Nicht immer geht es sportlich fair im Wahlkampf zu. Auf Instagram wurde ein Fake-Account unter dem Namen der Lohmarer Bürgermeisterin angelegt.
WahlkampfendspurtLohmarer Bürgermeisterin warnt vor Fake-Account

Bürgermeisterin Claudia Wieja (Grüne) bei der Wahlparty nach dem ersten Wahlkampf. Sie muss am Sonntag, 28. September, in die Stichwahl.
Copyright: Lilian von Storch
Das Telefon stand nicht still bei Claudia Wieja am heutigen Donnerstag (25. September). Etliche Bekannte hatten auf Instagram einen Fake-Account mit dem Bild der Bürgermeisterin entdeckt. Unter ihrem Namen sei über den Account offensichtlich in eine Whats-App-Gruppe eingeladen worden, schilderte die Lohmarer Bürgermeisterin auf Anfrage der Redaktion.
In der Gruppe sollten angeblich Hinweise und Tipps für Investitionen gegeben werden, so die 60-Jährige, die vor ihrer Zeit an der Stadtspitze als Wirtschaftsförderin beim Rhein-Sieg-Kreis tätig war. Das Foto sei vermutlich von ihrem echten Instagram-Account kopiert worden.
Die Bürgermeisterin hat auf das gefälschte Benutzerkonto keinen Zugriff
Sie selbst habe auf das gefälschte digitale Benutzerkonto keinen Zugriff. Möglicherweise gebe es, wie bei Facebook, eine Sperrfunktion, die der Fälscher bewusst aktiviert habe, vermutet Wieja: „Ich kann es nicht sehen.“ Sie könne diesen Account daher auch nicht beim Meta-Konzern melden.
Sie habe umgehend alle ihre Kontakte gewarnt, keine persönlichen Daten, wie Handynummern, von sich preiszugeben. Und darum gebeten, die Fälschung bei Instagram anzuzeigen, auch wenn das nach ihrer Erfahrung nicht viel bringe.
Dass dieser Account so kurz vor der Stichwahl am kommenden Sonntag, 28. September, auftauche, sei sicher kein Zufall, „sondern böse Absicht“, um ihr zu schaden, so die Bürgermeisterin. Ihr Umkreis werde beobachten, was unter ihrem Namen verbreitet wird.
Im Wahlkampf vor der Kommunalwahl 2020 hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben. Auf den Namen der damaligen grünen Bewerberin um das Bürgermeisteramt war eine Internetdomain angelegt worden, Claudia Wieja hatte dagegen geklagt.