WintershowCircus Jonny Casselly verzaubert noch bis Anfang Januar in Hürth seine Gäste

Lesezeit 3 Minuten
Karola Casselly hängt unter der Zirkuszeltdecke an zwei seidenen Tüchern und performt ihre Akrobatiknummer.

Der Cirkus Jonny Casselly veranstaltet seinen zweiten Winterzirkus in Hürth. Die Akrobatik Aufführung von Karola Casselly, hier bei der Premiere am 17. Dezember, lässt die Gäste staunen.

Der Circus Jonny Casselly feiert mit seiner Wintershow Premiere. Aufgeschlagen hat er sein Zirkuszelt nun schon zum zweiten Mal in Hermühlheim in Hürth.

Ein Tusch, Scheinwerferlicht, dann ein Clown, Akrobaten, schillernd kostümiert in schwindelerregender Höhe – für die Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Zirkus ein Ort zum Staunen, Lachen und Träumen. In einen solchen verwandelten die Artisten des Circus Jonny Casselly am Samstagabend ihr Zelt in Hermülheim, einem Stadtteil von Hürth. Auf dem Willy-Brandt-Platz feierte der zauberhaft inszenierte Winterzirkus Premiere.

Rund 500 begeisterte Gäste erlebten eine Mischung aus Manegenkunst, Varieté und Show, garniert mit Humor und Berührendem. Zum zweiten Mal hat die Zirkusfamilie in achter Generation, die jeweils von Februar bis November als Mitmach-Zirkus quer durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz reist und Kindern sowie Jugendlichen Künste wie Leiter-Akrobatik, das Diabolo-Spiel oder das Clown-Handwerk vermittelt, ihr Zelt in der kalten Jahreszeit in Hürth aufgebaut.

Hürth: Der Circus Jonny Casselly hat seinen Gästen viel zu bieten

„Die Leute haben uns immer wieder nach einer eigenen Show gefragt“, berichtete Alfons Casselly. „Das haben wir uns im letzten Jahr zu Herzen genommen und wollten nun wieder zu einer neuen Show mit preisgekrönten Artisten eingeladen, um nicht zuletzt auch Rampenlicht in diese bewegten Zeiten zu bringen“, erklärte der Akrobat.

Zum Auftakt schlüpfte er in die Rolle des Direktors und erfüllte der jungen Marie (Jessica Casselly) einen sehnlichen Wunsch. Sie träumt von einer großen Zirkusshow, und der Direktor nahm sie mit auf eine Reise in die Manege.

Den Zuschauern verdrehte Alexia Casselly am Schwungseil buchstäblich den Kopf. Unter der 11,5 Meter hohen Kuppel hängend, trotzte sie mit ihrer Luftakrobatik mühelos der Schwerkraft.

Dass man nicht nur mit den Händen jonglieren kann, bewies Anthony Daniel aus Spanien. Scheinbar mühelos ließ er Bälle, Keulen oder Ringe auch mithilfe seiner Arme und Beine kreisen. Auch die deutsche Artistin Gina Sibila beeindruckte mit ihrer Bewegungskunst auf dem Rhönrad.

Mit viel Charme präsentierten Adele und Franco Olivera aus Brasilien ihre Nummern mit Papageien und Chihuahuas. Die Vierbeiner entpuppten sich als ausgesprochen fröhliche Artisten. Zudem erheiterte Franco Olivera als Macho-Gaucho das Publikum. Auch mit der Trommel ging der Artist professionell um. Doch als er sich ungeschickterweise beim Trommeln auf die Finger haute, was natürlich nur gespielt war, wurde der Macho schnell zur Mimose und ließ sich von einer Zuschauerin trösten.

Circus Jonny Casselly sorgt für Lachen, Staunen und Nervenkitzel

Und immer wieder schauten die staunenden Gäste zur Zirkuskuppel. Denn dort wagten sich zwei Männer der Gruppe Ortiz aus Kolumbien auf das Todesrad. Ihr Auftritt war der pure Nervenkitzel. Denn mal liefen sie im, mal auf dem Todesrad – und das auch mit verbundenen Augen. Nicht zu vergessen die waghalsigen Manöver der Ortiz-Artisten auf dem Hochseil.

Für ruhige und dennoch atemberaubende Momente sorgte auch Karola Casselly mit ihrer Akrobatik-Kür an Tüchern in luftiger Höhe. Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen brachte Clown Antonio Casselly mit seinen sympathischen Auftritten.

Mal spielte er Trompete, mal versuchte er vergeblich, einen Riesenhasen verschwinden zu lassen. Aus der Patsche half ihm immer wieder sein charmanter Sohn Luis. Viel zu lachen hatte das Publikum   auch mit dem Bauchredner Leonardo und seiner Puppe Willy.

Der Circus Jonny Casselly gastiert noch bis zum 3. Januar auf dem Willy-Brandt-Platz am Familienbad in Hürth-Hermülheim. Die Shows beginnen täglich um 17 Uhr, an Heiligabend geht es um 12 Uhr los, Neujahr um 18 Uhr. Familientage mit reduzierten Preisen sind der 19. und 22. Dezember sowie der 2. Januar 2023. Tickets gibt es unter 0152/07606370 sowie im Internet

Nachtmodus
KStA abonnieren