Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Auto überschlägt sich
A4 nach schwerem Unfall bei Frechen gesperrt – Probleme mit Rettungsgasse

2 min
Schwer verletzt wurden eine Frau und ein Mann aus dem Wagen gerettet.

Schwer verletzt wurden eine Frau und ein Mann aus dem Wagen gerettet.

Die Autobahn wurde nach dem Unfall gesperrt.  Zwei Personen wurden schwer verletzt.

Ein 28 Jahre alte Fahrer und seine 28-jährige Beifahrerin sind bei einem Unfall auf der A4 in Fahrtrichtung Aachen in Höhe von Kreuz Frechen am Samstagnachmittag (4. Oktober) sehr schwer verletzt worden. Rettungskräfte kümmerten sich um die beiden Menschen und brachten sie nach der Untersuchung am Unfallort ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr.

Aktuell geht die Polizei von einem Alleinunfall aus. Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass der Wagen aus noch nicht geklärter Ursache gegen die Mittelleitplanke gestoßen ist. Danach habe sich der Wagen überschlagen. Die A4 musste in Fahrtrichtung Aachen voll gesperrt werden.

Probleme mit Rettungsgasse nach schwerem Unfall auf der A4

Was dann allerdings passierte, fanden auch die Einsatzkräfte nicht gut. Weil sich mehrere Fahrzeuge nicht richtig einordneten, hatten der Notarzt, die Feuerwehr und die Rettungskräfte kaum ein Durchkommen zum Einsatzort.

Der Wagen überschlug sich auf der Autobahn 4 bei Frechen.

Der Wagen überschlug sich auf der Autobahn 4 bei Frechen.

„Das mit der Rettungsgasse hat nicht funktioniert“, brachte es der Sprecher der Feuerwehr Frechen Andreas Kirchharz auf den Punkt. Doch Eile war geboten. Die Verletzten brauchten dringend Hilfe. Das verunglückte Fahrzeug war zudem ein E-Auto. Mit Unterstützung der Leitstelle gelang es den Feuerwehrleuten, den Wagen dann auch stromlos zu schalten.

Unfall A4: Patientin im Rückstau muss 20 Minuten auf Rettung warten

Länger musste sich eine Patientin gedulden, die unabhängig vom Unfall im Rückstau schlimme Koliken bekam und dringend Hilfe benötigte. Trotz Polizeieskorte habe der angeforderte Rettungswagen gut 20 Minuten gebraucht, um zu der Patientin durchzukommen. Auch sie wurde dann vom Rettungsteam behandelt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das E-Auto musste abgeschleppt und die Unfallstelle von Trümmern und Glas gereinigt werden.

Bevor die Polizei kurz nach 18 Uhr zunächst nur eine Fahrspur für den Verkehr wieder freigeben konnte, musste auch noch ein im Stau liegengebliebener Wagen von der Fahrbahn auf den Seitenstreifen geschoben werden.