Die Mobilstation an der S-Bahn in Bergisch Gladbach-Duckterath soll um eine Ausleih- und Rückgabestation für E-Bikes erweitert werden.
Alternative zur S11Neue E-Bike-Station für S-Bahnhalt in Bergisch-Gladbach soll kommen

Eine Station des Bergischen E-Bikes wie hier am Gladbacher S-Bahnhof soll mittelfristig auch am S-Bahnhalt in Duckterath entstehen.
Copyright: Guido Wagner
Eine weitere Ausleih- und Rückgabestation für das Bergische E-Bike soll am S-Bahnhalt Duckterath eingerichtet werden. Für einen entsprechenden Antrag von CDU und Grünen hat der Verkehrsausschuss des Kreises jetzt bei zwei Gegenstimmen grünes Licht gegeben.
Der Antrag sei durch eine Bürgeranregung zustande gekommen, erläuterte Grünen-Fraktionschefin Ursula Ehren. Eine E-Bike-Station könnte ein alternatives Verkehrsmittel anbieten, wenn die S 11 mal wieder ausfalle, weil ein Zug beispielsweise nur bis Dellbrück gefahren sei und vor dem noch eingleisigen Stück nach Bergisch Gladbach kehrtgemacht habe. „Das E-Bike ist für einige Fahrgäste dann vielleicht eine Lösung“, so Ehren.
SPD unterstützte Antrag von CDU und Grünen im Verkehrsausschuss des Kreises
Auch Corvin Kochan (SPD) kennt das Problem aus eigener Erfahrung und sprach sich im Namen seiner Fraktion für das Projekt aus.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Weltkindertag Köln 2025 Große Bühne für die Kinderrechte
- „Es tropft von der Decke“ Henriette Reker bei Erstwählern – Schüler zeigen der OB Missstände auf
- Zeugen gesucht Radfahrer in Köln-Braunsfeld von KVB-Bus erfasst und schwer verletzt
- Nach tödlichem Unfall So könnte eine gefährliche Querung am Ubierring entschärft werden
- Kritik von Pro Bahn Im VRS gibt es bald keine Kurzstrecke mehr – Köln betroffen
- Finanzen, Fahrplan, Fahrzeuge Auf den neuen KVB-Chef Marcel Winter warten viele Baustellen
- Baustellen beendet Bushaltestellen an KVB-Haltestelle „Porz Markt“ werden zurückverlegt
Der kommissarische Dezernent für Umwelt und Planung, Bernhard Fleischer, hatte bereits im Vorfeld der Ausschusssitzung mit der Regionalverkehr Köln GmbH, die das Bergische E-Bike betreibt, sowie der Bergisch Gladbacher Stadtverkehrsgesellschaft Kontakt aufgenommen, und zeigte sich zuversichtlich, dass sich zumindest eine virtuelle Station des Bergischen E-Bikes (also eine ohne Ladeanschlüsse) schnell umsetzen lasse. Ziel sei es dann natürlich, auch eine feste Station mit Lademöglichkeiten einzurichten.
Kurzfristige Lösung mit virtueller Station ist in Sicht
Eine Mobilstation mit Fahrradboxen, E-Auto-Ladestation, E-Car-Sharing, Bus- und Bahnanbindung gibt es in Duckterath bereits, bislang fehlt dort noch das Bergische E-Bike-Modul. Das soll sich nun aber ändern.
Nach dem Beschluss des Verkehrsausschusses soll die Kreisverwaltung zudem mit der Stadt Köln Kontakt aufnehmen, damit die entliehenen Bergischen E-Bikes bei Bedarf dann auch an den KVB-Zweiradstationen in Thielenbruch oder Dellbrück wieder abgegeben werden können.