Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StaugefahrLandesbetrieb sperrt ab Montag in Königswinter die B42-Auffahrt Richtung Bonn

2 min
Eine Straßenkreuzung mit mehreren Autos. Schilder weisen auf die B42 nach Bonn und die A59 nach Köln hin.

An der Anschlussstelle Königswinter wird ab Montag die Auffahrt Richtung Bonn gesperrt. Die Ausfahrt Königswinter in Gegenrichtung ist eine knappe Woche später dran.

Autofahrer und vor allem Pendler müssen ab Montag (25. August) rund um die B42 in Königswinter mit Behinderungen rechnen. 

Vor allem Berufspendler müssen sich in Königswinter ab Montag (25. August) auf Staus und Umwege einstellen. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW sperrt zunächst an der Anschlussstelle Königswinter die Auffahrt Richtung Bonn und ein paar Tage später in Fahrtrichtung Linz die Ausfahrt Königswinter. Die Sperrungen stehen im Zusammenhang mit der 54 Millionen Euro teuren Sanierung und Modernisierung der B42-Tunnelkette zwischen Königswinter Bonn-Oberkassel.

Die Sperrung der Auffahrt nach Bonn dauert laut Landesbetrieb voraussichtlich bis Freitag (29. August). Im Anschluss wird ab Samstag (30. August) die Ausfahrt Königswinter gesperrt, und zwar gleich bis zum 10. September (Mittwoch). Umleitungen werden laut Landesbetrieb ausgeschildert. In der Vergangenheit führten sie über die parallel zur B42 verlaufende Landesstraße 193 durch Niederdollendorf.

Grund für die Sperrungen ist der Austausch der alten gelben Ausschilderungen. Im Zuge der Sanierung werden an der Tunnelkette dynamische Schilder installiert. 

Parallel startet laut Mitteilung ab Freitag (29. August) der Umbau der Verkehrsführung. Dabei könne es vereinzelt zu Störungen im fließenden Verkehr kommen. Danach soll aber wieder die bergseitige Tunnelkette zwischen Königswinter und Oberkassel wieder in Betrieb gehen. Damit stünde je Fahrtrichtung wieder jeweils eine getrennte Fahrspur zur Verfügung. Zurzeit wird der gesamte Verkehr über jeweils eine Fahrbahn über die Rheinseite geführt. Dort gilt auf knapp vier Kilometern Länge Tempo 40.