FilmvorführungenReihe des Zoom-Kinos in Brühl lenkt den Blick auf bedeutende Künstler

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist Künstler Daniel Richter, auf dessen Hand zwei Papageien sitzen.

Künstler Daniel Richter steht im Fokus des Auftaktfilms der neuen Reihe im Brühler Zoom-Kino.

„Kunst bewegt“ heißt eine neue Filmreihe, die das Brühler Zoom-Kino in Kooperation mit dem Brühler Kunstverein auf die Beine stellt.

„Kunst bewegt“ heißt eine neue Filmreihe im Brühler Zoom-Kino. In Kooperation mit dem Brühler Kunstverein werden in dem Lichtspielhaus an der Uhlstraße 3 im Januar aktuelle Kunstfilme gezeigt. Auf die Vorführungen stimmen die Mitglieder des Kunstvereins die Zuschauer ein.

Gezeigt werden Streifen, die Künstler, ihre Werke und Biografien beleuchten. Denn diese „faszinieren Regisseure seit langem, was zu vielen Versuchen geführt hat, Kunstfilme zu drehen, die das Leben einzelner Künstler ansehnlich darstellen“, wie die Verantwortlichen betonen.

Künstler Daniel Richter zum Auftakt im Blick

Los geht es am Mittwoch, 10. Januar, 20 Uhr, mit „Daniel Richter“ in der Regie von Pepe Danquart. Im Fokus steht der Maler Daniel Richter, dessen Bilder, Werdegang, aktuelles Schaffen. Richter gilt als gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler der abstrakten Malerei der Gegenwart.

Am Mittwoch, 17, Januar, steht um 20 Uhr „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ auf dem Programm. Dabei zeichne der preisgekrönte Regisseur Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer, so die Initiatoren.

Eine Woche später, am Mittwoch, 24. Januar, 20 Uhr, lautet der Filmtitel „Vermeer – Reise ins Licht“. Die Regisseurin Suzanne Raes untersucht dabei das Leben und Werk des namhaften niederländischen Malers Johannes Vermeer.

Am Sonntag, 28. Januar, geht es ab 11 Uhr um „Banksy – Exit Through the Gift Shop“. Banksy bleibt ein Phantom. Obwohl, oder gerade weil seine Kunst Fassaden und Mauern auf der ganzen Welt ziert, weiß niemand, wer hinter dem gefeierten Streetart-Künstler eigentlich steckt. Weitere Informationen gibt es unter 02232/792170 und auf der Homepage des Zoom-Kinos.

Nachtmodus
KStA abonnieren