Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schäden an der A565 entdecktWochenlange Sperrung auf der Bonner Rheinbrücke

2 min
Die Bonner Nordbrücke

An der Bonner Nordbrücke sind bei einer Hauptuntersuchung Schäden gefunden worden, die sofort behoben werden müssen.

Ein Stau ist vorprogrammiert. Über 100.000 Fahrzeuge nutzen das Nadelöhr täglich.

Auf der Bonner Nordbrücke wird es eng. Ab Dienstag (16. September) kommt es auf dem Nadelöhr für Autofahrer aus der Region zu Verkehrseinschränkungen. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, seien an der Rheinbrücke Schäden festgestellt worden, die umgehend beseitigt werden müssen. Für die Maßnahme ist eine wochenlange Sperrung der Autobahn 565 notwendig.

Schäden an der Bonner Nordbrücke entdeckt

„Im Zuge der turnusmäßigen Hauptprüfung wurden Schäden an der Entwässerung des Bauwerks festgestellt, die umgehend repariert werden müssen“, teilte die Autobahn GmbH Niederlassung Rheinland mit. Zudem seien im direkten Anschluss weitere Sanierungsarbeiten nötig, die eine veränderte Verkehrsführung nach sich ziehen.

Die kurzfristigen Verkehrseinschränkungen auf der Rheinbrücke Bonn-Nord in Richtung Koblenz beginnen am Dienstag (16. September), teilte die Autobahn GmbH nur einen Tag im Vorfeld mit.

Die Verkehrsmaßnahmen auf der Bonner Nordbrücke im Einzelnen:

  1. Ab Dienstag (16. September), 10 Uhr, bis voraussichtlich Anfang Oktober ist auf der A565 in Fahrtrichtung Koblenz die Rheinbrücke Bonn-Nord (Friedrich-Ebert-Brücke) nur zweispurig befahrbar.
  2. Im direkten Anschluss wird die Verkehrsführung für die weiteren Sanierungsarbeiten entsprechend umgebaut, sodass dann drei verengte Fahrstreifen durchgehend zur Verfügung stehen.
  3. Der Abschluss der gesamten Sanierungsmaßnahme ist den Angaben zufolge für Sommer 2026 vorgesehen.

Die 1967 errichtete Bonner Nordbrücke ist eines der wichtigsten Nadelöhre für den Verkehr. Täglich fahren hier mehr als 100.000 Fahrzeuge über die Route der A565 über den Rhein. Für ein solch hohes Verkehrsaufkommen war die Brücke ursprünglich nicht ausgelegt. Perspektivisch soll das Bauwerk durch einen Neubau ersetzt werden.

Über die Ausbau-Pläne der Autobahn GmbH gibt es jedoch immer wieder Reibereien. Statt eines sechsspurigen Ausbaus plädierte die Stadt Bonn zuletzt für eine kostengünstige Erneuerung und eine zusätzliche Fahrradroute über den Rhein.