Gemietete ParzellenSo starteten in Brühl 17 Neugärtner in die Pflanzsaison

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen sind Agnieszka und Stefan Lupuliev, die Regenschirme in der Hand halten.

Agnieszka und Stefan Lupuliev halten schon mal eine Pflanzenschutzfolie für ihren neuen Mietgarten bereit.

Das Unternehmen „Meine Ernte“ arbeitet in Brühl mit Landwirt Christian Boley zusammen.

Eigenes Gemüse anbauen, Gartenglück genießen und sich ein Stück weit selbst versorgen – zum ersten Mal ist das nun auch in Brühl möglich, ohne einen eigenen Garten zu haben. Man kann sich ein Stück Acker mieten. Dazu bietet das Bonner Unternehmen „Meine Ernte“ in dieser Saison Parzellen auf dem Obst und Gemüsehof von Christian Boley an.

Deutschlandweit das Unternehmen 31 Standorte, davon 20 in Nordrhein-Westfalen, an denen es in Kooperation mit Landwirten Gärten vermietet. Am Donnerstagabend wurden die Gärten übergeben. Mit Gummistiefeln und Regenschirmen ausgestattet kamen Mieter von 17 Gärten, die 45 oder 90 Quadratmeter groß sind.

Brühl: Bewusste Ernährung steht hoch im Kurs

Das Wasser von oben verdarb ihnen nicht die Laune. „Regen bringt Segen“, lautete bei vielen das Motto. Über das Interesse freute sich Laura Rümmele von „Meine Ernte“. „Wir feiern hier in Brühl unseren 15. Geburtstag und merken, dass sich die Menschen immer mehr Gedanken über ihre Ernährung machen“, sagte sie.

Zur Begrüßung überreichte sie allen Hobbygärtnerinnen und –gärtnern erst einmal ein Spargießer, wies sie in ihre Gärten ein und beantwortete alle Fragen. „Wir hatten einfach mal Lust, das auszuprobieren. Wir haben zwar auch einen kleinen Garten, aber wollten mal wissen, wie es ist, hier auf der Ackerfläche das Gemüse anzubauen“, sagte Nicole Klein. „Unsere Motivation ist jedenfalls hoch und wir wollen auch bis Herbst durchhalten“, ergänzte ihr Mann Andreas.

„Wir sind jetzt keinen erfahrenen Gärtner, für uns ist das was Neues, worauf wir sehr gespannt. Aber wir freuen uns schon auf die Ernte“, erzählte Stefan Lupuliev, der mit seiner Frau Agnieszka einige Meter weiter das neue Gartenareal bestaunte.

Partnerschaft mit „Meine Ernte“

Damit auch Gartenneulinge erfolgreich Gemüse ernten können, sind die schwierigsten Aufgaben beim Start bereits erledigt. Der Boden wurde vorbereitet und mit verschiedenen Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten in Form von Saatgut und Jungpflanzen bestellt. Dazu gehören unter Rotkohl, Wirsing oder Sellerie.

Für Landwirt Christian Boley ist die Partnerschaft mit „Meine Ernte“ auch eine Premiere. Den Spaß am Selbermachen zu fördern, findet er gut. Noch sind auch einige Gärten zu haben. Wer will, kann auch auf einer restlichen Fläche seines Areals eine individuelle Bepflanzung umsetzen. Am Feld gibt es zudem Gartengeräte zur gemeinschaftlichen Nutzung, Wasser zur Bewässerung sowie regelmäßige Erntesprechstunden. 

KStA abonnieren