Sechs Menschen, darunter drei Kinder, sind bei einem Wohnungsbrand am Freitagabend in Hürth-Alstädten-Burbach verletzt worden.
Fernsehgerät brannteSechs Erwachsene und Kinder bei Wohnungsbrand in Hürth verletzt

Die Verletzten wurden vom Notarzt und den Rettungsteams an der Einsatzstelle untersucht.
Copyright: Margret Klose
Bei einem Wohnungsbrand in Hürth im Stadtteil Alstädten-Burbach sind am Freitagabend sechs Personen, darunter drei Kinder, verletzt worden.
Gegen 19.20 Uhr hatten Passanten die dunklen Rauchschwaden aus einem gekippten Fenster einer Wohnung an der Stotzheimer Straße entdeckt. Die Zeugen klingelten an dem Mehrfamilienhaus, machten so die Bewohner auf den Brand aufmerksam und alarmierten parallel die Feuerwehr.
Als wir eintrafen, sahen wir den Rauch und die Flammen hinter der Fensterscheibe
„Als wir eintrafen, sahen wir den Rauch und die Flammen hinter der Fensterscheibe“, beschrieb Einsatzleiter Marvin Habbig die Situation. „Alle Bewohner hatten aber das Gebäude bereits verlassen. Sie haben auf uns auf der Straße gewartet“, berichtete der Sprecher der Feuerwehr, Matthias Fink. Einige hatte zuvor noch probiert, die Flammen mit Feuerlöschern zu ersticken.
Notärzte und Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten. Bei drei Kindern und drei Erwachsenen konnte eine Rauchvergiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Verletzten wurden zu weiteren Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht.

Ein technischer Defekt könnte zum Brand des Fernsehgerätes geführt haben.
Copyright: Klose
Das Treppenhaus und auch die betroffene Wohnung seien sehr stark verraucht gewesen, so die Feuerwehr weiter. Das Feuer war offenbar in einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Dreifamilienhauses ausgebrochen. Die Feuerwehrleute trugen Atemschutzgeräte, konnten so durch das verrauchte Treppenhaus in die Wohnung vordringen und den Brandherd unter Kontrolle bringen sowie schließlich löschen. Es wird nicht ausgeschlossen, dass das Fernsehgerät gebrannt haben könnte.
Einsatzleiter Habbig war mit rund 30 Feuerwehrleuten am Einsatzort. Mit Hochleistungsventilatoren wurde das Treppenhaus sowie die betroffene Wohnung gelüftet. Die Wohnung kann zunächst jedoch nicht mehr genutzt werden.
In der Nacht hat die Kriminalpolizei ihre Untersuchungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.
Die Stotzheimer Straße war während des Feuerwehr- und Rettungseinsatzes für den Durchgangsverkehr gesperrt.