Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Programm auf zwei BühnenSo feiert Hennef an drei Tagen sein Stadtfest

3 min
Mit jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Stadtfest die größte Hennefer Veranstaltung. Hier ein Bild von 2024.

Mit jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Stadtfest die größte Hennefer Veranstaltung. Hier ein Bild von 2024.

100.000 Gäste werden erwartet zur großen Sause. Zeitgleich findet in Hennef die Kirmes statt. Am Sonntag öffnen viele Geschäfte.

Du, Josie, Samstagabend in unserer Straße? Peter-Maffay-Fans erkennen sofort: Drei Hits des Sängers stecken in der Frage. Drei Hits, die am späten Samstagabend auf der Frankfurter Straße zu hören sein werden. Die „Maffay Show Band“ bestreitet ab 22 Uhr das Hauptkonzert des Hennefer Stadtfests (19. bis 21. September) – kurz vor Herbstbeginn dürfte da auch Maffays „Und es war Sommer“ nicht fehlen.

Musik von Queen, Brings und Fööss auf dem Stadtfest in Hennef

Eine Alternative mit rheinischen Tönen bieten am anderen Ende der Festmeile ab 21.30 Uhr „Die Karos“, die als kölsche Partyband angekündigt sind.

Los geht die Sause am schon Freitag. Um 18 Uhr sticht Bürgermeister Mario Dahm vor der Bühne an der Ecke Frankfurter Straße/Beethovenstraße das Fass an. Danach beginnt der Live-Musik-Reigen auf zwei Bühnen, unter anderem mit Songs von Queen, Brings und Bläck Fööss. Dazwischen, auf dem Stadtsoldatenplatz, wird ab 18 Uhr eine After Work Party gefeiert.

Hennefer Stadtsoldaten laden zum Frühschoppen ein

Die Verkaufsbuden, Aktions- und Informationsstände, Getränkepavillons und Anbieter von Speisen – zusammen rund 200 – öffnen am Freitag ab 15 Uhr, am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Zum Bühnenprogramm an den drei Tagen tragen auch Hennefer Kräfte bei. So etwa der Musikverein Allner, das Blasorchester Uckerath, die 5202-Band, die Singer-Songwriterin Lotta Findeklee, die aus Schülern des Gymnasiums bestehende Band Carbonated Water sowie die Tanzschulen Breuer und Lars Stallnig.

Eine karnevalistischen Note setzen außerdem die Hennefer Stadtsoldalten am Sonntag ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen auf dem nach ihnen benannten Platz. Dort sind unter anderen auch die TSG Rot-Weiß Söven, die KG Rot-Weiß Bröl und die Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef mit von der Partie.

Das 35 Meter hohe Riesenrad wird sich wieder beim Stadtfest in Hennef drehen.

Das 35 Meter hohe Riesenrad wird sich wieder beim Stadtfest in Hennef drehen.

Im Aufbau befindet sich seit Mittwoch das Wahrzeichen der mit jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern größten Hennefer Veranstaltung, wobei dieser Hingucker genau genommen zur gleichzeitig stattfindenden Kirmes gehört: In der Lindenstraße wird sich wieder der „Ostseestern“ drehen, ein 35 Meter hohes Riesenrad. Weitere Fahrgeschäfte, darunter ein Autoscooter, locken auf Marktplatz und Heiligenstädter Platz.

Für die Kirmes gibt es wieder einen gesonderten Fassanstich, Samstag, 15.15 Uhr, am Durchgang zwischen den zwei Plätzen. Und wie schon immer geht die Kirmes einen Tag länger als das Stadtfest. Am Montag, dem „Familientag“, sind die Karussells von 11 bis 22 Uhr im Betrieb, ab 14 Uhr vergünstigen die Schausteller die Preise um 25 Prozent, was auch für ein Hauptprodukt an den Essens- und Getränkeständen gelten soll.

Fest für Kinder aus Anlass des Weltkindertages

Am Samstag wird parallel zum Stadtfest von 15 bis 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz ein Kinderfest anlässlich des Weltkindertages gefeiert. Bastel- und Malangebote, Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken, Seifenblasen und eine Saft- und Snackbar gehören dazu.

Für den Sonntag nennt die Werbegemeinschaft einen weiteren Grund, in die Hennefer Innenstadt zu kommen. Von 13 bis 18 Uhr haben viele Geschäfte zum entspannten Bummeln, Stöbern und Einkaufen geöffnet. Das komplette Stadtfest-Programm hat die Stadt Hennef auf ihrer Internetseite veröffentlicht.