SiebengebirgsmuseumKönigswinterer Künstler widmen sich den Elementen

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Mit dem Werk „Lebenskleid“ beteiligt sich Elizabeta Karlstetter an der Ausstellung. 

Königswinter – Unter dem Titel „Elemente“ stehen die Werke der 20 teilnehmenden Mitglieder der Gemeinschaft Königswinterer Künstler (GKK), die seit Sonntag im Siebengebirgsmuseum zu sehen sind. Sie setzen sich auseinander mit der „westlichen Sicht“ von vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft oder der „östlichen Sicht“, die fünf Elemente umfasst, nämlich Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall.

Bei der Ausstellungseröffnung konnte Jürgen Kusserow, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Königswinter, rund 70 Besucher begrüßen, die sichtlich erfreut waren, endlich wieder eine kulturelle Veranstaltung erleben zu können.

Öffnungszeiten

Bis zum 24. April ist die Ausstellung „Elemente“ jeweils Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag von 14 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich; Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16. (mmn)

„Nicht nur die Elemente, die im Wortsinn das Leben elementar bestimmen, machen das Leben aus, auch die Kunst, ob in Bildern und Farbe oder in der Musik, sind so wichtig“, merkte der Vize-Bürgermeister an. Barbara Baltes, Vorsitzende der GKK, machte deutlich, dass auch die Ausgewogenheit der Elemente bedeutsam sei: „Wo Wasser fehlt, kann nichts gedeihen, wo es aber zu viel wird, droht Zerstörung.“ Sigrid Lange, Leiterin des Siebengebirgsmuseums, freute sich ebenfalls, wieder eine „richtige“ Ausstellungseröffnung in den Räumen begleiten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksweisen ist bei einem Rundgang erkennbar und reicht von Landschaftsbildern über abstrakte Malerei bis hin zu plastischen Arbeiten. Neben diesen Werken finden sich auch kleine Texte, die sich mit den Elementen auseinandersetzen.

Einzelne Elemente in ihrer spezifischen Art werden genauso gezeigt wie Darstellungen unterschiedlicher Elemente in einem Bild mit Materialien wie Holz, Ton (Erde) und verschiedene Metalle. Musikalisch begleiteten Hans-Joachim Mohrmann mit der Klarinette und Helena Schütz an der Harfe die Vernissage.

KStA abonnieren