Die Schwimmschule Pyramiden-Planscher unterstützt Erwachsene, die nicht schwimmen können oder Angst vor dem Wasser haben.
Fortuna-Bad in OberaußemSchwimmschule in Bergheim nimmt Menschen die Angst vor Wasser

Ludger Adams überwand nach einem Badeunfall seine Angst vor dem Wasser.
Copyright: Oliver Tripp
Tief atmend hält sich Ludger Adams am Beckenrand fest. Die Hälfte der 25 Meter langen Strecke hat er nach seinem Sprung ins Wasser geschafft. 25 Meter in erkennbarer Brustlage schwimmen, mit Ausatmen im Wasser, verlangt das Frühschwimmabzeichen Seepferdchen von den Prüflingen, neben Sprüngen und dem Tauchen nach Ringen im schultertiefen Wasser.
Nach erneutem Anlauf knapp zehn Minuten später schafft Ludger Adams die Strecke ohne Unterbrechung. Er zeigt das begehrte Abzeichen vor: „Ich bin total happy, das Seepferdchen zu haben.“ Diesmal sei er viel ruhiger als beim ersten Versuch gewesen, er habe sich auf die Schwimmtechnik konzentrieren können, zumal Schwimmlehrer Mahmoud Nabil neben ihm geschwommen sei und ihm gut zugeredet habe: „Ganz ruhig bleiben“.
Bergheim: Nach 30 Jahren die Angst vor dem Wasser überwunden
30 Jahre lang habe er tiefes Wasser gemieden, denn damals sei er beinahe in einem See ertrunken, erzählt der 38-Jährige aus Elsdorf. Er fühle immer noch viel Unsicherheit im tiefen Wasser des Hallenbades, aber die Panik, die ihn früher überkommen habe, sei weg. Er habe unbedingt noch einmal Schwimmen lernen wollen, erzählt er, denn seine Freundin sei eine eifrige Schwimmerin.

Die Eheleute Sabine und Mahmoud Nabil führen die Kerpener Tauchschule, hier mit der Teamleiterin Shaggy Soltani (r.).
Copyright: Oliver Tripp
Auch Florian Riechert berichtet von der „Angst vor dem Untergehen“. Schlechte Erfahrungen habe er beim Schwimmenlernen in der Grundschule noch in seiner Heimat im Allgäu gemacht, beim Mobbing von Klassenkameraden und ihren Drängelspielchen im Wasser. Heute, mit 37 Jahren, habe er es noch einmal probieren wollen, es sei ihm einfach zu peinlich, zugeben zu müssen, nicht schwimmen zu können. Ganz entspannt wirkte er zum Abschluss des Kurses der Kerpener Schwimmschule Pyramiden-Planscher am Sonntagabend, als Mahmoud Nabil ihn mit leichtem Zug am Kopf rücklings im Wasser schwebend ein paar Meter weit zieht.
Schwimmlehrer nimmt den Menschen behutsam die Angst
Besonders behutsam gehe er bei den Erwachsenen vor, um ihnen die einmal erworbene Angst vor dem Wasser zu nehmen, erläutert Nabil, der Inhaber der Schwimmschule. In der Wassergewöhnung gehe es um das allmähliche Eintauchen des Körpers und des Kopfes.

Vertrauen ins Element Wasser weckt Mahmoud Nabil beim Schweben auf dem Rücken mit behutsamer Herangehensweise
Copyright: Oliver Tripp
Schwimmhilfen im Einsatz Übungen wie „Blubbern“, ins Wasser atmen, Mund, Nase und Ohren eintauchen, bereiteten auf die Bewegungsabläufe im Wasser vor, bei denen zunächst Schwimmhilfen genutzt werden. Dann vermittele er die nötige Atemtechnik: Einatmen durch den Mund, Ausatmen durch die Nase.
Absolventen bekommen im Fortuna-Bad das Seepferdchen-Abzeichen
Schwimmen lernen sei in seiner Jugend in Kenia nicht möglich gewesen, Schwimmschulen habe es praktisch keine gegeben, berichtet Malick Otis Okello. Das habe sich heute zum Glück geändert. Der 41-jährige Angestellte im öffentlichen Dienst lebt in Lechenich. Auch die 17-jährige Nasrin erzählt, sie habe keine Gelegenheit gehabt, in ihrer Heimat Somalia Schwimmen zu lernen. Jetzt möchte sie einfach gerne sicher ins Meer gehen, wenn sie mit ihrer Familie Urlaub macht.
Sie alle absolvierten am Sonntagabend zum Abschluss von acht Lehrstunden mit 45 Minuten Länge im Oberaußemer Fortuna-Bad ihr Seepferdchen. Das Abzeichen sei allerdings nur ein Nebenprodukt ihres Unterrichtes, erläutert Sabine Nabil, die Ehefrau des Inhabers. Als einigermaßen sichere Schwimmer gelte man nämlich erst ab dem Bronzeabzeichen. Viele der Seepferdchen-Absolventen buchten denn auch einen Anschlusskurs.
Kurse sind durchweg ausgebucht
Die Kurse im Erwachsenenschwimmen seien durchweg ausgebucht, denn immer weniger Menschen lernten in ihrer Jugend Schwimmen, vielfach bedingt durch die Schließung städtischer Bäder. Mit Mahmoud Nabil als anerkanntem Schwimmlehrer der Scuba School International stelle die Schwimmschule auch international anerkannte Zertifikate aus. Schwimmer lernen oder verfeinern bei den Pyramiden-Planschern außerdem ihre Grundlagen für den Schwimm- und Tauchsport, bis hin zum Triathlontraining.
Mahmoud Nabil hat Sportwissenschaften im ägyptischen Port Said studiert, hatte dort später einen Lehrstuhl inne und errang als Mitglied des ägyptischen Schwimm-Nationalteams gar einen Weltmeistertitel in der seltenen Sportart Monoflossenschwimmen. Im Mermaid-Kursus der Schule gibt er die Technik weiter.

