Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Hat wirklich gefehlt“So kommt die neue Hundewiese in Pulheim bei Tier und Mensch an

3 min
Menschen und Hunde stehen auf einer Wiese.

Die Hundewiese ist schon nach wenigen Tagen zum beliebten Treffpunkt für Vier- und Zweibeiner geworden.

Die Redaktion hat die neue 1500 Quadratmeter große Hundewiese getestet. Auch Bänke sollen noch im Herbst folgen.

„Da kommt ja Holly“, ruft Gabi Bürgel. Ihr Mischlingshund Paul und Emma, die italienische Diva, ein Dackel-Mix, kommentieren die Ankunft ihrer neuen Freundin mit freudigem Bellen. „Eine Hundewiese hat Pulheim wirklich gefehlt“, findet Hollys Frauchen Vanessa Putzolu und lacht. „Holly kommt gerne hierher und freut sich so, wenn sie mit ihren Freunden ohne Leine mal richtig toben kann.“

Vor gerade mal zwei Wochen wurde die 1500 Quadratmeter große, mit einem zwei Meter hohen Wildzaun eingefasste Hundefreilauffläche freigegeben. Der Rasen hatte sich gut entwickelt, der Zaun mit Zugangsschleuse wurde als lückenlos und stabil befunden. Seitdem heißt es von 7 bis 20 Uhr „Leinen los“ für spielende Fellnasen und ihre Begleiter.

Kommunale Hundefreilaufflächen sind im Rhein-Erft-Kreis rar

Obwohl die Hundewiese an der Bonnstraße gegenüber des Städtischen Bauhofes nicht leicht zu finden ist. Hinweisschilder gibt es keine, Parkplätze in der Nähe auch nicht. Aber laufen seien sie als Hundebesitzer ja gewohnt, erklärt Gabi Bürgel und lacht. „Paul und ich waren früher immer auf der Hundewiese in Rommerskirchen“, erklärt die Pulheimerin. „Da mussten wir zwar mit der Bahn hinfahren, aber es gab Hundenäpfe und Bänke zum Verweilen.“ Bänke sollen auch in Pulheim noch in diesem Herbst auf der Hundefreifläche aufgestellt werden, verspricht die Stadt. Sie seien bereits bestellt.

Die Geschichte der neuen Pulheimer Hundefreifläche ist lang. Der erste Antrag wurde vor Jahren von der SPD gestellt, die CDU und andere Fraktionen folgten im letzten Jahr. Als die entsprechenden Haushaltsmittel beschlossen worden waren, ging es an die Umsetzung. Unterstützt durch Sandra Fiedler von der Initiative „Pulheim für Hunde“, die sich auch für einen Hundestrand am Pulheimer See und eine assistenzhundefreundliche Kommune engagiert. „Das hier ist schon mal ein guter Anfang“, findet Hollys Frauchen Vanessa Putzolu.

Kommunale Hundefreilaufflächen sind im Rhein-Erft-Kreis rar, es gibt sie neben Pulheim bisher nur in Brühl, Wesseling und Kerpen-Manheim-neu. Und das, obwohl der Verband Deutsches Hundewesen (VDH) erklärt: „Hunde, die mit Artgenossen spielen können, sind entspannter und damit auch sozial verträglicher.“

Das können die Pulheimer Hundehalter nur bestätigen. „Es hat nie eine Beißerei gegeben, weder in Rommerskirchen noch hier“, bestätigt Gabi Bürgel. „Paul ist hier glücklich und hinterher zu Hause müde und zufrieden.“ Gerade lässt er sich von Emmas Frauchen kraulen, nebenan werden großzügig Leckerchen verteilt.

Die neue Pulheimer Hundewiese ist schon jetzt zu einem beliebten Treffpunkt für Vier- und Zweibeiner geworden. „Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Bänke“, findet Gabi Bürgel. „Und eine Kaffeebude wäre toll.“


Die Freilauffläche

Die Hundefreilauffläche kann von 7 bis 20 Uhr genutzt werden. Sie befindet sich an der Bonnstraße, an der gegenüberliegenden Seite des Städtischen Bauhofes, Zum Schwefelberg. Sie ist nur zu Fuß über einen Feldweg erreichbar. Öffentliche Parkplätze stehen an der Widdersdorfer Straße und der Boschstraße zur Verfügung. Am Städtischen Bauhof kann montags bis freitags nach 16 Uhr sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen geparkt werden. Der Eintritt ist frei.