Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NeueröffnungNeues Tierärztezentrum nimmt Betrieb in Bergheim-Paffendorf auf

4 min
Das Foto zeigt Tierärzte, die einen Hund untersuchen.

Dr. Sebastian Sarter untersucht einen vierbeinigen Patienten im Tierärztezentrum.

Getrennte Wartezimmer für Hunde und Katzen, sechs OP-Säle, MRT, CT und Röntgen und sogar ein Apotheken-Roboter bietet das neue Zentrum.

Das neue Tierärztezentrum Neuland an der Kopernikusstraße in Bergheim-Paffendorf hat auf rund 1800 Quadratmetern den Betrieb aufgenommen. Tierbesitzer können sich hier auf moderne Technik und ein fachlich breit aufgestelltes Personal freuen.

Neben den üblichen Behandlungen einer Tierarztpraxis sind hier auch Operationen und Laboruntersuchungen möglich. Auch können Tiere hier geröntgt werden. Die Bildgebung über ein CT- und über ein MRT-Gerät ist ebenfalls möglich. Für letzteres laufen derzeit noch Bauarbeiten. Laut Ludwig Münch, dem Mit-Inhaber des Tierärztezentrums, soll das MRT Ende November einziehen.

Bergheim: Stationäre Aufnahme möglich, aber keine Tierklinik

Zudem gibt es getrennte Wartezimmer und Behandlungsbereiche für Hunde und Katzen, sechs OP-Säle mit Hygiene-Schleusen und Spezifizierungen, wie etwa einen Endoskopie-Saal, einen Orthopädie-Saal, einen Saal für ansteckende Krankheiten, der besonders gründlich gereinigt werden kann, und auch einen Saal für Zahn-OPs. „Wir haben jeweils ein Wartezimmer für Hunde und eins für Katzen, um den Stress vor allem für die Katzen zu minimieren“, sagte Münch bereits bei einem ersten Besuch der Redaktion während der Bauphase. Ein Apotheken-Roboter im Zentrum des Erdgeschosses erspart dem Personal zudem langes Suchen und verkürzt die Wartezeit für die Patienten.

Zwar bietet das Tierärztezentrum ein breites Spektrum an Behandlungen an. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Tierklinik. Der Unterschied? In der Abend- und Nachtzeit werden keine Patienten angenommen. Ein stationärer Aufenthalt ist zwar möglich und es ist auch nachts Personal vor Ort. Doch das kümmert sich nur um die Patienten, die bereits stationiert sind.

Das Foto zeigt drei Männer vor einem Schild.

Boris Burghardt (v. l.), Inhaber von Baetz Holz, Dr. Ludwig Münch und Dr. Sebastian Sarter vor dem neuen Tierärztezentrum.

Wer etwa auf Laborergebnisse wartet oder wenn der Hund sich die Beine vertreten muss, der kann zudem den Hundepark vor der Tür nutzen. Laut Ludwig Münch sollen hier noch Spielgeräte ergänzt werden. Auch Parkplätze gibt es hier deutlich mehr als am Horremer Standort.

Mit dem Tierärztezentrum verwirklicht Ludwig Münch einen langgehegten Wunsch. „Ja, das ist nicht selbstverständlich, dass man so etwas in seiner Laufbahn mal machen darf und kann und es ist ein kleiner Traum, den ich jetzt umsetzen kann.“ Vor allem die Zusammenarbeit mit vielen Spezialisten aus der Tiermedizin, für die das Tierärztezentrum ein neuer Anziehungspunkt werden soll, erfülle ihn mit Vorfreude. Deshalb ist im Obergeschoss neben den Mitarbeiter- und Pausenräumen auch ein großzügiger Seminarbereich vorhanden. Hier sollen Tagungen und Weiterbildungen für Veterinär-Spezialisten aus der Region stattfinden.

Das Foto zeigt einen Hund bei der OP-Vorbereitung.

Hier wird ein Hund für eine Operation vorbereitet.

Derzeit laufe der Betrieb am neuen Standort noch an, berichtet Münch. 40 bis 50 Patienten pro Tag würden in etwa behandelt. Viele seien aus der Praxis in Horrem zum neuen Standort nach Bergheim gekommen. Ziel sei es, pro Tag etwa 150 bis 200 Patienten zu behandeln.

„Die Praxis in Horrem bleibt natürlich weiterhin in der gleichen Ausstattung erhalten, auch wenn wir einiges an Personal herübergeholt haben“, sagt Münch. Der Standort sei zuvor bereits an die Kapazitätsgrenze gestoßen und nun vor allem für die Patienten wieder angenehmer zu nutzen. „Es haben sich schon einige Patienten gefreut, dass sie nun wieder einen Parkplatz vor der Praxis finden“, sagt Münch und lacht.

Eine Neuerung sei zudem, dass Dr. Sebastian Sarter nun auch Mit-Inhaber des Tierärztezentrums sei. Der gebürtige Bedburger sagte: „Ich freue mich sehr.“ Ludwig Münch ergänzte: „Es ist schön, dass ich aus Kerpen nun auch einen echten Bedburger Jung dabei habe, der einen noch engeren Bezug zur Örtlichkeit hat.“

Das Tierärztezentrum steht auf dem ehemaligen Gelände der Firma Baetz Holz, die nun auf den hinteren Teil des Grundstücks umgezogen ist und dort unverändert ihre Leistungen zur Verfügung stellt. Dafür müssen Kunden nur das Tierärztezentrum umrunden und sehen dann auf der linken Seite das neue Büro und auf der rechten die Hallen für das Holz. Als Teil einer Kooperation stellt Baetz Holz etwa am Parkplatz oder auch am Hundepark verschiedene Produkte aus, wie Holzzäune oder Bänke.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, am Wochenende gibt es eine Notfallsprechstunde von 10 bis 17 Uhr.


Tag der offenen Tür

Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte am Sonntag, 12. Oktober, das Tierärztezentrum besuchen und sich über die Leistungen vor Ort informieren. Zudem gibt es ein Programm mit Tierfotografie, Aufklärung durch einen Physiotherapeuten und es wird eine Präsentation von Tierfutterfirmen geben. Kinder sind ebenso gerne gesehen. Für sie ist eine Hüpfburg und Schminken geplant. Speisen und Getränke werden auch verkauft. Adresse: Kopernikusstraße 35, Bergheim-Paffendorf.