Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bäume werden gefälltAlte Buche an der Parkstraße in Brühl ist nicht mehr zu retten

2 min
Zu sehen ist eine Gruppe von Bäumen, darunter die Buche, die gefällt werden muss.

An der Parkstraße muss eine geschädigte große Buche gefällt werden.

Die Verwaltung beauftragt in den kommenden Wochen das Stutzen und Fällen von geschädigten Bäumen an vielen Stellen im Stadtgebiet.

Die Tage der stattlichen alten Buche an der Brühler Parkstraße sind gezählt. Der Baum, der die dortigen Einfamilienhäuser bei Weitem überragt, ist nach Überzeugung der Fachleute der Verwaltung nicht mehr zu retten und muss gefällt werden.

Die Buche stehe seit mehreren Jahren unter besonderer Beobachtung, so die Stadt. Leider hätten sich verschiedene holzzersetzende Pilze angesiedelt und den Baum zunehmend geschädigt. Angesichts des ökologischen Wertes habe der Stadtservicebetrieb eigens einen Baumsachverständigen mit der Kontrolle dieses wertvollen Baumes beauftragt. Dieser kam zu dem Schluss, dass sich der Pilzbefall nun so weit ausgedehnt hat, dass auch der Wurzelstock befallen ist, und eine Fällung angesichts der hohen Anforderungen an die Verkehrssicherheit nicht mehr vermieden werden kann.

Jährliche Kontrollen des Grüns in Brühl

Auch andere Bäume im Stadtgebiet werden in den kommenden Wochen gestutzt und gefällt. Bei den jährlichen Baumkontrollen sind vielfach Schäden festgestellt worden. Bevor starker Wind die Bäume umkippen lässt oder morsche Äste zur Gefahr für Passanten werden, rücken die Arbeiter an.

Rund zehn Bäume werden im Grünstreifen an der Konrad-Adenauer-Straße gefällt, an der Pingsdorfer Straße gilt dies für drei Robinien, die fortgeschrittenen Pilzbefall aufweisen. Am Gallbergweiher müssen einige Wildlinge und eine morsche Weide, an der Kaiserstraße eine Kastanie, auf dem Parkplatz der Astrid-Lindgren-Grundschule ein Ahorn bis Ende Februar gefällt werden.

Neues Grün soll kurz darauf gepflanzt werden. „Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Anwohner gebeten, die Absperrungen und Parkverbote einzuhalten“, so die Stadt. Noch länger dürften sich die Arbeiten zur Pflege der Baumkronen ziehen. Diese sind ganzjährig unabhängig von der Anfang März beginnenden Vogelschutzzeit möglich und für das Grün am Tanzsportzentrum, an der Straße Am Krausen Baum, auf dem Jüdischen Friedhof, sowie entlang des Fußwegs am Hülderberg und der Kuhgasse geplant.