Damit 2027 von L- auf H-Gas umgestellt werden kann, schickt die Westnetz bereits im Herbst 2025 Monteure raus.
Monteure angekündigtWestnetz bereitet Gasumstellung in Kerpen vor

Das Gas wird umgestellt (Symbolfoto).
Copyright: picture alliance/dpa
Die Westnetz stellt im Jahr 2027 in acht Stadtteilen in der Kolpingstadt Kerpen die Gasversorgung von L- auf H-Gas um. Wie der Energieversorger berichtet, sind die Orte Balkhausen, Blatzheim, Brüggen, Buir, Langenich, Manheim-Neu, Sindorf und Türnich betroffen.
Während Blatzheim und Buir bereits am 8. Juni 2027 umgestellt werden, folgen die restlichen Ortschaften am 3. August 2027. Zur Begründung heißt es von der Pressestelle: „Bisher beziehen die dort mit Erdgas versorgten Kunden L-Gas. Weil dieses langsam zur Neige geht, wird das Erdgasnetz nach und nach auf das Erdgas H umgestellt. An der gewohnten Versorgung ändert sich durch die Umstellung nichts.“
Kerpen: Laut Westnetz werden meist nur Düsen ausgetauscht
Weil H-Gas andere Brenneigenschaften als L-Gas hat, müssen alle Gasgeräte wie etwa Heizungsanlagen, Gasherde oder Warmwasseraufbereitungen sowohl in Haushalten als auch in Unternehmen an die neue Gasart angepasst werden. In vielen Fällen müssen lediglich die Gasdüsen ausgetauscht werden. Diese Geräteanpassung übernimmt laut Eigenangaben Westnetz, sie ist für die Kunden in der Regel kostenlos. Lediglich bei einigen wenigen Gasgeräten, die nicht mehr anzupassen sind, können gegebenenfalls Kosten für die Kunden entstehen.
Vorarbeiten für die Umstellung sind allerdings schon für den Herbst dieses Jahres angesetzt. „Damit zum Zeitpunkt der Gasumstellung auch wirklich alle Geräte auf dem aktuellen Stand sind, werden wir ab November 2025 beginnen, alle häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasgeräte zu erfassen“, sagt demnach Stephan Schiffer, Teilprojektleiter für die technische Anpassung zur sogenannten Marktraumumstellung bei der Westnetz für den Rhein-Erft-Kreis und den Kreis Düren.
Menschen müssen Monteure in ihre Häuser reinlassen
Er erläutert: „Das bedeutet, dass in den genannten Stadtteilen zwischen Anfang November 2025 und Ende April 2026 Monteure einer zertifizierten Fachfirma in unserem Auftrag zunächst alle Haushalte und Gewerbebetriebe für die Erfassung besuchen, um rechtzeitig für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile bestellen zu können. Ein Jahr später – in der Zeit von Dezember 2026 bis August 2027 – kommen die Monteure erneut. Ausgestattet mit den notwendigen Ersatzteilen, tauschen sie Düsen, Brenner oder andere Einbauteile aus. Anschließend führen unsere Monteure eine Abgasmessung durch, um sicherzustellen, dass die Anpassung erfolgreich war.“
Zudem würden Dienstleister stichprobenartig sowohl die Erfassung als auch die Anpassung der Geräte kontrollieren. Kunden müssen den Monteuren der Westnetz zufolge in dieser Zeit Zugang zu den Gasgeräten ermöglichen. Die Westnetz will alle Kunden rechtzeitig schriftlich informieren, wenn ein Besuch ansteht.
Die Monteure zeigen auf Verlangen ihren Lichtbildausweis vor. Kunden können zudem unter 0800/664690734 erfragen, ob es sich bei einer Person tatsächlich um einen Mitarbeiter der Westnetz handelt. Während der Erhebungs- und Anpassungsphase wird Westnetz auch ein Erdgasbüro in Niederzier-Huchem-Stammeln, Rurbenden 25 auf dem eigenen Betriebsgelände eröffnen. Die genauen Öffnungszeiten werden Ende Oktober mitgeteilt. Dort werden Fragen rund um die Marktraumumstellung beantwortet.
Weitere Städte im Rhein-Erft-Kreis, die von der Westnetz umgestellt werden, sind ein Teilgebiet von Elsdorf (PLZ 50189) ab dem 14. September 2027 und Bergheim-Oberaußem ab dem 19. Oktober 2027.
L-Gas und H-Gas
Die Gasversorgung in Deutschland wird mit L-Gas (low caloric gas) mit niedrigem Brennwert und H-Gas (high caloric gas) mit hohem Brennwert gewährleistet. Das Vorkommen von L-Gas geht in Deutschland und den Niederlanden jedoch kontinuierlich zurück. Deshalb wird auf H-Gas umgestellt. Für die bundesweite Umstellung auf das energiereiche H-Gas haben die Gasnetzbetreiber mit der Bundesnetzagentur einen Netzentwicklungsplan abgestimmt. Demnach ist die Westnetz als zuständiger Gasnetzbetreiber für Umstellung von rund 9500 Haushalten zuständig. (enp)