Die GWG Rhein-Erft startet mit Besichtigungen des Quartiers „Sonnenfeld“. In der Vergangenheit war das Projekt ins Stocken geraten.
138 WohnungenErste Besichtigungen für das neue Quartier „Sonnenfeld“ in Bedburg im August geplant

Die GWG Rhein-Erft startet für das Quartier „Sonnenfeld“ erste Besichtigungen im August.
Copyright: GWG Rhein-Erft/Stefan Uj
In Bedburg-Kaster entstehen zurzeit 138 neue Wohnungen. Das Quartier „Sonnenfeld“ ist das größte Neubauprojekt der GWG im Rhein-Erft-Kreis, wie die Wohnungsgesellschaft berichtet. Ende August startet die GWG mit Besichtigungen. Interessenten können sich bereits für die Wohnungen im neuen Bedburger Quartier vormerken lassen.
Zu Beginn hatte das Projekt mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die GWG Rhein-Erft musste zwischenzeitlich sogar den Unternehmer austauschen, nachdem auf der Baustelle seit einem Jahr Stillstand zu verzeichnen war.
Bedburger Bürgermeister begleitete das Projekt mit Sorge
„Zwischendurch hatten wir Sorge, dass das Projekt nicht mehr hinzubekommen ist“, so Bürgermeister Sascha Solbach bei einem Frühlingsfest zur Vorstellung des Quartiers im März. Den Fortgang übernahm das Aachener Unternehmen Derichs und Konertz, das laut GWG die Baustelle aufräumte und verbliebene Arbeiten anging, die zum Teil den Bauvorschriften nicht genügt hatten.
Das neue Unternehmen habe „in kurzer Zeit das Ding umgedreht“, so Solbach. Bedburg expandiere und brauche „dringend Wohnraum, auch geförderten Wohnraum, für Einzelpersonen wie für Familien“.
GWG Rhein Erft baut in Bedburg 138 barrierefreie Wohnungen
Die elf Häuser sind drei- bis viergeschossig mit Staffelgeschossen und bieten Platz für 138 barrierefreie Wohnungen. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 40 und 120 Quadratmetern groß. Es gibt auch eine Tiefgarage, einen begrünten Innenhof und einen Kinderspielplatz, die Wege zur Innenstadt, zum Bahnhof, zu Schulen und Kindergärten seien kurz.
„Mit dem Sonnenfeld schaffen wir nicht nur attraktiven, sondern auch bezahlbaren Wohnraum an zentraler Stelle in Bedburg“, betont Klaus Pelzer, Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. „Ob Singles, Paare, Familien oder Seniorinnen und Senioren – hier soll sich eine vielfältige Mieterschaft wohlfühlen und ein lebendiges Miteinander entstehen.“
Die Vermietung erfolgt durch die GWG Rhein-Erft. Mehr als ein Drittel der Wohnungen ist öffentlich gefördert und daher für Haushalte mit Wohnberechtigungsschein (WBS) vorgesehen. Dabei handelt es sich um eine amtliche Bescheinigung, die Menschen zum Bezug einer Sozialwohnung berechtigt.
Interessierte können sich ab sofort online auf der Homepage der GWG Rhein-Erft unter über das Wohnungsangebot informieren und Kontakt aufnehmen.
Zur GWG Rhein Erft
GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft ist ein kommunales Wohnungsunternehmen des Rhein-Erft-Kreises mit Sitz in Hürth. Die Gesellschafter der GWG Rhein-Erft sind die Städte Frechen, Pulheim, Köln, die Stadtwerke Hürth, die Stadtwerke Wesseling sowie die Kreissparkasse Köln. Laut eigenen Angaben bieten sie in den Menschen in der Region rund 3200 eigene und 700 verwaltete Wohnungen an.