Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Standesamt NiederkasselPaare können jetzt auch im Clostermanns Hof heiraten

2 min
Die Hotelbesitzer Simone und Emil Seidel, Bürgermeister Matthias Großgarten und Angela Glosch, die Leiterin des Niederkasseler Standesamtes, (v.l.) nach der Vertragsunterzeichung im Garten des Hotels Clostermanns Hof.

Die Hotelbesitzer Simone und Emil Seidel, Bürgermeister Matthias Großgarten und Angela Glosch, die Leiterin des Niederkasseler Standesamtes, (v.l.) nach der Vertragsunterzeichung im Garten des Hotels Clostermanns Hof.

Eheschließungen sind in Niederkassel jetzt auch im Hotel Clostermanns Hof möglich. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.

Die Hochzeit soll einer der schönsten Tage im Leben sein. So zumindest ist die Erwartung vieler Paare. Schade, wenn die standesamtliche Trauung dann in einem vergleichsweise schmucklosen Behördenzimmer stattfinden muss. Viele andere Kommunen bieten inzwischen Orte an, die für die Eheschließung einen deutlich feierlicheren Rahmen bieten und beispielsweise auch auf Fotos etwas hermachen. Eine solche attraktive Hochzeitslocation gibt es ab sofort auch in Niederkassel.

Bürgermeister Matthias Großgarten und Emil Seidel, der Besitzer des Hotels Clostermanns Hof in Niederkassel-Uckendorf, haben jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet, die standesamtliche Trauungen auch in der Hotelanlage ermöglicht. „Wir knüpfen mit diesem Vertrag gewissermaßen an eine Niederkasseler Tradition an“, sagt der Bürgermeister. Vor rund 130 Jahren war der Clostermanns Hof der Verwaltungssitz des Amtes Niederkassel. Der damalige Bürgermeister Heinrich Josef Clostermann führte seine Amtsgeschäfte auf seinem Gut in Uckendorf, dem heutigen Hotel Clostermanns Hof.

Auch Niederkasseler Bürgermeister darf Ehe schließen

Ob Bürgermeister Heinrich Josef Clostermann damals auch Paare getraut hat, ist unklar. Sein Nachfolger Matthias Großgarten ist dazu nach einer entsprechenden Schulung mittlerweile befugt und hat seitdem bereits zweimal als Standesbeamter fungiert.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Stadt Niederkassel“, kommentiert Hotelbesitzer Emil Seidel den Vertragsschluss. „Viele Paare wünschen sich eine Trauung mit verlässlicher Organisation und schönem Rahmen – genau das können wir gemeinsam bieten.“ Das Hotel habe bereits in der Vergangenheit versucht, offizielle Traulocation zu werden – ohne Erfolg. Die Stadtverwaltung habe sich dafür seinerzeit nicht offen gezeigt, so der Hotelbesitzer.

Niederkasseler Hotel ist begehrte Feier-Location

Als Veranstaltungsort für gelungene Hochzeitsfeiern verfügt der Clostermanns Hof tatsächlich über reichlich Erfahrung. Mehrfach in der Woche feiern dort große Gesellschaften. Auch sogenannte freie Trauungen, die Paare jenseits von Kirche und Standesamt begehen, finden in Uckendorf regelmäßig statt. „Erst kürzlich hatten wir drei solcher freien Trauungen an einem Tag“, schildert Emil Seidel.

Paare, die im Ambiente des Niederkasseler Vier-Sterne-Hotels getraut werden möchten, müssen für den reinen Verwaltungsakt mit Gebühren von 320 Euro rechnen. Wer den Wunsch hat, auf Clostermanns Hof getraut zu werden, sollte zunächst mit dem Hotel freie Termine klären. Anschließend muss die Eheschließung wie üblich beim Standesamt beantragt werden.

Ob am großen Tag dann gegebenenfalls sogar der Bürgermeister die angehenden Ehepaare bittet, sich das Jawort zu geben und dann die Heiratsurkunde als Standesbeamter unterzeichnet, hängt vom Einzelfall ab. „Hin und wieder ist das schon möglich, wenn es nicht zu viel wird, denn ich habe ja schließlich auch vieles anderes zu tun“, sagt Matthias Großgarten.