Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Firma muss nachbessernDeswegen ist der Brunnen in Pulheim aktuell umzäunt

2 min
Das Bild zeigt den umzäunten Brunnen in der Pulheimer Innenstadt.

Das Pflaster rund um den Brunnen weist laut Stadtverwaltung immer noch Mängel auf.

Das Wasserspiel auf dem Guidelplatz in Pulheim hat Mängel. Eine Ausbesserung ist laut Stadtverwaltung bereits in Aussicht.

„Wissen Sie, was mit dem Brunnen ist und wann der Zaun entfernt wird?“ Diese Fragen erreichen die Redaktion aktuell immer wieder. Im Pulheimer Rathaus ist dies zu erfahren: „Ein erneuter Ortstermin mit der ausführenden Firma hat stattgefunden. Die vorhandenen Mängel am Pflasterwerk sollen Anfang August behoben werden“, teilt Stadtsprecherin Ruth Henn mit.

Es ist nicht das erste Mal, dass die beauftragte Firma nacharbeiten muss. Schon vor Wochen hatte die Stadt die Pflasterarbeiten beanstandet. Die Firma hat daraufhin nachgebessert, allerdings nicht zur vollen Zufriedenheit der Stadt. Nun muss sie ein weiteres Mal die Mängel beheben. Bis auf Weiteres wird wohl auch kein Wasser aus dem Speier fließen.

Pulheim: Brunnen soll Trinkwasserqualität haben

Da es Trinkwasserqualität haben soll, muss es beprobt werden. Ein Mal wurde es schon getestet, eine weitere Untersuchung sei beauftragt und für die nächsten Tage vorgesehen, so die Stadtsprecherin. Um sie durchführen zu können, müsse das Wasser allerdings längere Zeit laufen. „Die eigentliche Besichtigung der Anlage durch das zuständige Gesundheitsamt ist aktuell noch nicht terminiert.“

Der Brunnen in Form eines Trogs wurde in unmittelbarer Nähe der Bäckereifiliale Merzenich als Hommage an Nikolaus Lauxen, den Erbauer des Prälaturgebäudes, errichtet. Die Entwurfsplanung für den Guidelplatz, die auch eine Skizze des Brunnens enthielt, war im Juni 2018 Thema im städtischen Planungsausschuss. Die Fraktionen haben der darin vorgestellten Gestaltung des Guidelplatzes und dem Brunnen zugestimmt. Das Votum im Fachausschuss damals war einstimmig.