Der Brühler Hubertusmarkt und der verkaufsoffene Sonntag lockten trotz Regens viele Menschen in die Innenstadt.
Hubertusmarkt160 Liter Erbsensuppe als Antwort auf kühles Herbstwetter in Brühl

Der Hubertusmarkt bot Gelegenheit, einen neuen Lieblingsteetopf von den Töpferinnen Karin Häring und Ilona Hawemann zu kaufen.
Copyright: Oliver Tripp
Der Regenschirm oder die wasserfeste Jacke gehörten am Wochenende zum Hubertusmarkt in der Innenstadt zur Standardausrüstung, bei Händlern wie bei Besuchern. Denn vom goldenen Oktober, so wie im letzten Jahr, fehlte diesmal jede Spur.
Über ein schlechtes Geschäft konnten sich die Brühler Töpferinnen Karin Häring und Ilona Hawemann am späten Samstagnachmittag gar nicht mal beklagen. Aber der Wind, der durch die zerbrechliche Ware fegte, setze auch ihnen zu. „Wir sind ordentlich durchgefroren“, sagten sie, so sehr, dass sich die Frauen darauf einigten: „Am Sonntag streiken wir. Wir bleiben zu Hause.“
Brühler Lions Club bietet Adventskalender zum Verkauf an
Thorsten Robbe vom Brugmanns Eventservice in Kerpen hatte die richtige Speise für fröstelnde Menschen. 160 Liter Erbsensuppe hätten sie am Samstagmorgen vor Ort gekocht, erklärte er. Am Stand des Lions Club Brühl berichtete Präsident Markus Dreker von guten Verkäufen des Adventskalenders 2025, hinter dessen Türchen sich wieder Gewinnspiele verbergen, gesponsert von Brühler Firmen. Der Erlös komme wieder vier gemeinnützigen Vereinen und Institutionen in Brühl zugute.
Ganz ohne Gedrängel konnten die Kundinnen und Kunden am Gurkenstand von Johannes Hauswald zugreifen. Einer davon war Fred Gade. Er fühlte sich bei den Salzgurken „aus dem Fass“ an die Güte erinnert, die er aus seiner Heimat im Spreewald kenne: „Da kommen sie ja her.“
„Der Sturm am Freitag hat uns nicht weggepustet“, sah Frank Pohl, der Vorsitzende der Werbe- und Parkgemeinschaft (Wepag), die Lage zum Hubertusmarkt als dem „besten der Brühler Märkte“ gelassen. Am dritten Tag der Veranstaltung böte der verkaufsoffene Sonntag, an dem sich erneut viele Brühler Geschäfte beteiligten, schließlich einen weiteren Anziehungspunkt – ganz unabhängig vom Wetter.

