch beendete die Stadt nach wenigen Wochen.