Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zauberer und Sprechende SofasWas das Fest der Fantasie auf Schloss Drachenburg in Königswinter bietet

2 min
Drei verkleidete Gestalten auf einer Wiese vor einer Burg, einige Kinder schauen zu.

Die Geisterpferde gehören zu den Walking-Acts beim Fest der Fantasie.

Schloss Drachenburg in Königswinter lädt am 8. und 9. August zwei Tage lang zum „Fest der Fantasie“ mit Clowns, Akrobaten und Musikern ein.

„Die Kinder erzählen noch tagelang davon“, sagte voriges Jahr eine Besucherin beim Fest der Fantasie auf Schloss Drachenburg. Unvergesslich wird es wohl auch für eine Gruppe junger Mädchen bleiben, denen der Schreck in die Glieder fuhr: Das Sofa, auf das sie sich gerade gesetzt hatten, begann plötzlich zu plappern. Da erst erkannten sie, dass in der Rücklehne zwei Menschen steckten, deren vergoldete Köpfe herausschauten.

Clowns, Akrobaten und Musiker – und die „Lebendige Couch“ – laden zum vierten Mal zu dem Fest mit einem besonderen Ambiente ein, das Kopf, Herz und Seele gleichermaßen ansprechen soll. Zu sehen sind etwa Akrobaten am Chinesischen Mast.

Auch Clown-Artisten treten bei dem Fest in Königswinter auf

„Die mano Amano Circus Company fliegt nicht und weiß, dass sie es nie tun wird, aber sie versucht es trotzdem“, heißt es in der Ankündigung für das Fest der Fantasie. „Sie sind Pioniere der Einrad-Akrobatik und des zeitgenössischen japanischen Clowns“, so die Beschreibung von „Cheeky & Daiki“, die ihre Artistik mit Comedy verknüpfen.

„Eine Show voller Magie, bei der Realität und Illusion auf faszinierende Weise verschmelzen“, versprechen die Veranstalter mit dem Zauberer André Desery, der unter dem Motto „Unbegreiflich“ auftritt. Schloss Drachenburg und der weitläufige Park, auf dem Besucher ihre Decke für ein Picknick ausbreiten können, sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. August, jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

Besucheranzahl muss auf denkmalgeschütztem Schloss Drachenburg gedeckelt werden

Fünf Bühnen und drei Spots sind auf dem Gelände eingerichtet, die von den Künstlern bespielt werden. Sie treten im Laufe des Tages zumeist zwei- oder dreimal auf, alle zu leicht versetzten Zeiten. Walking-Acts sind unter anderem „Geisterpferde“ und eine „Riesenschildkröte“. Die Drachenburggesellschaft hat zum Schutz des historischen Ensembles bei Großveranstaltungen die Zahl der Besucher auf 2000 je Veranstaltungstag gedeckelt.

Vor allem das denkmalgeschützte, 1882 bis 1884 erbaute und vor einigen Jahren für 30 Millionen Euro restaurierte Schloss drohte bei Riesenevents wie der einzigartigen Weihnachtszeit oder dem Schlossleuchten in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Mitunter tummelten sich 16.000 Menschen an einem Wochenende auf dem Areal und im Gebäude.

Tickets gibt es ausschließlich online. Sie kosten 20 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 15 Euro (vier bis 17 Jahre). Die Fahrt mit der Drachenfelsbahn ist nicht im Preis enthalten. Eine Berg- und Talfahrt mit der Zahnradbahn kostet für Erwachsene zwölf Euro, für Kinder sechs Euro. Es gibt aber auch Familientickets. Zudem kann der Drachenfels zu Fuß erklommen werden.