Die Mobilstation an der S-Bahn in Bergisch Gladbach-Duckterath soll um eine Ausleih- und Rückgabestation für E-Bikes erweitert werden.
Alternative zur S11Neue E-Bike-Station für S-Bahnhalt in Bergisch-Gladbach soll kommen

Eine Station des Bergischen E-Bikes wie hier am Gladbacher S-Bahnhof soll mittelfristig auch am S-Bahnhalt in Duckterath entstehen.
Copyright: Guido Wagner
Eine weitere Ausleih- und Rückgabestation für das Bergische E-Bike soll am S-Bahnhalt Duckterath eingerichtet werden. Für einen entsprechenden Antrag von CDU und Grünen hat der Verkehrsausschuss des Kreises jetzt bei zwei Gegenstimmen grünes Licht gegeben.
Der Antrag sei durch eine Bürgeranregung zustande gekommen, erläuterte Grünen-Fraktionschefin Ursula Ehren. Eine E-Bike-Station könnte ein alternatives Verkehrsmittel anbieten, wenn die S 11 mal wieder ausfalle, weil ein Zug beispielsweise nur bis Dellbrück gefahren sei und vor dem noch eingleisigen Stück nach Bergisch Gladbach kehrtgemacht habe. „Das E-Bike ist für einige Fahrgäste dann vielleicht eine Lösung“, so Ehren.
SPD unterstützte Antrag von CDU und Grünen im Verkehrsausschuss des Kreises
Auch Corvin Kochan (SPD) kennt das Problem aus eigener Erfahrung und sprach sich im Namen seiner Fraktion für das Projekt aus.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Baubeginn Ende 2025 Sanierung von wichtiger KVB-Haltestelle kostet 62 Millionen Euro
- 100 Ideen für Köln „Es sind auch die kleinen Dinge, die eine Stadt lebenswerter machen“
- Weil Bahnhersteller nicht liefert KVB muss 48 Millionen fürs Aufmöbeln alter Stadtbahnen zahlen
- Immer wieder defekt Blinder Pendler klagt über fehlende Lautsprecheransagen am Appellhofplatz
- Doppelte Kapazität Neues Parkhaus am Kölner Stadtrand kostet 21 Millionen Euro
- Kühle Orte Wie man die Hitze in Köln besser ertragen kann
- Auf Unterstützung der Stadt angewiesen Kölner Stadtwerke warnen vor Verlusten ab 2027
Der kommissarische Dezernent für Umwelt und Planung, Bernhard Fleischer, hatte bereits im Vorfeld der Ausschusssitzung mit der Regionalverkehr Köln GmbH, die das Bergische E-Bike betreibt, sowie der Bergisch Gladbacher Stadtverkehrsgesellschaft Kontakt aufgenommen, und zeigte sich zuversichtlich, dass sich zumindest eine virtuelle Station des Bergischen E-Bikes (also eine ohne Ladeanschlüsse) schnell umsetzen lasse. Ziel sei es dann natürlich, auch eine feste Station mit Lademöglichkeiten einzurichten.
Kurzfristige Lösung mit virtueller Station ist in Sicht
Eine Mobilstation mit Fahrradboxen, E-Auto-Ladestation, E-Car-Sharing, Bus- und Bahnanbindung gibt es in Duckterath bereits, bislang fehlt dort noch das Bergische E-Bike-Modul. Das soll sich nun aber ändern.
Nach dem Beschluss des Verkehrsausschusses soll die Kreisverwaltung zudem mit der Stadt Köln Kontakt aufnehmen, damit die entliehenen Bergischen E-Bikes bei Bedarf dann auch an den KVB-Zweiradstationen in Thielenbruch oder Dellbrück wieder abgegeben werden können.